Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Nach Medienbericht 27.08.2022 22:55:00

Tesla mit Dementi zum Personalwechsel: David Searle noch immer Teil von Tesla

Tesla mit Dementi zum Personalwechsel: David Searle noch immer Teil von Tesla

In der letzten Woche ging aufgrund eines Medienberichts das Gerücht um, der Chef der Rechtabteilung Teslas, David Searle, habe das Unternehmen nach nur kurzer Zeit wieder verlassen. Nun hat Tesla selbst den Bericht dementiert. Dennoch bleibt viel Raum für Spekulation.

• Tesla dementiert Abgang von David Searle
• Bloomberg-Bericht heizt Gerüchtküche an
• Interne Revision nimmt Musk-Vertrauten Omead Afshar ins Visier

David Searle, Chefjurist des Elektroautobauers Tesla, ist weiterhin Teil des Unternehmens. Das stellte der E-Pionier mithilfe eines Tweets in Reaktion auf einen Bloomberg-Artikel klar, der letzte Woche viel Aufmerksamkeit auf sich zog. So heisst es seitens Teslas auf Twitter: "Dieser Bloomberg-Artikel ist falsch. David Searle hat Tesla nicht verlassen".

Mehr Informationen oder gar eine Erklärung blieb der Konzern unter der Führung von Elon Musk jedoch schuldig. Was war geschehen?

Bloomberg berichtet über Abgang von David Searle

Bloomberg hatte in der vergangenen Woche mit Bezug auf drei mit der Sache vertraute Personen verlautet, der Leiter der Rechtsabteilung hätte das Unternehmen vor weniger als einem Monat verlassen. Stattdessen hätte die Vize-Chefjuristin Teslas, Dinna Eskin, die Rolle Searles übernommen. Das Interessante an dem vermeintlichen Abgang? Wie Bloomberg berichtet, sei Searle die treibende Kraft hinter einer internen Untersuchung gewesen, die sich mit der Beschaffung einiger kritischer Baumaterialien im Zuge der anhaltenden Lieferengpässe befasst. Mehrere Tesla-Mitarbeiter hätten in Reaktion auf die Untersuchung bereits ihre Jobs verloren. Wie Bloomberg schon im Juli berichtete, hätte die Rechtsabteilung Teslas in dieser Angelegenheit nun einen der Top-Manager des Unternehmens, nämlich Elon Musks rechte Hand und Leiter der Texas Gigafabrik Omead Afshar, ins Visier genommen.

Ungereimtheiten rund um Glas-Bestellung

Konkret geht es um einige Ungereimtheiten rund um die Bestellung eines speziellen Glases, die innerhalb der internen Revision des Unternehmens als "verdächtig" aufgefallen sei. Die Frage sei dabei, ob das Glas nicht für den persönlichen Nutzen von Tesla-Chef Musk geordert worden sei. Afshar hätte die Bestellung aufgegeben und den involvierten Mitarbeitern gesagt, es handle sich dabei "um ein geheimes Projekt", wie Bloomberg schreibt. Bisher ist jedoch nichts über eine Beurlaubung oder einen Rauswurf Afshars bekannt. Dass David Searle als Leiter der Untersuchung angeblich seinen Hut nehmen müsse, erhielt vor diesem Hintergrund jedoch eine grössere Bedeutung.

Searle nicht mehr Teslas Chefjurist?

Auffällig an dem Tesla-Dementi via Twitter ist jedenfalls, dass lediglich klar gestellt wird, dass Searle das Unternehmen nicht verlassen habe. Das lässt weiterhin viel Raum für Spekulation, schliesslich ist damit nicht gesagt, dass der Chefjurist seinen Posten nicht dennoch verloren habe und nun in einer anderen Position für den Elektro-Pionier tätig ist. Wie Bloomberg weiter schreibt, ist Searle schon der mindestens vierte Top-Jurist, den Tesla seit dem Abgang seines Vollzeit-Rechtsbeistands Jonathan Chang im Jahr 2019, anstellte.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Nadezda Murmakova / Shutterstock.com,Sergio Monti Photography / Shutterstock.com,Scott Olson/Getty Images,betto rodrigues / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
07.11.25 Tesla Sell UBS AG
23.10.25 Tesla Verkaufen DZ BANK
23.10.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
23.10.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
23.10.25 Tesla Sell UBS AG
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻

In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?

💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?

Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’123.92 19.75 S5MBPU
Short 13’395.97 13.78 S0IB1U
Short 13’916.84 8.74 S83BOU
SMI-Kurs: 12’632.67 21.11.2025 17:30:12
Long 12’098.54 19.60 SPMB5U
Long 11’821.61 13.71 SQBBAU
Long 11’328.91 8.93 SEPBTU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Tesla 313.39 -9.08% Tesla