ARYZTA Aktie 142568471 / CH1425684714
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Führungswechsel |
08.10.2025 17:59:00
|
ARYZTA-Aktie im Ausverkauf: ARYZTA-CEO Schai überraschend gefeuert

Beim Backwarenkonzern ARYZTA geht es erneut heiss her. Der Verwaltungsrat hat überraschend CEO Michael Schai nach nur neun Monaten im Amt entlassen.
Der Verwaltungsrat und Schai seien gemeinsam zum Schluss gekommen, dass ein Führungswechsel im Interesse des Unternehmens liege, teilte ARYZTA am Mittwoch mit. Verwaltungsratspräsident Urs Jordi übernimmt die Leitung des Unternehmens erneut interimistisch - wie schon während der Sanierungsphase von 2020 bis Ende 2024.
Eine mit der Angelegenheit vertraute Person sagte der Nachrichtenagentur AWP, es habe sich früh abgezeichnet, dass Schai den hohen Erwartungen im anspruchsvolleren Marktumfeld nicht gerecht wurde. Nach nur neun Monaten im Amt habe der Verwaltungsrat deshalb die Notbremse gezogen. Schai war Anfang Jahr von Lindt & Sprüngli Australien zu ARYZTA gewechselt.
"Sind in einer neuen Welt"
ARYZTA müsse bei den Kostenmassnahmen "aggressiver und schneller" werden, kündigte Interimschef Jordi in einer Telefonkonferenz mit Analysten an. ARYZTA befinde sich in einem deutlich schwierigeren Umfeld als vor einem Jahr. "Wir sind in einer neuen Welt - das verlangt konsequente Kostenmassnahmen."
Das Unternehmen befinde sich in einem "Rennen gegen die Zeit", um die Profitabilität zu verbessern, sagte der alte und neue Chef weiter. Die Branche sei in einer Konsolidierungsphase. "Die Stärksten werden überleben." Die Brötchen-Bäckerei kämpfte zuletzt mit einer zurückhaltenden Konsumstimmung und verspäteten Preisanpassungen an gestiegene Rohstoffkosten.
Mit dem Abgang des CEO passte der Konzern mit einem Jahresumsatz von knapp 2,2 Milliardne Euro und rund 7700 Beschäftigten auch seine Prognose an. Das organische Umsatzwachstum soll 2025 zwar weiter im tiefen bis mittleren einstelligen Prozentbereich liegen, das Betriebsergebnis (EBITDA) aber nur noch mindestens 300 Millionen Euro erreichen - nach 321 Millionen im Vorjahr.
Tiefere Marge
Dies deutet auf einen Rückgang der Gewinnmarge um einen Prozentpunkt hin, wie Analysten errechneten. Die Gründe sehen die Experten unter anderem in Kostenüberschreitungen und Verzögerungen bei Effizienzprogrammen.
Aktie wird abverkauft
An der Börse reagierten die Anleger mit deutlicher Skepsis:Für die ARYZTA-Aktie ging es an der SIX schlussenldich 14,12 Prozent auf 53,20 CHF nach unten. Seit Juni hat das Papier damit über einen Drittel an Wert eingebüsst.
Analysten zeigten sich überrascht über die CEO-Entlassung. Laut der Zürcher Kantonalbank spiegelt der Abgang wider, dass der Verwaltungsrat mit der Profitabilität unzufrieden war. Die Experten von Oddo begrüssten derweil die Rückkehr von Jordi an die Spitze. Er sei die "beste Option", um die Strategie rasch wieder auf Kurs zu bringen.
Schlieren (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu ARYZTA AG
20.10.25 |
ARYZTA-Aktie: Stark verlangsamtes Wachstum im dritten Quartal (AWP) | |
20.10.25 |
Q3 organic growth on track; Strengthening and accelerating cost optimisations (EQS Group) | |
08.10.25 |
ARYZTA-Aktie im Ausverkauf: ARYZTA-CEO Schai überraschend gefeuert (AWP) | |
08.10.25 |
Aryzta-Präsident zieht Sparkurs an und feuert CEO nach neun Monaten (AWP) | |
08.10.25 |
Aryzta-Aktien nach CEO-Rauswurf im Ausverkauf (AWP) | |
08.10.25 |
Change of CEO and guidance update (EQS Group) | |
11.08.25 |
Organic growth acceleration in Q2. Resilient profitability. Targeting to deliver FY25 guidance. (EQS Group) | |
07.05.25 |
ARYZTA-Aktie: ARYZTA setzt sich neue Wachstumsziele (AWP) |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fährt kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.