Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Uber Aktie 47459333 / US90353T1007

Höhenflug 19.03.2020 21:04:48

Uber-Aktie schnellt hoch: Uber-Chef beruhigt Anleger in Corona-Krise

Uber-Aktie schnellt hoch: Uber-Chef beruhigt Anleger in Corona-Krise

Die Anteilsscheine des Fahrdienstvermittlers Uber zündeten am Donnerstag ein wahres Kursfeuerwerk.

Der am Donnerstag von Uber abgehaltene Analysten-Call zum Thema Corona hat der Uber-Aktie einen regelrechten Höhenflug beschert. Im NYSE-Handel 38,33 Prozent legte das Papier 38,26 Prozent auf 20,51 US-Dollar zu. Im Tageshoch ging es für da Papier bisher gar hoch auf 21,26 US-Dollar.

Wie MarketWatch berichtet, informierte Uber-CEO Dara Khosrowshahi Analysten, dass Uber durchaus durch die Auswirkungen der Corona-Pandemie betroffen sei. So seien Uber-Fahrten in Hongkong im Tief um 45 Prozent zurückgegangen. Mittlerweile sehe man jedoch "Anzeichen einer Erholung", der Fahrtenrückgang würde sich nun mehr nur noch auf 30 Prozent belaufen.

Auch in US-Städten wie beispielsweise Seattle wäre ein massiver Einbruch von Trips verzeichnet worden, von zum Teil 60-70 Prozent, schreibt TechCrunch.

Gleichzeitig hätten jedoch Verluste im Fahrtgeschäft durch ein Wachstum des Lebensmittellieferdienstes Uber Eats ausgeglichen werden können. "Uber Eats ist jetzt ein wichtiger Geschäftszweig. Sogar in Seattle, wächst unser Eats-Geschäft noch". Darüber hinaus äusserte sich Khosrowshahi zuversichtlich, das Schlimmste überstanden zu haben: "Wir glauben, dass wir schon die schlimmsten Auswirkungen sehen und an einigen Stellen schon Erholung einsetzt", zitiert CNBC den Uber-Chef, und weiter "Wenn die Dinge wieder vorwärts gehe, wird Uber das auch tun".

Daneben konnte der Chef des Fahrdienstvermittlers Anleger mit den grossen Cash-Reserven, die sein Unternehmen besitze, beruhigen: "In jeder Krise ist Liquidität der Schlüssel", so Khosrowshahi.

Hier informierte das Unternehmen, Stand Ende Februar über 10 Milliarden US-Dollar an liquiden Mitteln zu verfügen. 1,5 Milliarden davon seien bis zum Jahresende für Käufe und Übernahmen zur Seite gelegt worden. Selbst wenn das globale Geschäft mit Fahrten um 80 Prozent einbrechen sollte, würde das US-Unternehmen noch immer über 4 Milliarden Dollar in Reserve verfügen. "Die wichtigste Information ist, dass wir gut aufgestellt sind, um diese Krise zu überstehen und gestärkte daraus hervorzugehen", so Khosrowshahi.

Ausserdem könne sich das Unternehmen vorstellen, neben dem Vermitteln von Fahrten und seinem Lebensmittelliefergeschäft auch Medikamente oder andere grundlegende Waren von A nach B zu bringen. Hierzu meinte der CEO: "Wir stehen bereits in Kontakt mit dem Gesundheitssektor, wir haben alle Prozesse, die wir benötigen", informiert Khosrowshahi mit Bezug auf Uber Health, wie TechCrunch schreibt.

Zum Ausblick für dieses Jahr wollte sich der CEO jedoch nicht äussern.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Mateusz_Szymanski / Shutterstock.com,Christopher Penler / Shutterstock.com,Uber

Analysen zu Uber

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’596.08 19.85 BHPSRU
Short 12’859.83 13.92 S2S3VU
Short 13’367.18 8.71 BKPSVU
SMI-Kurs: 12’109.42 30.09.2025 17:31:09
Long 11’605.11 19.37 BH8SXU
Long 11’359.18 13.92 BRTSZU
Long 10’860.40 8.90 BPDSHU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Uber 79.45 1.04% Uber

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}