Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Toyota Motor Aktie 763969 / JP3633400001

Zurück auf Gewinnkurs? 12.06.2019 15:23:00

Tesla-Aktie: Sorgen hohe US-Auslieferungszahlen für die Wende?

Tesla-Aktie: Sorgen hohe US-Auslieferungszahlen für die Wende?

Das Jahr 2019 war für Tesla bislang ein durchwachsenes. Nach einem enttäuschenden ersten Quartal schickten Gerüchte um massive Geldprobleme die Aktien des Elektro-Autobauers zwischenzeitlich auf Talfahrt. Hohe US-Auslieferungszahlen im Mai sollen das Ruder nun rumreissen.

Vor kurzem veröffentlichte die Internetseite InsideEVs die geschätzten bzw. offiziellen Auslieferungszahlen von Tesla und anderen Autobauern. Da der E-Autopionier keine monatlichen Verkaufszahlen seiner Fahrzeuge offenlegt, können die Zahlen nur geschätzt und bei der Veröffentlichung der Quartalszahlen aktualisiert werden. Dennoch lag InsideEVs in der Vergangenheit mit seinen Schätzungen höchstens um 5 oder gar 4 Prozent daneben, wie das Unternehmen angibt.

Geschätzte Auslieferungszahlen

Für den Mai geht InsideEVs von einer US-Auslieferungszahl des Tesla Model 3 von 13'950 Fahrzeugen aus und steht damit an der Spitze der in diesem Monat verkauften Elektro-Autos. Zum Vergleich: An zweiter Stelle befindet sich der Toyota Prius Prime mit einem Verkauf von 1'914 Fahrzeugen. Tesla setzt sich hier von seinen Konkurrenten also deutlich ab. Der Tesla Model X findet sich an vierter Stelle mit einer Auslieferungszahl von 1'375 Fahrzeugen. Nicht weit dahinter kommt der Tesla Model S auf dem 6. Rang mit 1'025 verkauften Modellen. Alle drei Fahrzeugtypen konnten damit ihre Verkaufszahlen vom Vormonat steigern. Im Falle des Model 3 ist es gar eine Steigerung von fast 40 Prozent. Allerdings hat der E-Autobauer auch einiges aufzuholen, nachdem die Auslieferungszahlen im ersten Quartal 2019 regelrecht eingebrochen waren. Tesla muss liefern, um Anlegern zu beweisen, dass das Unternehmen wieder zurück in die Gewinnzone drehen kann.

Morgan Stanley: Tesla baut Spitzenposition aus

Das auf Fahrzeugdaten spezialisierte Unternehmen Motor Intelligence geht im Gegensatz zu InsideEVs von einem US-Absatz aller Tesla-Modelle von 11'300 Fahrzeugen aus. Obwohl dies deutlich weniger ist, als die von Inside EVs veranschlagte Summe, handelt es sich trotzdem noch um einen Anstieg von 73 Prozent im Vorjahresvergleich. Zwar konnten andere E-Autobauer ebenfalls im Vergleich zu 2018 deutlich zulegen, Tesla setzt sich jedoch trotzdem weit an die Spitze und kann seinen Vorsprung ausbauen. Dies betonte auch Morgan Stanley-Analyst Adam Jonas in einem Brief an Investoren, der CNBC vorliegt. So schätzt die US-Investmentbank, dass Tesla dieses Jahr zwischen 360'000 und 400'000 Fahrzeuge ausliefern werde, was Jonas zufolge einem Anstieg von bis zu 65 Prozent im Vergleich zu 2018 entspräche.

Ob Tesla die Schätzungen enttäuscht oder erfüllen kann, wird sich spätestens bei der Bilanzvorlage zum zweiten Quartal im August 2019 zeigen. Allerdings hat der E-Pionier in der Vergangenheit auch schon das ein oder andere Mal mit einer Zwischenbilanz überrascht. Es bleibt also spannend um den Elektro-Autobauer.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: betto rodrigues / Shutterstock.com,ROBYN BECK/AFP/Getty Images,Josh Edelson/AFP/Getty Images

Analysen zu Toyota Motor Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

In der BX Swiss Bloggerlounge am Börsentag Zürich 2025 diskutieren Helga Bächler von liebefinanzen.ch, Angela Mygind (MissFinance) und Olivia Hähnel (BX Swiss) über zwei Strategien mit dem gleichen Ziel: finanzielle Freiheit. Im Gespräch geht es um die entscheidende Frage: 👉 Ist passives Investieren mit ETFs wirklich der bessere Weg oder lohnt sich aktives Stock-Picking doch mehr?

💬 Themen im Überblick:
💡 Vor- & Nachteile von ETFs und Einzelaktien
💡 Welche Risiken Anlegerinnen und Anleger kennen sollten
💡 Wie Dividenden motivieren können
💡 Tipps für Einsteigerinnen und Einsteiger
💡 Umgang mit Rückschlägen an der Börse

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Bloggerlounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

ETFs oder Dividendenaktien – welcher Weg führt langfristig zum Erfolg

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’934.27 19.40 UBSKMU
Short 13’192.64 13.80 1CUBSU
Short 13’668.96 8.97 BASSBU
SMI-Kurs: 12’423.02 14.10.2025 14:57:30
Long 11’895.60 19.25 SETB4U
Long 11’620.77 13.50 BAES3U
Long 11’140.34 8.90 BNJS4U
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com