Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
15.12.2017 13:00:14

UBS Keyinvest Daily Markets: Silber - Erholung in letzter Sekunde

Rückblick: Nachdem ein enorm steiler Aufwärtsimpuls den Silberpreis im Juli 2016 noch auf ein neues mehrmonatiges Hoch im Bereich von 21,00 USD angetrieben hatte, setzte nach einer kurzen, volatilen Seitwärtsphase eine mittelfristige Abwärtsbewegung ein, die bis dato Bestand hat.

Bis zum Ende des Jahres fiel das Edelmetall bis 15,59 USD zurück, ehe eine erste spürbare Erholung einsetzte. Diese wurde allerdings von den Bären knapp unter der 19,00 USD-Marke gestoppt und Silber anschliessend bis weit unter die 15,00 USD-Marke ausverkauft. Von diesem Kursrutsch erholte sich der Wert ab Juli dieses Jahres und stieg in einer ersten dynamischen Aufwärtsbewegung bis 18,21 USD. Doch im Bereich der mittelfristigen Widerstandsmarke bei 18,50 USD ging den Bullen die Kraft aus und eine weitere Abwärtsbewegung setzte sich in Gang. Diese unterschritt zuletzt auch die wichtige Unterstützung bei 16,26 USD und neutralisierte damit weite Teile des Aufwärtstrends seit Mitte Juli. Zuletzt gelang den Bullen jedoch die Verteidigung der Haltemarke bei 15,59 USD und eine leichte Gegenbewegung.

Ausblick: Der Silberpreis ist aufgrund des Ausverkaufs in einer charttechnisch gefährlichen Lage. Doch der kurzfristige Anstieg der laufenden Woche könnten den Bullen eine Chance bieten. Die Long-Szenarien: Sollte es der Käuferseite gelingen, die Unterstützung bei 15,59 USD auch weiterhin zu verteidigen, wäre eine Fortsetzung der Erholung bis 16,26 USD die Folge. Bei einem nachhaltigen Ausbruch über die Marke könnte das Edelmetall sogar direkt wieder bis 16,96 und 17,25 USD steigen. Dort könnte es zu einer deutlichen Gegenbewegung kommen. Überwinden die Bullen jedoch auch diese Hürde wäre der Abwärtstrend gestoppt und eine Kaufwelle bis 18,00 USD die Folge. Die Short-Szenarien: Erhöhen die Bären dagegen jetzt nochmals den Abwärtsdruck, indem die 15,59 USD-Marke durchbrochen wird, sollte man sich zunächst auf Verluste bis 15,00 USD einstellen. In diesem Bereich hätten die Käufer nochmals die Chance, einen Boden auszubilden. Darunter wäre allerdings mit einer starken Abwärtswelle bis 14,30 USD zu rechnen.


Bildquelle: UBS

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Rohstoffe in diesem Artikel

Silberpreis 50.04 -0.64 -1.26