Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Kein Glück |
25.10.2021 21:08:00
|
"The Big Short"-Investor Michael Burry löst Short-Positionen gegen Tesla auf
Der Hedgefonds-Manager Michael Burry wettet nicht mehr gegen den Elektroautobauer Tesla.
• Position aufgelöst
• Burry: Medien haben Beteiligung übertrieben
Michael Burry, ein Hedgefondsmanager, ist an der Wall Street eine bekannte Grösse. Der Investor hat während der Hypothekenkrise in den USA mit seinen massiven Wetten gegen Subprime-Hypotheken Berühmtheit erlangt. Doch mit seiner Wette gegen den Elektroautopionier Tesla konnte er diesen Erfolg nicht wiederholen.
Michael Burry gibt Tesla-Short-Position auf
Gegenüber CNBC erklärte Burry in einer E-Mail, dass er seine Tesla-Shortposition aufgegeben habe. Er wette nicht mehr gegen die Tesla-Aktie. Zeitgleich betonte der Investor aber, dass er niemals derart grosse Shortpositionen in Tesla besessen habe, wie das in diversen Medien kolportiert worden sei.
"Die Medien haben den Wert dieser Wette gegen Tesla aufgeblasen. Ich war nie mit Dutzenden oder Hunderten von Millionen durch Optionen short", zitiert CNBC aus der E-Mail des Shortsellers. Seine Optionswetten seien extrem asymmetrisch gewesen, die Schätzungen der Medien über die Grössenordnung hätten weit daneben gelegen.
Short-Wetten erst im August aufgestockt
Erst im August hatte die von Burry gemanagte Scion Assett Management die Short-Wette auf Tesla von 800'000 Aktien auf 1,1 Millionen Tesla-Anteile ausgeweitet. Immer wieder hatte der Investor seiner Skepsis gegenüber Tesla Ausdruck verliehen. Dabei betonte er unter anderem, dass es ihn beunruhige, wie abhängig der Musk-Konzern von regulatorischen Massnahmen sei. Noch im Mai hatte Burry erklärt, die Tesla-Aktie werde im laufenden Jahre unter die 100 US-Dollar-Marke fallen. Aktuell wird der Anteilsschein des Elektroautobauers bei über 890 US-Dollar gehandelt und ist damit mehr als acht Mal so teuer, wie von Burry erhofft.
Bereits 2020 hatte die Tesla-Aktie 743 Prozent zulegen können. Auch in diesem Jahr ging der Aufwärtstrend - wenn auch deutlich gebremst- weiter: Seit Jahresstart verzeichnet die Tesla-Aktie ein Kursplus von rund 26 Prozent.
Burry auch bei ARKK short
Scion Assett Management hat im Sommer auch bearishe Puts auf 235'000 Aktien des ARK Innovation ETF erworben, dem Flaggschiff-ETF der Investmentgesellschaft ARK Capital von Cathie Wood. Auch das könnte als indirekte Wette gegen Tesla zu verstehen sein, denn der Autobauer ist die grösste Position im ARKK.
Ob Burry auch seine Shorts gegen den Wood-ETF inzwischen aufgegeben hat, ist nicht bekannt.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
23.10.25 |
Donnerstagshandel in New York: S&P 500 präsentiert sich zum Handelsende fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York in Grün: Letztendlich Pluszeichen im NASDAQ 100 (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Tesla-Aktie schliesst in Gewinnzone: Musk-Konzern kann Gewinne in Q3 nicht steigern (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Donnerstagabend fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gute Stimmung in New York: So steht der S&P 500 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Gewinne in New York: So performt der NASDAQ 100 nachmittags (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Börse New York: S&P 500 am Mittag fester (finanzen.ch) | |
|
23.10.25 |
Zuversicht in New York: Börsianer lassen NASDAQ 100 steigen (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
Umschwung bei Streaming Aktien? – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Streaming-Aktien wie Netflix, Disney und Co. erleben turbulente Zeiten – kommt jetzt der Umschwung? 📉📈
In der heutigen Ausgabe von Wall Street Live mit Tim Schäfer @TimSchaeferMedia werfen wir einen Blick auf den aktuellen Stand des Streaming-Markts sowie auf mögliche politische Hintergründe bei geplanten Übernahmen. Tim verrät, wie er den europäischen Streaming-Markt einschätzt und in welche Titel er aktuell investiert ist – inklusive Oracle als Überraschungskandidat.
🔍 Themen im Überblick:
🔹Einschätzungen zu Netflix & Disney
🔹Europa im Streaming-Vergleich
🔹Potenzial für neue Übernahmen
🔹Oracles strategische Position
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI letztlich mit Abgaben -- DAX schliesst etwas fester -- US-Börsen schliessen etwas höher -- Asien Börsen letztlich uneinsDer heimische Aktienmarkt wies am Donnerstag rote Vorzeichen aus. Der deutsche Aktienmarkt präsentierte sich etwas fester. Die Wall Street fuhr kleine Gewinne ein. Die Börsen in Fernost fanden am Donnerstag keine gemeinsame Richtung.


