Euro - US-Dollar EUR - USD
| Kurse + Charts + Realtime | Nachrichten | Tools | Invertiert | |
|---|---|---|---|---|
| Snapshot | Chart (gross) | Nachrichten | Währungsrechner | USD/EUR |
| Historisch | Realtimekurs | |||
|
26.10.2018 09:26:18
|
UBS Keyinvest Daily Markets: EUR/USD - Wie gewonnen, so zerronnen
Rückblick: Der übergeordnete Abwärtstrend beim Währungspaar EUR/USD erreichte im August mit dem Bruch der Unterstützung bei 1,155 USD und dem anschliessenden Kursrutsch an die zentrale mittelfristige Haltemarke bei 1,130 USD seinen Höhepunkt.
Ausblick:
Aktuell steuert das Devisenpaar EUR/USD wieder
auf die zentrale Unterstützung bei 1,130 USD zu. Selbst ein
Bruch der Marke kann aktuell nicht mehr ausgeschlossen
werden. Die Short-Szenarien: Unterhalb von 1,142 USD haben die Bären weiter das Sagen und dürften EUR/USD bis
1,130 USD drücken. Hier muss man mit einer heftigen
Auseinandersetzung der Marktteilnehmer um die weitere
Richtung rechnen. Eine Stabilisierung auf diesem Niveau könnte
eine Trendwende zur Folge haben. Doch ein nachhaltiger Bruch
der Unterstützung dürfte weitere Verkaufswellen bis 1,113 USD
und darunter an die 1,106 USD-Marke nach sich ziehen. Die
Long-Szenarien: Bei einer Rückeroberung der 1,142 USD-Marke
könnte das Paar zwar in den kommenden Tagen wieder an die
Kurshürde bei 1,155 USD klettern. Dort wäre aber mit der
Wiederaufnahme der Baisse zu rechnen. Erst bei einem Anstieg
über diese Barriere käme es zu einer Ausdehnung der Erholung
bis 1,165 USD.
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


