Bis zum
Ende des Jahres fiel das Edelmetall bis 15,59 USD zurück, ehe
eine erste spürbare Erholung einsetzte. Diese wurde allerdings
von den Bären knapp unter der 19,00 USD-Marke gestoppt
und Silber anschliessend bis weit unter die 15,00 USD-Marke
ausverkauft. Von diesem Kursrutsch erholte sich der Wert ab
Juli dieses Jahres und stieg in einer ersten dynamischen
Aufwärtsbewegung bis 18,21 USD. Doch im Bereich der
mittelfristigen Widerstandsmarke bei 18,50 USD ging den
Bullen die Kraft aus und eine weitere Abwärtsbewegung
setzte sich in Gang. Diese unterschritt zuletzt auch die
wichtige Unterstützung bei 16,26 USD und neutralisierte
damit weite Teile des Aufwärtstrends seit Mitte Juli. Zuletzt
gelang den Bullen jedoch die Verteidigung der Haltemarke
bei 15,59 USD und eine leichte Gegenbewegung.
Ausblick:
Der Silberpreis ist aufgrund des Ausverkaufs in
einer charttechnisch gefährlichen Lage. Doch der kurzfristige
Anstieg der laufenden Woche könnten den Bullen eine
Chance bieten. Die Long-Szenarien: Sollte es der Käuferseite
gelingen, die Unterstützung bei 15,59 USD auch weiterhin zu
verteidigen, wäre eine Fortsetzung der Erholung bis 16,26 USD die Folge. Bei einem nachhaltigen Ausbruch über die
Marke könnte das Edelmetall sogar direkt wieder bis 16,96 und
17,25 USD steigen. Dort könnte es zu einer deutlichen
Gegenbewegung kommen. Überwinden die Bullen jedoch auch
diese Hürde wäre der Abwärtstrend gestoppt und eine Kaufwelle
bis 18,00 USD die Folge. Die Short-Szenarien: Erhöhen die Bären
dagegen jetzt nochmals den Abwärtsdruck, indem die 15,59
USD-Marke durchbrochen wird, sollte man sich zunächst auf
Verluste bis 15,00 USD einstellen. In diesem Bereich hätten die
Käufer nochmals die Chance, einen Boden auszubilden. Darunter
wäre allerdings mit einer starken Abwärtswelle bis 14,30 USD zu
rechnen.