Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
16.10.2025 12:00:37

Wdh So tickt der neue Nestlé-Chef: "Dogmen halten mich nicht zurück"

(Tippfehler im Titel korrigiert)

Vevey (awp) - Der Schweizer Philipp Navratil hat bei seinem ersten öffentlichen Auftritt als neuer Nestlé-Chef einen Mentalitätswechsel für den Nahrungsmittelriesen angekündigt. Der Auftritt des 49-Jährigen verspricht zudem einen ganz neuen Kommunikationsstil.

"Ich gehe die Dinge mit einem frischen Blick an - alte Dogmen halten mich nicht zurück. Von mir können Sie Transparenz und Verantwortungsbewusstsein erwarten", sagte Navratil in einer Telefonkonferenz mit Analysten am Donnerstag.

Als neuer Chef des Weltkonzerns mit 277'000 Mitarbeitenden machte er klar: Er setzt vor allem auf Tempo, Leistung und Offenheit. "Wir müssen uns schneller bewegen und Wettbewerb zurückbringen, und auch wieder mehr Liebe für unsere Produkte entwickeln."

Navratil stellte sich in einem fast 13-minütigen Video erstmals selber ausführlich vor - als Manager mit klaren Prinzipien und persönlicher Bodenhaftung. Der ehemalige Nespresso-Chef, der in Zürich aufwuchs und seit fast 25 Jahren für Nestlé arbeitet, betont eine Führungsphilosophie, die auf Tempo, Leistungsorientierung und Transparenz setzt. Alte Denkmuster wolle er hinter sich lassen und den Wettbewerbsgeist im Unternehmen neu entfachen.

Seine Schlagworte sind etwa "Schnelligkeit vor Perfektion" und "Mut vor Bequemlichkeit". Im Unternehmen Marktanteilsverluste zu akzeptieren, komme für ihn nicht infrage. Entscheidungen sollen künftig stärker datenbasiert und Prioritäten klar gesetzt werden. Navratil fordert von seinen Führungskräften Verantwortung und Verbindlichkeit und will eine Kultur schaffen, die messbare Leistung sichtbar belohnt.

"Bin ein echter Schweizer"

Auch persönlich zeigte sich der Manager nahbar: Er stammt gemäss eigenen Worten aus einer schweizerisch-österreichisch-italienischen Familie, ist mit einer Spanierin verheiratet, Vater von zwei Teenagern und Hundebesitzer. Er sei ein "echter Schweizer": In seiner Freizeit zieht es ihn in die Berge, "im Winter wie im Sommer".

Navratil begann seine Nestlé-Karriere 2001 als interner Auditor und übernahm danach Führungsaufgaben in Lateinamerika sowie im Kaffeegeschäft in Mexiko. Später leitete er die globale Coffee Strategic Business Unit und wurde 2024 CEO von Nespresso. Seit September 2025 führt der gebürtige Zürcher den gesamten Nestlé-Konzern als CEO. Sein Vorgänger Laurent Freixe war nach nur einem Jahr im Amt wegen einer verheimlichten Liebesbeziehung mit einer Direktunterstellten per sofort gefeuert worden.

Bis heute, sagte Navratil, halte ihn bei Nestlé "die Mischung aus Menschen, Marken und Lernmöglichkeiten".

to/tt

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.

Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs statt Sparkonto: Warum Nicht-Investieren Geld kostet: ETF-Panel für Einsteiger & Fortgeschritten | Börsentag Zürich

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’115.87 19.91 B02SIU
Short 13’405.19 13.70 S0IB1U
Short 13’926.42 8.73 S83BOU
SMI-Kurs: 12’616.58 14.11.2025 17:02:30
Long 12’056.56 19.02 SW5B0U
Long 11’782.96 13.55 SIXBJU
Long 11’290.97 8.97 B1PS3U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com