Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Zwischenziel erreicht |
05.12.2018 22:06:00
|
Produktionsziel von 1.000 Model 3 pro Tag geschafft: Das sind die nächsten Ziele von Tesla-Chef Elon Musk

Nachdem Tesla seine Produktionsziele lange Zeit immer wieder verfehlt hat, konnte der Elektroautobauer einen Meilenstein nun endlich erreichen. Das sind Elon Musks nächste Ziele.
Ein Zwischenziel erreicht
Tesla hat es geschafft: Dem Autobauer ist es kürzlich gelungen, 1.000 Model 3 pro Tag zu produzieren, wie das Online-Magazin Electrek unter Berufung auf eine interne Mail Elon Musks an seine Mitarbeiter berichtet. Somit rückt nun auch das Ziel, 7.000 Fahrzeuge pro Woche vom Band rollen zu lassen, in greifbare Nähe. Voraussetzung dafür ist jedoch, dass die jüngst erzielte Produktionsrate auch weiterhin gehalten werden kann. Das habe Musk zufolge daher nun Top-Priorität. "Wenn Sie in irgendeiner Art und Weise dazu beitragen können, dass die Produktion von Model 3 bei ausgezeichneter Qualität auf konstante 1.000 pro Tag gesteigert wird, sollten alle Mitarbeiter des Unternehmens dies als oberste Priorität betrachten", zitiert Electrek den Tesla-Chef.
Nachdem der Produktion kürzlich noch eine begrenzte Menge an Batterien im Weg gestanden hatte, soll nun ein anderer Bereich für Engpässe sorgen: "Die Karosserieproduktion scheint derzeit unser limitierender Faktor zu sein, daher braucht sie momentan die meiste Unterstützung. Bitte konzentrieren Sie sich zunächst auf die Vereinfachung und Verkürzung der Zykluszeit und dann auf die Betriebszeit", schrieb Musk in der Mitteilung an die Tesla-Mitarbeiter.
Neue Ziele schon im Blick
Sobald diese neue Produktionsrate nachhaltig gehalten werden kann, soll die Kostenstruktur in den Fokus rücken. Die Produktion soll Musk zufolge so gestaltet werden, dass Tesla bei einem Model 3 zum Preis von 35.000 US-Dollar effizient produziert, also nichts mehr draufzahlt. Derzeit liegen die Kosten für die Fertigung bei etwa 38.000 Dollar.
"Es ist wichtig zu bedenken, dass die Kosten für das Auto aus etwa 10.000 Einzelteilen und Prozessen bestehen. Je nachdem, wie Sie es zählen, liegen die aktuellen Kosten eines Standard-Model 3 bei rund 38.000 USD, sodass jeder Teil- oder Prozessschritt nur etwa 3,80 USD kostet. Das heißt, die Kosteneffizienz zu finden, ist eine Sache von Pennys, auch wenn es nicht so aussieht", schrieb Elon Musk. Somit wären schon die kleinsten Einsparungen hilfreich, um dieses nächste Ziel der Kostensenkung zu erreichen. Musk zufolge hätten schon eine "bessere Packungsdichte, die Umstellung des Prozessflusses auf weniger Staplerbewegungen" erheblichen Einfluss.
Vergangenen Monat sagte der Tesla-Chef, das Ziel von Produktionskosten in Höhe von 35.000 Dollar pro Model 3 sei "weniger als 6 Monate entfernt".
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
01.08.25 |
Bitcoin-Unternehmensriesen: Tesla und MicroStrategy unter den Top 10 BTC-Investoren (finanzen.ch) | |
01.08.25 |
Tesla muss nach Todesfahrt mit Autopilot 243 Millionen Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
01.08.25 |
Tesla muss nach Todesfahrt mit Autopilot 243 Millionen Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
01.08.25 |
Florida: Tesla muss nach Todesfahrt mit Autopilot 243 Millionen Dollar zahlen (Spiegel Online) | |
01.08.25 |
Tesla Aktie News: Tesla verzeichnet am Freitagnachmittag Verluste (finanzen.ch) | |
31.07.25 |
Was Analysten von der Tesla-Aktie erwarten (finanzen.net) | |
31.07.25 |
Tesla-Aktie sinkt nach Zahlen: Cathie Wood kauft den Rücksetzer (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
S&P 500-Papier Tesla-Aktie: So viel Gewinn hätte eine Tesla-Investition von vor 3 Jahren eingebracht (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Trump verschiebt Inkrafttreten neuer Zölle: Schweizer Markt blieb am Freitag im Feiertag -- DAX geht mit Abgaben ins Wochenende -- US-Börsen schliessen schwach -- Verluste an den Börsen in AsienAm heimischen Aktienmarkt fand heute feiertagsbedingt kein Handel statt. Der deutsche Aktienmarkt zeigte sich mit deutlichen Abgaben. Die Wall Street machte am Freitag Verluste. In Fernost dominierten am Freitag die Verkäufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |