Berkshire Hathaway Aktie 10926529 / US0846707026
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Komplettübernahme |
17.01.2024 23:54:00
|
Warren Buffetts Investmentholding Berkshire Hathaway übernimmt Pilot Travel Centres nach Rechtsstreit komplett

Nach Beilegung eines Rechtsstreits hat Starinvestor Warren Buffett mit seiner Beteiligungsgesellschaft Berkshire Hathaway Pilot Travel Centres komplett übernommen.
• Rechtsstreit war zuvor beigelegt worden
• Kaufpreis unbekannt
Die ehemalige Eigentümerfamilie des führenden Betreibers von Autohöfen in den Vereinigten Staaten, die Familie Haslam, hat ihre verbliebene 20-Prozent-Beteiligung an Pilot Travel Centres an Buffetts Investmentvehikel Berkshire Hathaway veräussert.
Kaufpreis unbekannt
Zuvor hatten die beteiligten Parteien eine Vereinbarung getroffen, nach der es Buffetts Beteiligungsunternehmen möglich war, innerhalb der ersten beiden Monate des Jahres 2024 die Übernahme der restlichen Beteiligung anzustreben.
Unklar ist, wieviel das Unternehmen für den Anteil auf den Tisch gelegt hat, im Rahmen des anstehenden Jahresberichtes von Berkshire könnten Anleger diesbezüglich aber möglicherweise Klarheit erhalten.
Milliardenrechtsstreit war vorausgegangen
Der Komplettübernahme durch Berkshire war ein Rechtsstreit zwischen der Familie Haslam und Berkshire Hathaway vorausgegangen, im Rahmen dessen die Gründerfamilie des Raststättenbetreibers Buffetts Unternehmen vorgeworfen hatte, den Wert für die noch ausstehende Beteiligung mittels Buchführungsmethoden drücken zu wollen.
Bereits 2017 hatte die Investmentgesellschaft erstmals Anteile an Pilot Travels übernommen, für 38,6 Prozent des Unternehmens hatte Berkshire zu diesem Zeitpunkt 2,8 Milliarden US-Dollar auf den Tisch gelegt. 2023 baute Berkshire seine Beteiligung aus.
Gerichtlich geklärt werden musste eine einseitig durch Berkshire vorgenommene Änderung der Rechnungslegungspraxis, die zu höheren Abschreibungen bei Pilot und damit verbunden einem niedriger ausgewiesenen Gewinn geführt hatte. Dies wiederum wirkte sich negativ auf den Wert der in Gründerhand verbliebenen Anteile aus.
Der Streit wurde Anfang des Jahres beigelegt, bevor es zu einem Prozess kam.
Gründerfamilie komplett ausgestiegen
Berkshire selbst gab die Komplettübernahme in einer knapp gehaltenen Pressemitteilung bekannt, in der es lediglich hiess: "Berkshire Hathaway besitzt jetzt 100 % der Pilot Travel Centres". Der Verkauf sei "heute wirksam".
Jim Haslam II, Gründer von Pilot Travel Centers, erklärte unterdessen: "Pilot begann vor 65 Jahren mit einer Tankstelle und ist dank der engagierten und aussergewöhnlichen Teammitglieder, die wir im Laufe unserer Geschichte hatten, heute ein Branchenführer". Obwohl dies sicherlich eine "emotionale Entscheidung" gewesen sei, habe man das Gefühl, dass sie "zu diesem Zeitpunkt für unsere Familie richtig war".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. B
Analysen zu Berkshire Hathaway Inc. B
15.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG | |
05.05.25 | Berkshire Hathaway Buy | UBS AG |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Dow stabil -- SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex nahezu unverändert zeigt. Der Dow tritt am Montag auf der Stelle. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |