Zuversicht |
02.05.2022 22:43:00
|
Trotz Inflationsdruck: Experte erwartet baldigen Aufschwung am Aktienmarkt

Seit Jahresbeginn befindet sich der US-Aktienmarkt in einem Abschwung. Die Sorge vor einer Rezession nahm deutlich zu. Doch beim Investmentbanking-Beratungsunternehmen Evercore ISI überwiegt inzwischen anscheinend die Zuversicht.
• Inflation erreicht Höhepunkt
• US-Konsum stützt Wirtschaft
Der russische Angriffskrieg in der Ukraine, Engpässe bei den globalen Lieferketten sowie eine starke Nachfrage nach Waren und Dienstleistungen nach der Corona-Krise treiben die US-Inflation derzeit auf ein 40-Jahre-Hoch. So kletterten die Verbraucherpreise im März um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, nachdem sie im Februar bereits um 7,9 Prozent gestiegen waren. Derart rasant haben sich Waren und Dienstleistungen seit Dezember 1981 nicht mehr verteuert.
Diese Entwicklung bereitet auch der US-Notenbank, deren flexibles Inflationsziel bei gerademal zwei Prozent liegt, Sorgen. Deshalb haben die Währungshüter inzwischen die Zinswende eingeleitet und erstmals seit Ausbruch der Corona-Pandemie ihren Leitzins wieder erhöht.
Ausbruch aus dem Abschwung
Der enorme Inflationsdruck hinterliess auch an den Börsen seine Spuren. Seit dem Jahreswechsel hat etwa der S&P 500-Index, der den breiten US-Aktienmarkt widerspiegelt, rund 13 Prozent auf 4'131,93 Zähler eingebüsst (Stand: Schlusskurs vom 29.04.2022). Doch laut Julian Emanuel sollte es mit Aktien demnächst wieder langsam aufwärts gehen. Diese Meinung vertrat der Senior Managing Director von Evercore ISI in der "CNBC"-Sendung "Fast Money". So geht er davon aus, dass der S&P 500 bis zum Ende des Jahres 2022 wieder bis auf 4'800 Zähler zulegen wird und begründete seinen Optimismus mit dem Erreichen des Höhepunkts der Inflation.
Emanuel verwies zudem auf den positiven Trend, der 1994 einsetzte, als das letzte mal zu beobachten war, dass Aktien und Anleihen gemeinsam fielen. Damals habe auch eine bärische Stimmung vorgeherrscht, doch die Märkte hätten dies einfach verdaut. Letztlich habe dies den Weg für einen epischen Marktausbruch in den folgenden vier Jahren bereitet.
Starke Verbrauchernachfrage
Damals hätten die Unternehmensergebnisse die Entwicklung getragen. Und genau so wird es laut Meinung von Julian Emanuel auch in diesem und im nächsten Jahr der Fall sein, denn laut Evercore ISI spüren die US-Unternehmen die Schwierigkeiten in Übersee kaum: "Die Margen in den Bilanzen sind nicht geschrumpft, weil die Preissetzungsmacht da war", erklärte der Experte. Das heisst, die Unternehmen konnten ihre gestiegenen Kosten bisher an ihre Kunden abwälzen.
Möglich sei dies, weil die Verbraucherausgaben weiterhin stark seien und damit der Wirtschaft Auftrieb geben. Dazu muss man wissen, dass in den USA zwei Drittel der Wirtschaftsleistung vom privaten Konsum erzeugt werden. Angesichts dessen gehe man bei Evercore ISI nicht davon aus, dass es in den USA zu einer Rezession, d.h. zu einem Schrumpfen der Wirtschaft, kommen wird.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen schliessen mit Gewinnen -- SMI geht freundlich aus dem Handel -- DAX letztlich kaum verändert -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbuchte der heimische Markt klare Aufschläge, wohingegen sich der deutsche Leitindex kaum bewegte. An den US-Börsen ging es leicht aufwärts. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |