Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
19.11.2025 13:29:42

ÜBERBLICK am Mittwoch/Konjunktur, Zentralbanken, Politik

Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.

Euroraum-Inflationsdruck sinkt wie erwartet leicht

Der Inflationsdruck im Euroraum hat im Oktober wie erwartet leicht abgenommen. Wie Eurostat in zweiter Veröffentlichung mitteilte, stiegen die Verbraucherpreise gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent und lagen nur noch um 2,1 (September: 2,2) Prozent über dem Niveau des Vorjahresmonats. Die Kernverbraucherpreise (ohne Energie, Nahrungsmittel, Alkohol und Tabak) erhöhten sich um 0,3 auf Monats- und 2,4 (2,4) Prozent auf Jahressicht. Die Ergebnisse der Vorabschätzung vom 31. Oktober wurden damit wie erwartet bestätigt.

EZB: Euroraum-Leistungsbilanzüberschuss steigt im September leicht

Der Leistungsbilanzüberschuss des Euroraums ist im September leicht gestiegen. Nach Angaben der Europäischen Zentralbank (EZB) betrug der Aktivsaldo saisonbereinigt 23 (Vormonat revidiert: 22) Milliarden Euro. Vorläufig war für August ein Überschuss von nur 12 Milliarden Euro gemeldet worden. In der Handelsbilanz ergab sich ein Überschuss von 30 (25) Milliarden Euro, wobei die Exporte auf 239 (233) Milliarden Euro stiegen und die Importe auf 209 (208) Milliarden Euro.

China verhängt Einfuhrverbot für japanische Meeresfrüchte

China hat nach eigenen Angaben die Einfuhr japanischer Meeresfrüchte gestoppt. Die Sprecherin des chinesischen Aussenministeriums, Mao Ning, sagte, das chinesische Aussenministerium habe am Mittwoch erklärt, dass diese Massnahme auf das Versäumnis Tokios zurückzuführen sei, die versprochenen Sicherheitsdokumente vorzulegen, aber auch auf die verschärften politischen Spannungen. "Ich möchte auch betonen, dass in letzter Zeit die rückschrittlichen Handlungen und fehlerhaften Äusserungen der japanischen Premierministerin Sanae Takaichi zu wichtigen Themen wie Taiwan eine starke öffentliche Empörung in der chinesischen Bevölkerung hervorgerufen haben", sagte Mao. "Unter den gegenwärtigen Umständen hätten japanische Meeresprodukte, selbst wenn sie nach China exportiert würden, keinen Markt."

EZB teilt bei 7-tägigem Dollar-Tender 38,5 Millionen zu

Die Europäische Zentralbank (EZB) hat bei ihrem Dollar-Tender mit einer Laufzeit von sieben Tagen drei Banken 38,5 Millionen US-Dollar zugeteilt. Beim vorherigen Geschäft hatten zwei Banken eine Summe von 33,5 Millionen nachgefragt und erhalten. Der Tender hat einen Festzinssatz von 4,14 (zuvor: 4,13) Prozent. 2020 hatte die US-Notenbank mit fünf weiteren Zentralbanken, darunter die EZB, im Zuge der Pandemie-Krise vereinbart, die weltweite Versorgung mit Dollar-Liquidität zu verbessern.

Rohstahlerzeugung in Deutschland auch im Oktober rückläufig

Die Rohstahlproduktion in Deutschland bleibt weiter schwach. Wie die Wirtschaftsvereinigung Stahl mitteilte, sank die Produktion im vergangenen Monat um 3,0 Prozent auf 3,1 Millionen Tonnen. Für die ersten neun Monate stand damit ein Rückgang von fast 10 Prozent zu Buche. Die Rohstahlerzeugung werde auch 2025 auf Rezessionsniveau enden, erklärte der Branchenverband. Schon 2024 war ein äusserst schwaches Stahljahr gewesen.

US/MBA Market Index Woche per 14. Nov -5,2% auf 316,9 (Vorwoche: 334,2)

US/MBA Purchase Index Woche per 14. Nov -2,3% auf 168,7 (Vorwoche: 172,7)

US/MBA Refinance Index Woche per 14. Nov -7,3% auf 1.156,8 (Vorwoche: 1.247,5)

Indonesiens Zentralbank belässt Leitzins (Reposatz) unverändert bei 4,75%

Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com

DJG/DJN/hab

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2025 07:30 ET (12:30 GMT)

Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Applied Materials, Howmet Aerospace & KLA-Tencor mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt
✅ Applied Materials
✅ Howmet Aerospace
✅ KLA-Tencor

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien im BX Musterportfolio📈: Applied Materials, Howmet Aerospace & KLA-Tencor mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’066.51 19.13 UEBSLU
Short 13’334.71 13.55 B6CSKU
Short 13’799.35 8.98 SFIBXU
SMI-Kurs: 12’551.79 20.11.2025 14:00:00
Long 12’001.22 18.99 SRKBVU
Long 11’744.66 13.69 S2JBMU
Long 11’238.22 8.89 BMYSUU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com