Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
04.11.2025 09:46:34

Bitcoin Prognose: Letzte Chance? Der 50-Wochen Durchschnitt

Die Informationen auf dieser Seite werden von CryptoPR zur Verfügung gestellt. Wenn Sie auf die Links im Artikel klicken, erhält CryptoPR unter Umständen eine Provision – ohne dass für Sie Kosten entstehen. Für Fragen zum Artikel kontaktieren Sie info@cryptopr.com oder hier.

Bitcoin testet erneut das wichtige technische Niveau, das regelmässig sowohl als Sicherheitsnetz als auch als Sprungbrett für zukünftige Rallyes fungiert hat. Der 50-Wochen-Durchschnitt, der sich jetzt bei etwa 103.453 US-Dollar befindet, rückt in den Fokus, während die Kryptowährung nahe 107.000 US-Dollar gehandelt wird.

Das wichtigste zu Bitcoin heute in Kürze:

  • Bitcoin bewegt sich erneut in der Nähe seines 50-Wochen-Durchschnitts um 103.000 US-Dollar und testet damit eine wichtige technische Unterstützung.
  • Nach einer Schwächephase ist der Markt in einer entscheidenden Zone um 106.000 US-Dollar gefangen.
  • Ein Sprung könnte die Preise auf 118.000 US-Dollar treiben, ein Bruch unter 100.000 US-Dollar hingegen eine stärkere Korrektur auslösen.
  • Trotz kurzfristiger Unsicherheit bleibt die langfristige Struktur stabil, unterstützt durch starke Fundamentaldaten wie eine hohe Hashrate und robuste On-Chain-Aktivität.
  • Die Marktstimmung ist derzeit ängstlich, was historisch oft einem Boden vorausging.

Im Laufe der Woche begann der Bitcoin-Preis, erste Anzeichen von Ermüdung zu zeigen. Seine Unfähigkeit, sich über 111.000 US-Dollar zu halten, führte zu einer Korrektur, die den Markt näher an den 50-Wochen-Durchschnitt heranbrachte. Es wird angenommen, dass die technische Analyse dieses Niveau stark stützen könnte, da es in der Geschichte von Bitcoin bereits mehrfach gehalten wurde.

Angesichts der derzeitigen Stimmungsauswaschung und der Rückkehr auf Niveaus, die zuletzt im April gesehen wurden, wäre ein Test dieser Region nicht überraschend. Normalerweise findet Bitcoin einen Boden, wenn die Stimmung übermässig ängstlich wird, während technische Unterstützungen standhalten, bevor der Aufwärtstrend wieder aufgenommen wird.

Trotz dieser kurzfristigen Schwäche bleibt die breitere Erzählung eine der strukturellen Widerstandsfähigkeit. Die Frage, die sich Händler nun stellen, ist, ob der digitale Vermögenswert seinen langfristigen Durchschnitt verteidigen kann oder ob ein Schlusskurs darunter eine tiefere Korrektur auslösen würde.

KURS HÄLT SICH NAHE 106.000 $: EINE ENTSCHEIDENDE ZONE

Die Konsolidierung von Bitcoin in den letzten Sitzungen hat sich in eine enge Spanne um 106.000 US-Dollar verengt und einen entscheidenden Moment für den Markt geschaffen. Eine nachhaltige Erholung von dieser Zone könnte die nächste Aufwärtsbewegung einleiten, die die Preise bis auf 118.000 US-Dollar oder höher treiben könnte.

Auf der anderen Seite ist auch die Gegenbewegung wichtig. Sollte Bitcoin überzeugend unter 100.000 US-Dollar schliessen, würde sich das technische Bild dramatisch verändern – mit der Möglichkeit einer weiteren Korrektur in Richtung 93.000 US-Dollar. Eine solche Bewegung könnte eine grössere Zykluskorrektur darstellen und nicht nur eine kurzfristige Rücksetzung.

Jedes Kursniveau in der Handelswelt trägt ein gewisses psychologisches Gewicht. 100.000 US-Dollar ist nicht nur eine runde Zahl; es ist ein psychologischer Boden für private und institutionelle Teilnehmer. Alles unter dieser Marke würde wahrscheinlich breiteren Verkaufsdruck auslösen, während jede starke Verteidigung neue Käufer anziehen könnte, die nach Wert auf vergünstigten Niveaus suchen.

Analysten haben vor einem Anstieg der Volatilität gewarnt, da sich Bitcoin diesen kritischen Wendepunkten nähert. Die Botschaft erfahrener Händler war dabei recht konstant: „Beobachten Sie Reaktionen, nicht Emotionen.“ Emotionale Entscheidungen führen meist zu Fehlern, während Kursreaktionen – insbesondere um zentrale Niveaus herum – die wahre Marktstimmung und Stärke widerspiegeln.

TECHNISCHE STRUKTUR UND MARKTVERHALTEN

Die technischen Trends von Bitcoin sind derzeit gemischt und spiegeln eine neutrale bis vorsichtige Optimismus-Haltung wider. Der 50-Wochen-Durchschnitt bietet eine dynamische Unterstützung, die den durchschnittlichen Preis über etwa ein Jahr darstellt. Eine Verteidigung dieses Niveaus würde zeigen, dass, obwohl kurzfristige Volatilität bestehen bleibt, der langfristige Aufwärtstrend intakt ist.

Momentum-Indikatoren, einschliesslich RSI und MACD, beginnen nach Wochen des Verkaufsdrucks erste Anzeichen von Stabilisierung zu zeigen. Das Handelsvolumen hat sich leicht verringert, was darauf hindeutet, dass Verkäufer an Schwung verlieren könnten.

Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Liquiditätsverteilung. Analysten, die Orderbuchdaten beobachten, haben eine starke Ansammlung von Kaufaufträgen zwischen 103.000 und 105.000 US-Dollar festgestellt – Bereiche potenzieller institutioneller Akkumulation der Bitcoin-Kryptowährung. Diese Nachfragezonen fungieren als potenzielle Widerstände im Falle einer erneuten Korrektur.

Doch trotz technischer Vorsicht bleiben die breiteren Fundamentaldaten von Bitcoin solide. Die Hashrate des Netzwerks bewegt sich weiterhin nahe Allzeithochs – ein Zeichen für anhaltendes Vertrauen der Miner. Auch die On-Chain-Aktivität, gemessen an Transaktionszahlen und Wallet-Wachstum, bleibt robust und deutet auf eine anhaltende Netzwerkaktivität hin.

MARKTSTIMMUNG UND DIE PSYCHOLOGIE DER ANGST

Infolgedessen sind einige On-Chain-Stimmungsindikatoren, wie der Crypto Fear and Greed Index, in den letzten Tagen eingebrochen – was auf eine Abkühlungsphase hindeuten könnte. In der Vergangenheit ging eine solche Rücksetzung oft Erholungen voraus, insbesondere wenn langfristige Inhaber weiterhin akkumulieren.

Im grösseren Bild bleibt die globale Liquidität unterstützend. Zentralbanken haben die geldpolitische Straffung insgesamt vorsichtig angegangen, wodurch Risikoanlagen relativ gestützt bleiben. Angesichts der zunehmenden Wahrnehmung von Bitcoin als digitalem Makro-Asset profitiert Bitcoin tendenziell, wenn globale Liquidität zugänglich bleibt.

DIE ROLLE VON BEST WALLET IM MODERNEN KRYPTOMANAGEMENT

Die Nachfrage nach sicheren, benutzerfreundlichen und vielseitigen Wallet-Lösungen wird sich weiterentwickeln, während sich auch die Marktstruktur von Bitcoin verändert. Genau aus diesem Grund wurde Best Wallet, eine nicht-verwahrende Krypto-Wallet, entwickelt.

Best Wallet wurde für moderne Krypto-Nutzer mit Multi-Chain- und Multi-Wallet-Funktionalität konzipiert, sodass Benutzer all ihre Vermögenswerte über eine einzige Benutzeroberfläche verwalten können. Sie fördert die Selbstverwahrung – das bedeutet, dass der Benutzer die volle Kontrolle über seine privaten Schlüssel behält, ein grundlegendes Prinzip zur Wahrung finanzieller Souveränität.

Nicht-verwahrende Wallets geben den Benutzern die volle Souveränität über ihre Vermögenswerte, im Gegensatz zu verwahrten Wallets, die von Dritten abhängig sind. Dies bietet ein höheres Mass an Sicherheit und Privatsphäre und steht stärker im Einklang mit dem grundlegenden Ethos von Bitcoin selbst: Dezentralisierung.

Neben der Aufbewahrung bietet Best Wallet auch eine App-basierte Handelsfunktion, mit der Benutzer Tokens tauschen, staken und verwalten können – ohne eine zentralisierte Börse zu nutzen. Das intuitive Design ist sowohl für neue Benutzer als auch für erfahrene Händler geeignet, die eine sichere Methode zur Verwaltung ihrer digitalen Vermögenswerte suchen.

Angesichts anhaltender Börsenrisiken und regulatorischer Herausforderungen stellt Best Wallet eine Alternative dar, die Benutzerbedürfnisse in einem Gleichgewicht von Einfachheit und Sicherheit erfüllt – vielleicht eine der besten verfügbaren Bitcoin-Wallet-Apps derzeit.

DAS AUGE DES STURMS

Die aktuelle Position von Bitcoin in Bezug auf den 50-Wochen-Durchschnitt markiert ein wichtiges Kapitel in der Marktentwicklung. Bitcoin konsolidiert sich bei 106.000 US-Dollar, was auf einen aktiven Kampf zwischen vorsichtigen Verkäufern und ruhigen, langfristigen Haltern hindeutet.

Das Wichtigste jetzt ist Geduld. Die nächste Marktbewegung wird wahrscheinlich durch die Reaktion auf die Unterstützung bestimmt – nicht durch eine Flut impulsiver Emotionen oder kurzfristiger, unwichtiger Geräusche.


Jeder Handel ist riskant. Keine Gewinngarantie. Jeglicher Inhalt unserer Webseite dient ausschliesslich dem Zwecke der Information und stellt keine Kauf- oder Verkaufsempfehlung dar. Dies gilt sowohl für Assets, als auch für Produkte, Dienstleistungen oder anderweitige Investments. Die Meinungen, welche auf dieser Seite kommuniziert werden, stellen keine Investmentberatung dar und unabhängiger finanzieller Rat sollte, immer wenn möglich, eingeholt werden. Diese Website steht Ihnen kostenlos zur Verfügung, wir erhalten jedoch möglicherweise Provisionen von den Unternehmen, die wir auf dieser Website anbieten.

Jetzt neu: Aktuelle Anlagetrends auf einen Blick
Ob Industrie 4.0, Luxusgüter oder Internet-Infrastruktur - hier finden Sie aktuelle Anlagetrends mit vielen Hintergrundinformationen und passenden Trendaktien. Jetzt mehr lesen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025