Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Index im Blick |
30.06.2025 12:26:44
|
Zurückhaltung in Europa: STOXX 50 legt am Mittag den Rückwärtsgang ein

In Europa stehen die Signale derzeit auf Stabilisierung.
Um 12:08 Uhr gibt der STOXX 50 im STOXX-Handel um 0.18 Prozent auf 4’464.20 Punkte nach. In den Handel ging der STOXX 50 0.116 Prozent stärker bei 4’477.34 Punkten, nach 4’472.14 Punkten am Vortag.
Das Tageshoch des STOXX 50 betrug 4’480.55 Punkte, das Tagestief hingegen 4’461.22 Zähler.
So bewegt sich der STOXX 50 im Jahresverlauf
Am letzten Handelstag im Mai, dem 30.05.2025, verzeichnete der STOXX 50 einen Stand von 4’532.10 Punkten. Vor drei Monaten ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 wurde am vorherigen Handelstag, dem 28.03.2025, mit 4’608.92 Punkten bewertet. Vor einem Jahr ruhte der STOXX-Handel wochenendbedingt. Der STOXX 50 lag am vorherigen Handelstag, dem 28.06.2024, bei 4’491.43 Punkten.
Der Index stieg seit Jahresanfang 2025 bereits um 2.89 Prozent zu. Bei 4’826.72 Punkten markierte der STOXX 50 bislang ein Jahreshoch. Bei 3’921.71 Punkten befindet sich hingegen das Jahrestief.
STOXX 50-Top-Flop-Aktien
Unter den stärksten Aktien im STOXX 50 befinden sich aktuell Rolls-Royce (+ 2.27 Prozent auf 9.76 GBP), RELX (+ 0.96 Prozent auf 39.77 GBP), BAT (+ 0.61 Prozent auf 34.51 GBP), UBS (+ 0.52 Prozent auf 26.92 CHF) und Unilever (+ 0.52 Prozent auf 44.55 GBP). Die schwächsten STOXX 50-Aktien sind derweil Mercedes-Benz Group (ex Daimler) (-1.57 Prozent auf 49.70 EUR), BASF (-1.12 Prozent auf 42.40 EUR), BP (-1.08 Prozent auf 3.66 GBP), Rio Tinto (-0.93 Prozent auf 42.42 GBP) und Siemens (-0.85 Prozent auf 220.85 EUR).
Welche Aktien im STOXX 50 die höchste Marktkapitalisierung aufweisen
Die Aktie im STOXX 50 mit dem grössten Handelsvolumen ist derzeit die BP-Aktie. 5’328’879 Aktien wurden zuletzt via STOXX gehandelt. Die SAP SE-Aktie weist im STOXX 50 den höchsten Börsenwert auf. Die Marktkapitalisierung der Aktie beträgt 300.979 Mrd. Euro.
Fundamentalkennzahlen der STOXX 50-Werte im Blick
Das niedrigste Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) im STOXX 50 präsentiert in diesem Jahr laut FactSet-Schätzung die Mercedes-Benz Group (ex Daimler)-Aktie. Hier soll ein KGV von 7.27 zu Buche schlagen. Unter den Aktien im Index präsentiert die Intesa Sanpaolo-Aktie 2025 laut FactSet-Schätzung mit 7.64 Prozent voraussichtlich die attraktivste Dividendenrendite.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu SAP SE
23.07.25 |
MÄRKTE EUROPA/Fester - Handeloptimismus stützt - SAP fallen (Dow Jones) | |
23.07.25 |
Börse Frankfurt in Rot: TecDAX präsentiert sich letztendlich leichter (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Börse Frankfurt in Grün: DAX liegt zum Ende des Mittwochshandels im Plus (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
STOXX-Handel: STOXX 50 legt zum Handelsende zu (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
Mittwochshandel in Europa: Euro STOXX 50 zeigt sich schlussendlich fester (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
XETRA-Handel: Zum Ende des Mittwochshandels Pluszeichen im LUS-DAX (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
SAP SE Aktie News: SAP SE am Nachmittag weit abgeschlagen (finanzen.ch) | |
23.07.25 |
SAP-Chef: Bauen weiter Stellen ab - 'Überregulierung' in Europa bremst (AWP) |