09.09.2025 18:59:40
|
ÜBERBLICK am Abend/Konjunktur, Zentralbanken, Politik
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Konjunktur, Zentralbanken, Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires.
Israel greift Hamas-Führungsspitze in Katar an
Israel hat am Dienstag einen Angriff auf die Führungsspitze der Hamas in Katar durchgeführt und damit seinen Kampf gegen die Terrororganisation ausgeweitet. Der Angriff auf die Hamas auf dem Boden eines wichtigen US-Partners in der Region stellt eine Eskalation dar. Katar, das den Angriff verurteilte, beherbergt den wichtigsten Luftwaffenstützpunkt der USA in der Region sowie einen Grossteil der politischen Führung der Hamas, und war bislang ein wichtiger Vermittler bei den seit zwei Jahren andauernden Gesprächen zur Beilegung des Krieges in Gaza.
Zahl der US-Beschäftigten im März niedriger als bisher angenommen
Die Zahl der Beschäftigten in den USA ist zu Beginn der zweiten Amtszeit von US-Präsident Donald Trump niedriger gewesen als bisher angenommen. Wie das Bureau of Labor Statistics (BLS) nach einer Benchmark-Revision mitteilte, lag die Beschäftigtenzahl im März 2025 um 911.000 niedriger als bisher ausgewiesen. Analysten hatten eine Abwärtsrevision um 500.000 bis 700.00 prognostiziert. Die Revision erfolgt auf Basis der Daten des Quarterly Census of Employment and Wages (QCEW). Dabei handelt es sich um Daten, die aus den Arbeitslosenversicherungsmeldungen der Arbeitgeber stammen und etwa 95 Prozent der Beschäftigten abdecken.
Nagel warnt vor Risiken der KI-Nutzung
Die Bundesbank setzt nach den Worten ihres Präsidenten Joachim Nagel Künstliche Intelligenz (KI) auch bei der Vorbereitung geldpolitischer Entscheidungen ein. Wie Nagel bei einer Konferenz der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) sagte, ist sie sich dabei des Risikos verzerrter Ergebnisse bewusst. "Wir machen uns diese Technologien zu eigen, aber wir müssen auch wachsam bleiben. KI ist nicht ohne Risiken", sagte Nagel laut veröffentlichtem Redetext. Themen wie Datenschutz, Cybersicherheit und ethische Erwägungen müssten mit Sorgfalt behandelt werden. Folgende Fragen stellen sich dabei nach Nagels Aussage: "Wie stellen wir sicher, dass die Ergebnisse von KI-Systemen transparent und nachvollziehbar sind? Wie verhindern wir unbeabsichtigte Folgen, verzerrte Ergebnisse aufgrund des Trainings und der Herkunft von KI-Systemen oder die Entstehung neuer systemischer Schwachstellen?"
Mexiko Verbraucherpreise Aug +0,06% (PROG: +0,05%) gg Vm
Mexiko Kernrate Verbraucherpreise Aug +0,22% (PROG: +0,20%) gg Vm
US/Redbook: Einzelhandelsumsatz erste Woche Sep +6,6% gg Vorjahr
Kontakt zum Autor: konjunktur.de@dowjones.com
DJG/DJN/hab/brb
(END) Dow Jones Newswires
September 09, 2025 13:00 ET (17:00 GMT)
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |