Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Snap Aktie 35612177 / US83304A1060

"Wir haben uns geirrt" 15.07.2017 17:07:00

US-Bank wird zum Brandbeschleuniger für die Snap-Aktie

US-Bank wird zum Brandbeschleuniger für die Snap-Aktie

Die grosse Euphorie zum Börsendebut von Snap ist in den knapp vier Monaten danach einer schmerzhaften Katerstimmung gewichen. Die Snap-Papiere sind bereits unter Ausgabepreis gefallen. Nun stösst eine wichtige US-Bank Snap noch näher an den Abgrund.

Das IPO-Märchen von Snap scheint sich inzwischen in eine Tragödie verwandelt zu haben. Als das Unternehmen Anfang März den Schritt aufs Börsenparkett wagte, hatte es unzählige Aktionäre im Rücken, die sich bereits im Vorfeld um die Papiere gerissen hatten. Obwohl Snap bis dato noch keinerlei Gewinn eingefahren hatte, langten die Börsianer bei den neuen Aktien für insgesamt 3,4 Milliarden US-Dollar zu - ein Traumstart für Snap. Eine Seifenblase, wie sich jedoch inzwischen zu zeigen scheint. Statt auf Höhenflug zu gehen, fielen die Papiere jüngst wie ein Stein, der Ausgabepreis von 17 US-Dollar wurde bereits unterschritten. Am Dienstagabend schloss die Snap-Aktie nach einem neuerlichen Rückgang um satte 9 Prozent auf 15,47 US-Dollar. Die 27 US-Dollar, auf die die Papiere bereits kurz nach dem Börsendebüt hochgeschossen waren, sind in weite Ferne gerückt. Auch für die Anleger der ersten Stunde ein herber Schlag: Wer die Aktien für 17 US-Dollar gezeichnet hat, sitzt nun auf einem Verlust von rund 9 Prozent.

Facebook-Konkurrenz verschreckt Anleger und Analysten

Angst-Gegner Facebook hat inzwischen aufgerüstet und Snap mit der Kopie einiger Kernfunktionen von Snapchat auf die Facebook-Plattform schwer zugesetzt. So gibt es Snaps "Storyfunktion", bei der die Nutzer Bilder und kurze Videos, die binnen 24 Stunden wieder verschwinden, mit ihren Freunden teilen können, inzwischen in sehr ähnlicher Form sowohl auf Facebook als auch auf Instagram. Besonders auf Instagram stiess die Funktion auf lauten Beifall: 200 Millionen Instagram-User benutzen die von Snap geklonte Instagram-Stories-Funktion, verkündete der Fotodienst im Frühjahr. Das sind mehr User als bei Snapchat selbst. Auch beim Nutzerwachstum hat Instagram Snapchat bereits abgehängt. Snap verzeichnete im ersten Quartal 166 Millionen tägliche aktive Nutzer - ein schwaches Plus von acht Millionen mehr als im vorherigen Quartal. Instagram hingegen konnte zwischen Dezember 2016 und April dieses Jahres richtig aufdrehen und gewann satte 100 Millionen Nutzer hinzu. Damit sind aktuell 700 Millionen Nutzer auf Instagram aktiv. Diese Entwicklung bereitet jedoch längst nicht mehr nur den Snap-Aktionären Bauchschmerzen.

Grosse US-Bank wendet sich von Snap ab

Die namhafte US-Bank Morgan Stanley hatte Snap im März noch als Konsortialführer aufs Börsenparkett begleitet - und nebenbei gut dabei verdient. In der ersten Euphorie hatte Morgan Stanley das Kursziel für die Snap-Aktie sogar auf 28 US-Dollar erhöht. Ein "Irrtum", wie die Bank nun dramatischerweise selbst einräumt. "Wir haben uns geirrt und die Fähigkeit von Snap, in diesem Jahr verbesserte und neue Werbeformate zu finden, falsch eingeschätzt", gab der Analyst Brian Nowak von Morgan Stanley in einem Brief an die Kunden offen zu. Ein Irrtum, der für Anleger, die der ehemaligen Kaufempfehlung von Morgan Stanley anfangs gefolgt sind, hohe Verluste eingebrockt hat. Die Bank hat ihr Kursziel für Snap inzwischen kräftig eingedampft und auf 16 US-Dollar heruntergestuft. Vor einer Übergewichtung im Portfolio wird gewarnt. Aufgrund des "steigenden Wettbewerbdrucks" sei dies nicht mehr zu empfehlen, so Morgan Stanley. Diese Bedenken sind für viele Snap-Anleger sicher nicht mehr neu. Doch dass sich ausgerechnet eine der Konsortialbanken von Snap abwendet, könnte sich als Brandbeschleuniger für Snap erweisen. Seit dem Gang aufs Parkett haben die Snap-Aktien insgesamt rund 45 Prozent verloren - und der Boden scheint noch nicht erreicht.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Ink Drop / Shutterstock.com,Drew Angerer/Getty Images,Daniel Krason / Shutterstock.com

Analysen zu Meta Platforms (ex Facebook)

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
31.07.25 Meta Platforms Kaufen DZ BANK
31.07.25 Meta Platforms Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Meta Platforms Outperform RBC Capital Markets
31.07.25 Meta Platforms Overweight JP Morgan Chase & Co.
31.07.25 Meta Platforms Buy UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.

In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.

Themen des Interviews:

– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’794.93 19.34 BVKSPU
Short 13’067.19 13.50 BP9SUU
Short 13’541.84 8.84 UK0BSU
SMI-Kurs: 12’237.89 12.09.2025 10:04:46
Long 11’753.84 19.21 SQBBAU
Long 11’498.01 13.81 B74SQU
Long 11’027.77 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}