Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.11.2025 08:59:41

ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Britische Verbraucherpreise steigen im Oktober wie erwartet

Die britischen Verbraucherpreise sind im Oktober wie erwartet gestiegen. Wie die Statistikbehörde ONS mitteilte, erhöhten sie sich gegenüber dem Vormonat um 0,4 Prozent und lagen um 3,6 (September: 3,8) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Volkswirte hatten Raten von 0,4 und 3,6 Prozent prognostiziert. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie und Nahrungsmittel) stiegen um 0,3 und 3,4 (3,5) Prozent. Erwartet worden waren Zuwächse von 0,4 und 3,4 Prozent. Die Output-Erzeugerpreise blieben auf Monatssicht unverändert und erhöhten sich auf Jahressicht um 3,5 Prozent. Die Input-Erzeugerpreise sanken gegenüber dem Vormonat um 0,3 Prozent und stiegen auf Jahressicht um 0,5 Prozent.

Auftragsbestand deutscher Industrie steigt im September

Der Auftragsbestand des verarbeitenden Gewerbes in Deutschland ist im September gestiegen. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, nahm er gegenüber dem Vormonat um 0,6 Prozent zu. Im Vergleich zum Vorjahresmonat stieg der Auftragsbestand kalenderbereinigt um 4,1 Prozent. Die Reichweite des Auftragsbestands blieb unverändert auf dem Vormonatsniveau von 7,9 Monaten.

Trump will sich schon für Powell-Nachfolger entschieden haben

US-Präsident Donald Trump hat sich nach eigenen Worten womöglich schon für einen Kandidaten für die Nachfolge von Fed-Chairman Jerome Powell entschieden. "Ich glaube, ich weiss schon, wen ich nehmen werde", sagte Trump vor Journalisten im Oval Office. Um wen es sich dabei handelt, sagte Trump jedoch nicht. US-Finanzminister Scott Bessent hatte Kandidaten für die Nachfolge von Powell, dessen Amtszeit nächstes Jahr endet, interviewt. "Sie werden sich in naher Zukunft mit ihnen zusammensetzen", sagte Bessent am Dienstag im Oval Office zu Trump und bezog sich dabei auf die endgültige Liste der Kandidaten für den Fed-Vorsitz. Zu den Kandidaten gehören der Direktor des National Economic Council, Kevin Hassett, und der ehemalige Fed-Gouverneur Kevin Warsh.

US-Repräsentantenhaus stimmt für Offenlegung der Epstein-Akten

Das US-Repräsentantenhaus hat am Dienstag mit für die Veröffentlichung der Ermittlungsakten zum Fall des verurteilten Sexualstraftäters Jeffrey Epstein gestimmt. 427 Abgeordnete stimmten für die Veröffentlichung und ein Abgeordneter dagegen. Ob die Ermittlungsakten letztlich offengelegt werden, ist aber weiter unklar. Nun müsste noch der Senat zustimmen und auch US-Präsident Donald Trump.

Europa wollte Standards für Tech-Regeln setzen - nun werden sie gelockert

Europa ist dabei, einige der weltweit strengsten digitalen Vorschriften zu lockern, um das Wachstum anzukurbeln und seine Abhängigkeit von US-Technologie zu verringern. Deutschland und Frankreich unterstützen dabei die Bemühungen der Europäischen Union, die regulatorischen Vorschriften für die schnell wachsenden, von den USA dominierten Sektoren Technologie, Künstliche Intelligenz und digitale Dienstleistungen zu lockern. Die Europäische Kommission plant, am Mittwoch einen Vorschlag vorzulegen, der voraussichtlich einige Elemente ihrer weitreichenden digitalen Gesetze abschwächen wird.

Japan/Maschinenbauaufträge Kern Sep +4,2% (PROG: +2,5%) gg Vm

Japan/Maschinenbauaufträge Kern Sep +11,6% gg Vj

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2025 03:00 ET (08:00 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.89 U5BSSU
Short 13’334.71 13.85 B6CSKU
Short 13’820.84 8.98 SSUB2U
SMI-Kurs: 12’543.06 20.11.2025 17:30:18
Long 12’035.25 19.28 SZ8B6U
Long 11’760.87 13.62 SHFB5U
Long 11’281.33 8.98 SJ9BIU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com