Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Varta Aktie 3284753 / DE000A0TGJ55

Gesenkte Prognose bestätigt 11.08.2022 16:16:00

Varta-Aktie trotzdem fester: Varta macht weniger Gewinn

Varta-Aktie trotzdem fester: Varta macht weniger Gewinn

Der Batteriehersteller Varta hat im ersten Halbjahr operativ deutlich weniger verdient und umgesetzt.

Der Mangel an Halbleitern sowie hohe Preissteigerungen bei Rohstoffen und Energie belasteten dabei Gewinne und Margen. Für die Ende Juli gesenkte Prognose sieht sich die Varta AG auf Kurs. Das zweite Halbjahr dürfte laut Unternehmen trotz makroökonomischer Dämpfer des Konsums deutlich stärker werden, es rechnet mit Umsatzimpulsen vor allem im Lithium-Ionen-Geschäft. Kostensteigerungen sollen zumindest teilweise über Preiserhöhungen an die Kunden weitergegeben werden, diese werden erst mit Zeitverzögerungen wirksam und belasten zunächst das Ergebnis. Eine erhöhte Bevorratung von Rohstoffen soll möglichen Unterbrechungen der Lieferketten entgegenwirken.

Das bereinigte EBITDA sank deutlich auf 68,9 Millionen Euro im ersten Halbjahr 2022 von 112,3 Millionen im Vorjahr. Der Umsatz ging auf 376,8 Millionen Euro zurück von 397,6 Millionen.

Für das dritte Quartal rechnet Varta mit einem bereinigten EBITDA zwischen 40 und 50 Millionen Euro sowie einem Umsatz zwischen 210 und 230 Millionen Euro.

Im Gesamtjahr sollen dann ein bereinigtes EBITDA zwischen 200 und 225 Millionen Euro sowie ein Umsatz zwischen 880 und 920 Millionen Euro erzielt werden.

Varta hofft auf gute Geschäfte mit Energiespeichern - Aktie profitiert kaum

Der Batteriehersteller Varta will weiter vom steigenden Elektro-Mobilitätsbedarf sowie der Energiekrise profitieren. "Der Wunsch nach Mobilität und Unabhängigkeit in allen Bereichen des Lebens ist ungebrochen", sagte Varta-Chef Herbert Schein am Donnerstag bei der Vorlage der detaillierten Quartalszahlen in Ellwangen. Das Geschäft mit den dafür notwendigen Lithium-Ionen-Batterien sei schon der wichtigste Markt für Varta.

Nachhaltigen Schwung konnte das den Aktien aber nicht verleihen. Zuletzt rang der Konzern aber mit Projektverzögerungen und steigenden Kosten. Da zudem die Konjunkturaussichten und hohen Rohstoff-, Energie- und Transportkosten die Lage trüben, hatte Varta Ende Juli die Prognose für das laufende Jahr gesenkt.

An der Börse sorgten die detaillierten Zahlen, die bestätigten Ziele für das laufende Jahr sowie die Perspektiven für das dritte Quartal nur kurz für deutlichere Gewinne. Nach einem anfänglichen Anstieg bis auf 82,70 Euro notierten die Papiere zuletzt mit 81,12 Euro 1,12 Prozent im Minus.

Nach der Senkung der Jahresziele war der Kurs Anfang August bis auf 68,50 Euro gefallen, erholte sich aber rasch und pendelt seither um die 80 Euro. Allerdings war es in den vergangenen Monaten auch schon deutlich bergab gegangen. Vom Zwischenhoch von knapp 166 Euro vor einem Jahr ist weniger als die Hälfte übrig.

Das Unternehmen ist seit 2017 an der Börse notiert und etwas mehr als drei Milliarden Euro wert. Das Schweizer Industrieunternehmen Montana Tech Components hält etwas mehr als die Hälfte der Anteile.

FRANKFURT (Dow Jones) / ELLWANGEN (awp international)

Weitere Links:


Bildquelle: MDart10 / Shutterstock.com

Analysen zu Varta AG

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
22.07.24 Varta Verkaufen DZ BANK
22.07.24 Varta Sell Warburg Research
08.07.24 Varta Sell Warburg Research
08.07.24 Varta Hold Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank)
21.06.24 Varta Sell Warburg Research
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’784.72 19.17 S2S3NU
Short 13’025.46 13.94 BDKS2U
Short 13’499.23 8.99 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’300.21 01.10.2025 14:11:13
Long 11’763.82 19.63 SQBBAU
Long 11’507.52 13.94 B74SQU
Long 10’978.43 8.76 BSXSZU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Varta AG 1.23 -0.16% Varta AG

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}