Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

ViaSat Aktie 559626 / US92552V1008

SpaceX in der Ukraine 23.06.2022 22:26:00

Ukrainische Streitkräfte nutzen Starlink im Kampf gegen Russland - chinesisches Forschungsteam in Alarmbereitschaft

Ukrainische Streitkräfte nutzen Starlink im Kampf gegen Russland - chinesisches Forschungsteam in Alarmbereitschaft

Um die Ukraine im Krieg gegen Russland zu unterstützen, hat Elon Musk seit Februar rund 15.000 Starlink-Kits in das Land geliefert. So halten ukrainische Truppen und die Zivilbevölkerung die Kommunikation mit ihren Landsleuten aufrecht. Russland versucht, Starlink zu hacken - und auch China beobachtet das US-amerikanische Unternehmen mit Sorge.

• Seit Beginn des Angriffskriegs gegen die Ukraine versucht Russland, die Kommunikation der ukrainischen Truppen zu kappen
• Mittlerweile wurden 15.000 Starlink-Kits in die Ukraine geliefert und ermöglichen die Kommunikation unter Landsleuten
• Ein chinesisches Forschungsteam warnt Beijing, Starlink könnte zur nationalen Bedrohung werden und rät zur Entwicklung einer Waffe

Im Zeitalter digitaler Kommunikation spielen in Kriegen Internet und Mobilfunk eine grosse Rolle. Um sich einen Vorteil im Angriffskrieg gegen die Ukraine zu verschaffen, hat Russland Berichten zufolge in den Stunden vor Beginn des Angriffs am 24. Februar das Programm "Acid Rain" gegen den US-amerikanischen Satelliten-Anbieter ViaSat gestartet. ViaSat hatte das Militär in der Ukraine mit Kommunikationsmitteln beliefert, mit "Acid Rain" wollte Moskau direkt zu Beginn des Angriffs eine abgestimmte Organisation und Reaktion der ukrainischen Truppen einschränken - im grossen Stil: Aus einer Pressemitteilung der britischen Regierung geht hervor, dass "Acid Rain" zehntausende ViaSat-Terminals in ganz Europa endgültig zerstört hat.

Kommunikation mit Stahlwerk Mariupol per Starlink-Kits

Als Unterstützung für die Ukraine und um die Kommunikation der ukrainischen Zivilbevölkerung sowie des Militärs aufrechtzuerhalten, hat Elon Musk zugestimmt, Starlink-Kits in das angegriffene Land zu schicken. Laut Business Insider beläuft sich die Zahl der seit Februar in die Ukraine gelieferten Starlink-Kits Stand Mitte Juni auf 15.000 Stück. Genutzt werden die Kits offenbar, um Gegenangriffe zu planen oder den Kontakt zu Landsleuten zu halten. So sollen auch die Menschen im Stahlwerk in Mariupol die Kommunikation zu Kiew nur mithilfe der Starlink-Technologie haben aufrechterhalten können. Per Twitter bedankte sich Mykhailo Fedorov, Minister für Digitale Kommunikation der Ukraine, Mitte März bei Musk für seinen technischen Beistand.

Selenskyj unterstreicht Wert der Starlink-Technologie für die Ukraine

Business Insider zitiert den ukrainischen Präsidenten Selenskyj aus einem Interview gegenüber Wired: "Starlink hat uns sehr geholfen, wenn es um die Blockaden in unseren Städten und besetzte Gebiete ging. Manchmal hatten wir den Kontakt mit diesen Regionen komplett verloren." So soll Russland in nicht mit Starlink-Kits ausgestatteten besetzten Gebieten gegenüber den ukrainischen Truppen behauptet haben, die Ukraine als Land gäbe es nicht mehr und Russland habe den Krieg gewonnen.

Natürlich gibt es auch andere Hersteller von Kommunikations-Kits, aber Starlink von SpaceX gehört zu den robustesten Modellen, die nicht so leicht angreifbar sind: Dazu trägt insbesondere bei, dass bereits mehrere Tausend Starlink-Satelliten im Orbit fliegen - selbst wenn einer dieser Satelliten beschädigt wird, funktionieren die Kits weiterhin.

SpaceX entwickelt mit US-Verteidigungsministerium neue Abwehrtechnologien

Zu der Verteidigung gegen russische Angriffe auf Starlink schreibt Musk auf Twitter, bisher habe man sich gut halten können. Er schreibt auch, dass Russland seine Bemühungen verstärkt - Stand Mitte Juni jedoch offenbar erfolglos.

Chinesisches Forschungsteam rät zur Entwicklung einer Waffe gegen Starlink

Während Russland versucht, Starlink zu hacken oder anderweitig in seinen Möglichkeiten einzuschränken, beobachtet laut Business Insider auch China Musks Unternehmen kritisch. In einer Veröffentlichung von Mai 2022 rät ein chinesisches Forschungsteam Beijing zu der Entwicklung eines Programms oder einer Waffe, die im Fall einer Bedrohung der nationalen Sicherheit alle Starlink-Satelliten zerstören könnte.

Olga Rogler / Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: artjazz / Shutterstock.com,SpaceX,Kevork Djansezian/Getty Images

Analysen zu ViaSat Inc.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Bitcoin 2025: Steigt der Kurs noch auf 140.000 USD? Prognose & Einblicke mit Bernhard Wenger

Moderator David Kunz spricht mit Bernhard Wenger über die Zukunft von Bitcoin und Kryptowährungen. Im Gespräch geht es um Kursprognosen, die wichtigsten Einflussfaktoren auf den Kryptomarkt sowie spannende Anlageprodukte wie Indizes, Baskets und tokenisierte Assets.

Themen im Video:
🔹 Bitcoin – Kursprognose bis Jahresende: 140.000 USD möglich?
🔹 Was treiben Zinsen, Inflation & Geopolitik mit dem Kryptomarkt?
🔹 Auswirkungen der Bitcoin-ETFs in den USA
🔹 Institutionelle Investoren: Kommt jetzt der grosse Einstieg?
🔹 Welche Altcoins haben Potenzial? (Ethereum, Solana, Sui & mehr)
🔹 Baskets & Indizes: Diversifikation für Krypto-Investoren
🔹 Kombinationen wie Bitcoin & Gold im Portfolio
🔹 Tokenisierung: Die nächste grosse Welle in der Finanzwelt
🔹 Langfristige Prognosen: Was bedeutet ein einziger Bitcoin in 2030?

Krypto-Ausblick 2025: Bitcoin, Ethereum & Altcoins – Wohin geht die Reise? | BX Swiss TV

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’796.19 19.34 BVKSPU
Short 13’068.47 13.50 BDKS2U
Short 13’543.17 8.84 U2TBSU
SMI-Kurs: 12’292.72 11.09.2025 17:31:10
Long 11’752.70 18.90 SG1BPU
Long 11’496.90 13.50 BO0SVU
Long 11’026.71 8.97 BQFSFU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}