|
14.11.2025 12:24:40
|
WV Stahl: Strompreis-Vorschlag aus Berlin hilft Stahlindustrie nicht
DOW JONES--Der von der Bundesregierung vorgeschlagene Industriestrompreis wirke nicht für die Stahlindustrie, kritisiert der Branchenverband Wirtschaftsvereinigung Stahl. Ein Strompreis von 5 Cent pro Kilowattstunde für energieintensive Industrien, sei ein wichtiges Signal der Bundesregierung, damit er aber auch tatsächlich Wirkung entfalte, brauche es eine Anpassung des EU-Beihilferahmens, so Hauptgeschäftsführerin Kerstin Maria Rippel.
"Aufgrund der geltenden beihilferechtlichen Vorgaben im Clean Industrial Deal State Aid Framework, kurz CISAF, geht die nun geplante Regelung... an der Stahlindustrie vorbei", sagte Rippel. Nötig sei eine Aufhebung zentraler Beschränkungen: Ein wirksamer Industriestrompreis müsse für den gesamten Stromverbrauch gelten und uneingeschränkt mit der CO2-Strompreiskompensation kombinierbar sein.
Eine konkrete und schnelle Lösung bestünde in einem international wettbewerbsfähigen Strompreis für die Industrie von 30 bis 60 Euro pro Megawattstunde inklusive der Netzentgelte und aller Abgaben und Umlagen.
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/rio/hab
(END) Dow Jones Newswires
November 14, 2025 06:25 ET (11:25 GMT)
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


