Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Ladesäulen 23.09.2023 23:46:00

Tesla feiert Meilenstein - bleibt mit 50'000 Supercharger-Säulen aber unter eigenem Ziel

Tesla feiert Meilenstein - bleibt mit 50'000 Supercharger-Säulen aber unter eigenem Ziel

Tesla feiert 50'000 Ladesäulen weltweit. Von seinem eigentlichen Ziel ist das Unternehmen jedoch noch weit entfernt.

• Ladesäulen: Tesla knackt 50'000er-Marke
• Ursprüngliches Ziel deutlich verfehlt
• Teslas Ladesystem könnte Industriestandard werden

50'000 Supercharger weltweit

Seit 2012 gibt es Teslas Supercharger-Säulen. In den vergangenen elf Jahren wuchs die Anzahl der Ladesäulen des US-amerikanischen Unternehmens von zunächst sechs auf weltweit 50'000 Stück. Das verkündete das von Elon Musk geführte Unternehmen kürzlich in einem Post auf X (ehemals Twitter).

Wie Teslamag berichtet, dauerte es damit nur fünf Monate nach dem Überschreiten der 45'000-Marke im April, bis weitere 5'000 Ladesäulen folgten. Was sich zunächst spektakulär anhört, stellt jedoch eine Verlangsamung gegenüber dem vorherigen Ausbau-Tempo dar.

Von Ziel weit entfernt

Geplant war bis zu diesem Jahr nämlich ein Ausbau auf insgesamt knapp 90'000 Supercharger. In der Telefon-Konferenz zu den Zahlen für das dritte Quartal 2021 hatte der Technik-SVP Drew Baglino damals erklärt, dass sich das Supercharger-Netzwerk in den vergangenen 18 Monaten verdoppelt habe. Zu diesem Zeitpunkt soll es weltweit 3'524 Stationen und 29'281 Säulen gegeben haben - und es war eine weitere starke Beschleunigung des Ausbaus geplant. Innerhalb der nächsten zwei Jahre sollte sich die Anzahl der Tesla-Ladesäulen laut den selbst gesetzten Zielen verdreifachen. Die damals angekündigten zwei Jahre sind nun fast vergangen und Tesla ist von seinem Ausbauziel noch weit entfernt. Denn eine Verdreifachung hätte nahezu 88'000 statt der aktuell 50'000 Supercharger-Säulen bedeutet. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass die verbleibenden drei Wochen des dritten Quartals 2023 noch ausreichen, um diese Kluft zu überbrücken.

Seit dem Überschreiten der Marke von 45'000 Supercharger-Säulen im April sind rechnerisch durchschnittlich 1'000 neue Tesla-Säulen pro Monat hinzugekommen. Dies ist sogar noch etwas weniger als beim vorherigen Anstieg von 40'000 auf 45'000 Supercharger, der vom 22. November 2022 bis zum 9. April 2023 dauerte, also etwas mehr als viereinhalb Monate. Bei einer kontinuierlichen Rate von 1'000 neuen Superchargern pro Monat würden weitere drei Jahre vergehen, bis das Ziel der Verdreifachung erreicht ist, das 2021 von Baglino festgelegt worden war.

Supercharger auch für fremde Elektroautos nutzbar

Noch überraschender ist der verlangsamte Ausbau des Supercharger-Netzwerks, wenn man bedenkt, dass Tesla seine Säulen nun auch für Elektroautos anderer Hersteller öffnet. So könnte Teslas Ladesystem "North American Charging Standard (NACS)" zum Industriestandard in den Vereinigten Staaten werden. Es haben bereits Ford, General Motors, Rivian und Volvo Vereinbarungen mit Tesla getroffen, Teslas Ladesystem ab 2024 zu übernehmen. Und auch Stellantis, Hyundai und VW sollen eine solche Vereinbarung in Erwägung ziehen. Angefangen habe diese Entwicklung jedoch bereits zuvor in Europa, wo inzwischen an 70 Prozent des Tesla-Netzes auch fremde Marken geladen werden können, so Teslamag. Im deutschsprachigen Raum soll der Anteil sogar 95 Prozent betragen.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Smith Collection/Gado/Getty Images,Bjoern Wylezich / Shutterstock.com,George Rose/Getty Images,Lukas Gojda / Shutterstock

Analysen zu Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen

Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.

👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?

Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’423.55 19.24 B26SWU
Short 12’680.06 13.71 BHDSPU
Short 13’137.38 8.97 U5BSSU
SMI-Kurs: 11’929.80 26.09.2025 17:31:16
Long 11’412.74 18.93 BK5S8U
Long 11’178.98 13.87 BMYSUU
Long 10’684.64 8.77 SSPM4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Aktien in diesem Artikel

Ford Motor Co. 9.29 -0.85% Ford Motor Co.
General Motors 47.80 2.29% General Motors
Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999 165’200.00 -0.18% Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999
Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999 168’200.00 0.00% Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Issued 1999
Hyundai Motor Co Ltd 217’000.00 -0.23% Hyundai Motor Co Ltd
Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Non-Voting 165’300.00 0.00% Hyundai Motor Co Ltd Pfd Shs Non-Voting
Rivian Automotive 12.58 3.14% Rivian Automotive
Stellantis 7.38 -4.45% Stellantis
Tesla 340.12 -0.57% Tesla
Volkswagen (VW) St. 87.95 -0.07% Volkswagen (VW) St.
Volkswagen (VW) AG Vz. 84.61 -3.53% Volkswagen (VW) AG Vz.
Volvo AB (B) 24.53 1.79% Volvo AB (B)
Volvo AB (A) 25.06 3.04% Volvo AB (A)
Volvo AB Unsponsored American Depositary Receipts Repr 1 Sh 25.00 3.31% Volvo AB Unsponsored American Depositary Receipts Repr 1 Sh

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}