Bank of America Aktie 748628 / US0605051046
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Multi-Milliardenmarkt |
30.09.2025 23:20:00
|
Bank of America traut der Satelliten-Aktie AST SpaceMobile kräftiges Wachstum zu

Der Markt für erdnahe Satelliten ist riesig. Die Bank of America identifiziert neben Starlink und Amazons Project Kuiper noch ein weiteres Unternehmen mit enormem Potenzial.
• Amazon will zu Marktführer Starlink aufholen
• BofA sieht Chance auch für AST SpaceMobile
Kommerzielle Satellitenunternehmen werden im erdnahen Orbit (Low Earth Orbit, LEO), der sich auf eine Höhe von bis zu 1'200 Meilen bezieht, zunehmend aktiv. Die US-Grossbank BofA schätzt, dass der gesamte adressierbare Markt für die LEO-Satellitenindustrie auf ein Volumen von etwa 200 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte.
US-Mobilfunkunternehmen wie AT&T und Verizon Communications könnten davon profitieren, schrieb BofA-Analyst Michael Funk laut "MarketWatch", unter anderem weil sie Satellitendienste nutzen können, um "tote Zonen" zu füllen. Doch die grössten Nutzniesser könnten jene Unternehmen sein, die diese Satelliten bauen.
Kuiper startet durch
Starlink von SpaceX, das schon seit Jahren global verfügbar ist, hat hier mit derzeit über 8'000 aktiven Einheiten klar die Vormachtstellung inne. Doch Funk sieht Raum für mehrere Gewinner.
Diese Meinung teilt wohl auch die Konkurrenz, dementsprechend drückt Amazon laut "CNBC" bei seinem Project Kuiper zunehmend aufs Tempo. Zwar hat Kuiper bislang nur 102 Satelliten im Orbit, doch bis 2026 sollen 1'600 Satelliten starten, bis 2029 mehr als 3'200. Damit soll der Abstand zu Starlink verkleinert werden.
Trotz dieses grossen Rückstands setzt Amazon auf langfristige Chancen. So will Amazon Kuiper ab Frühjahr 2026 in zunächst fünf Staaten - darunter die USA, Deutschland, Kanada, Frankreich und Grossbritannien - buchbar machen.
Chance auch für AST SpaceMobile
Als möglichen Profiteur des 200 Milliarden Dollar schweren LEO-Marktes sieht man bei der BofA zudem AST SpaceMobile. Das weltraumgestützte Breitbandunternehmen hat derzeit sechs Satelliten im Orbit und plant, bis Ende 2026 45 bis 60 Satelliten in die Umlaufbahn zu bringen.
Damit ist der Rückstand zu Starlink zwar enorm, doch die BofA rechnet damit, dass die Zahl der Satelliten noch deutlich wachsen wird. Von Bedeutung sei, dass AST SpaceMobile Beziehungen zu etwa 50 Mobilfunknetzbetreibern unterhält, argumentiert Funk. Der Analyst wies zudem auf Gebiete ohne 5G-Mobilfunkabdeckung im Westen der USA hin, die Kandidaten für den Service von AST SpaceMobile sein könnten.
Ausserdem gibt es einen weiteren Punkt, der AST SpaceMobile für Anleger sehr interessant macht: Während es sich bei Starlink um ein privates Unternehmen handelt und das Kuiper-Projekt lediglich ein Teil des Amazon-Imperium ist, bietet AST SpaceMobile eine direktere Möglichkeit für Börsen-Anleger, in den LEO-Trend zu investieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Bank of America Corp.
Analysen zu AST SpaceMobile Inc Registered Shs -A-
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI leichter -- DAX wieder über 24'000 Punkten -- Wall Street in Grün -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentiert sich am Montag schwächer. Der deutsche Leitindex legt zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.