20.10.2025 08:59:40
|
ÜBERBLICK am Morgen/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires
Deutsche Erzeugerpreise sinken im September
Die Produzentenpreise in Deutschland sind im September gesunken. Im Vergleich zum Vormonat reduzierten sich die Erzeugerpreise um 0,1 Prozent, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte. Gegenüber dem Vorjahr ergab sich ein Minus von 1,7 Prozent. Ohne Energie stagnierte der Index der Erzeugerpreise im September gegenüber dem Vormonat. Im Jahresvergleich lag der Index um 0,9 Prozent höher.
Chinas Wirtschaft wächst im dritten Quartal langsamer als im Vorquartal
Das Wirtschaftswachstum in China hat sich im dritten Quartal wegen geringerer Ausgaben der privaten Haushalte abgeschwächt. Das Bruttoinlandsprodukt (BIP) legte von Juli bis September um 4,8 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum zu, teilte das Nationale Statistikamt am Montag mit. Im zweiten Quartal hatte China noch ein Wachstum von 5,2 Prozent verzeichnet. In den ersten neun Monaten des Jahres wuchs die chinesische Wirtschaft um 5,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Das bedeutet, dass Peking weitgehend auf dem Weg ist, sein offizielles Wachstumsziel von rund 5,0 Prozent für 2025 zu erreichen.
Chinas Notenbank lässt LPR-Referenzzins für Bankkredite weiter stabil
Die People's Bank of China (PBoC) hat ihren Referenzzins für Bankkredite (LPR) an Unternehmen und Haushalte im September den fünften Monat in Folge unverändert gelassen, obwohl sich das Wachstumstempo in der zweitgrössten Volkswirtschaft der Welt weiter abschwächt. Wie die Notenbank des Landes mitteilte, bleibt der einjährige Referenz-Zinssatz (Loan Prime Rate - LPR) bei 3,0 Prozent und der fünfjährige LPR bei 3,5 Prozent. Die Loan Prime Rate ist einer der Leitzinsen der PBoC. Er dient den Banken als Vorgabe für ihre Ausleihesätze.
USA verhängen Zölle von 25 Prozent auf schwere Lkw und von 10 Prozent auf Busse
Die USA erheben ab dem 1. November Zölle in Höhe von 25 Prozent auf schwere Lkw und Lkw-Teile sowie Zölle in Höhe von 10 Prozent auf Busse, wie US-Präsident Donald Trump am Freitag in einer Durchführungsverordnung bekanntgab. Die Massnahme, die in der vergangenen Woche in einem Beitrag von Trump auf Truth Social teilweise vorweggenommen wurde, betrifft Fahrzeuge von grossen Pickups für Verbraucher bis hin zu schweren Sattelzugmaschinen für den Gütertransport, wie hochrangige Regierungsbeamte gegenüber Reportern erklärten.
+++ Konjunkturdaten +++
China Einzelhandelsumsatz Sep +3,0% gg Vorjahr
China Einzelhandelsumsatz Sep -0,18% gg Vormonat
China Industrieproduktion Sep +6,5% (PROG: +5,3%) gg Vorjahr
China Industrieproduktion Sep +0,64% gg Vormonat
China Anlageinvestitionen Städte Jan-Sep -0,5% (PROG: unverändert) gg Vorjahr
Neuseeland 3Q Verbraucherpreise +1,0% (PROGNOSE: +0,8%) gg Vorquartal
Neuseeland 3Q Verbraucherpreise +3,0% (PROGNOSE: +3,0%) gg Vorjahr
DJG/DJN/apo
(END) Dow Jones Newswires
October 20, 2025 03:00 ET (07:00 GMT)
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Handelskonflikt im Fokus: SMI schliesst stabil -- DAX beendet Handel stark - über 24'000 Punkten -- Asiens Börsen letztlich mit kräftiger ErholungDer heimische Aktienmarkt präsentierte sich am Montag schlussendlich wenig bewegt. Der deutsche Leitindex legte kräftig zu. An der Wall Street zeigt sich ein leichtes Plus. Die Börsen in Asien notierten zum Wochenstart teils mit deutlichen Gewinnen.