Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Herzstück E-Auto-Batterie |
16.06.2019 22:07:00
|
Tesla: Einstieg in den Rohstoffmarkt?

E-Autobauer Tesla ist bereits selbst mit der Entwicklung und Produktion von markeneigenen Akkumulatoren beschäftigt. Doch, um die Verfügbarkeit dieses wichtigen Bestandteils zu gewährleisten, visiert Elon Musk den Einstieg in ein weiteres Geschäft an.
Da die Zukunft der markeneigenen Elektroautos allein vom Herzstück Batterie abhängt, bleibe es eine wichtige Aufgabe, ausreichend Batterien herstellen zu können, habe Musk am Dienstag geäußert. Intendiert der US-Elektroautobauer also die Produktion seiner Modelle zu steigern, sei es möglicherweise notwendig, selbst Teil der Lieferkette zu werden. Andernfalls mache es nicht viel Sinn "die Komplexität der Produkte zu erhöhen", erklärte der Tesla-Chef. Denn mangelt es an einer entsprechenden Verfügbarkeit von Akkus, fehlt das Kernstück.
Braucht Tesla bald deutlich mehr Akkus?
Tesla werde alles daransetzen, um so schnell wie möglich zu wachsen, so Musk im Rahmen der Hauptversammlung. Und möglicherweise könnte Tesla bereits bald mehr Batterien brauchen. Zum einen wird der Produktionsstart des Model Y Ende 2020 erwartet und zum anderen scheint die Nachfrage nach E-Autos von Tesla gestiegen zu sein: Denn Elon Musk prognostizierte jüngst ein Rekordquartal in Sachen Auslieferungen. Angesichts dessen könnte es durchaus Sinn machen, wenn sich der E-Autobauer selbst um die Rohstoffförderung kümmert. Doch ob Tesla deshalb tatsächlich selbst in diesem Feld tätig wird, um für die zukünftige Batterieproduktion gut aufgestellt zu sein, oder eine andere Lösung findet, bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
17.05.25 |
Tesla-Aktie im Blick: Chinesische Zulieferer in Beschaffungssystem integriert (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Elon Musks Tesla-KI Grok polarisiert - MAGA-Anhänger reagieren ablehnend (finanzen.ch) | |
16.05.25 |
Tesla Aktie News: Tesla tendiert am Nachmittag nordwärts (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Teslas Autopilot - Musk verspricht Verbesserungen im grossen Stil (finanzen.ch) | |
15.05.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: NASDAQ 100 legt zum Start den Rückwärtsgang ein (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Tesla-Aktie legt zu: Tesla denkt offenbar über neues Mega-Gehalt für Elon Musk nach (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
Starker Wochentag in New York: S&P 500 präsentiert sich am Mittwochmittag fester (finanzen.ch) | |
14.05.25 |
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 mittags in der Gewinnzone (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.05.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
01.05.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
23.04.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
23.04.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
23.04.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. |
Zins-Wahnsinn 2025: Europa senkt, USA zögert – Invest 2025 mit Thomas Gitzel
Live von der Invest mit Thomas Gitzel, Chefvolkswirt der VP Bank
Wie entwickelt sich die Zinspolitik in der Schweiz, Europa und den USA? Welche Rolle spielt die Inflation und was bedeutet das für Anlegerinnen und Anleger? Im exklusiven Interview spricht Thomas Gitzel live von der Invest 2025 in Stuttgart über:
🔹 Die aktuelle Zinssituation in der Schweiz
🔹 Die geldpolitische Strategie der Schweizerischen Nationalbank (SNB)
🔹 Zinsentwicklung & Inflation in der Eurozone
🔹 Herausforderungen für die EZB
🔹 Zinspolitik der US-Notenbank Fed unter politischem Druck
🔹 Auswirkungen auf den US-Dollar & Anlegerverhalten
🔹 Persönliche Eindrücke von der Invest 2025
Ein Muss für alle, die Geldpolitik verstehen und Anlageentscheidungen fundiert treffen möchten!
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zum Wochenausklang: SMI und DAX gehen stärker ins Wochenende -- US-Börsen schliessen höher -- Asiens Börsen schließen leichterDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Wochenschluss mit Gewinnen. Die US-Börsen schlossen mit Gewinnen. Die wichtigsten asiatischen Indizes notierten am Freitag tiefer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |