Xiaomi Aktie 42399032 / KYG9830T1067
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Konkurrenz für Model Y |
10.12.2024 12:12:00
|
YU7-Premiere: Xiaomi zeigt erste Bilder des Elektro-SUV - Aktie gibt Gewinne wieder ab

Xiaomi-Chef Lei Jun hat erste Bilder des kommenden Elektro-SUV YU7 veröffentlicht. Das zweite E-Auto aus dem Hause Xiaomi soll 2025 in China auf den Markt kommen und schickt sich an, Teslas Model Y Konkurrenz zu machen.
• Design des YU7 erinnert an Ferrari und SU7
• Xiaomi wird in China zunehmend zur Tesla-Konkurrenz
Der chinesische Tech-Konzern Xiaomi hat mit der ersten Präsentation seines kommenden Elektro-SUV YU7 die nächste Phase seiner Ambitionen im Automobilmarkt eingeleitet. Nach dem Erfolg der Limousine SU7, die seit März in China erhältlich ist, möchte der Konzern nun auch den SUV-Markt erobern.
Xiaomi-Chef präsentiert erste Fotos des YU7
Xiaomi-CEO Lei Jun hat auf den Social-Media-Plattformen Weibo und X erste Bilder des YU7 veröffentlicht. Auch das chinesische Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) hatte zuvor laut "WinFuture" bereits erste Fotos und Details bekannt gegeben. Demnach soll der Elektro-SUV eine Länge von knapp fünf Metern besitzen und eine Höchstgeschwindigkeit von 253 km/h erreichen können. Bestätigt wurden diese Angaben vom Xiaomi-Chef jedoch nicht, er veröffentlichte die Bilder, ohne weitere Spezifikationen zu nennen. Lei Jun kündigte lediglich an, dass mit mehr Details im Juni oder Juli 2025 zu rechnen sei.
Stunning from various angles. More about Xiaomi YU7 coming next June or July. pic.twitter.com/IHNkb5AQue
- Lei Jun (@leijun) December 10, 2024
Das Design des YU7 orientiert sich optisch jedoch stark an dem der ersten Elektro-Limousine des Smartphone-Herstellers, dem SU7. Auffällig sind die langgezogene Motorhaube, die flach ansteigende Frontpartie sowie das abrupt abfallende Heck. Die Proportionen erinnern laut "WinFuture" ausserdem auch an den Ferrari "Purosangue", was dem YU7 einen Hauch von Luxus verleihen dürfte. Laut der Nachrichtenseite wird erwartet, dass der YU7 sowohl als Single-Motor- als auch als Dual-Motor-Variante erhältlich sein wird, und dass Xiaomi wieder drei verschiedene Batteriegrössen anbieten dürfte.
Xiaomi YU7 als Konkurrenz für Teslas Model Y?
Marktbeobachter sehen laut "Bloomberg" im YU7 eine klare Konkurrenz zum Model Y von Tesla, der in China ab 249'900 Yuan erhältlich ist. Wie die Nachrichtenseite unter Berufung auf die Macquarie-Analysten Cherry Ma und Eugene Hsiao schreibt, dürfte der YU7 preislich in etwa im gleichen Bereich angesiedelt sein. Sie gehen davon aus, dass der Elektro-SUV von Xiaomi etwa 10 bis 15 Prozent teurer sein wird als das erste E-Auto des Konzerns und somit zwischen 250'000 und 330'000 Yuan kosten dürfte. Wann Xiaomi den Elektro-SUV auch in Europa auf den Markt bringen wird, ist momentan nicht bekannt.
Xiaomi-Aktie nur mit kurzem Freudensprung
Die Xiaomi-Aktien konnte an der Börse in Hongkong nach Veröffentlichung der Fotos zunächst zulegen und stieg im Tageshoch um rund 3,9 Prozent auf 32,15 HKD. Bis zum Handelsschluss bröckelten die Gewinne jedoch wieder ab und das Papier schloss letztlich bei 30,95 HKD unverändert zum Vortag.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
12.09.25 |
Schock für Tesla-Aktie, GM-Aktie & Co: Ab 30. September droht Nachfrage-Kollaps (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 beendet die Freitagssitzung im Plus (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse New York: S&P 500 zeigt sich schlussendlich schwächer (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Oracle-Aktie kommt nach Kursexplosion zurück: Tesla-Chef Musk wieder reichster Mensch der Welt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagabend stark gefragt (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Freitagshandel in New York: So bewegt sich der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Gute Stimmung in New York: NASDAQ 100 verbucht nachmittags Gewinne (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in New York: NASDAQ 100 am Freitagmittag in Grün (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Partners Group am 12.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |