Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Überzogener Pessimismus? |
25.06.2019 19:03:00
|
Tesla-Aktie: Nachfragesorgen lassen Analysten skeptischer werden
Auf der Hauptversammlung tönte Tesla-CEO Elon Musk, dass die Auslieferungszahlen im zweiten Quartal rekordträchtig ausfallen dürften. Doch etliche Analysten scheinen davon wenig überzeugt und kappen ihre Erwartungen an den US-Elektroautobauer.
Alarmierende Umsatzaussichten
Die Bedenken, dass die Nachfrage nach Fahrzeugen von Tesla nicht weiter steigen könnte, nehmen zu. Hinsichtlich der bevorstehenden Bilanzvorlage ist bei den Analysten von Goldman Sachs wenig Euphorie auszumachen, obwohl die Absatzzahlen für das noch laufende Quartal "in Ordnung sein sollten", so die Analysten. Doch im zweiten Quartal werde womöglich auch eine Obergrenze erreicht - das Umfeld für Nachfrage und die Absatzzahlen seien zwar gut gewesen, jedoch "auf einem Niveau, das wahrscheinlich nicht nachhaltig ist", wird in der Notiz verlautet. Für die zweite Jahreshälfte sieht das Analystenteam um David Tamberrino von Goldman Sachs dementsprechend eher schwarz: Man müsse bedenken, dass es ab nun weniger "Hebel zu ziehen gibt, um die Nachfrage anzukurbeln", wird in der Kundennotiz betont.
Tesla-Nachfrage nicht nachhaltig genug?
Tesla habe bereits entsprechende Optionen ausgespielt, wie Leasingoptionen und eine günstigere Model 3-Version - darüber hinaus werden die Steuergutschriften in den USA im Juli gesenkt, was sich durchaus auf die Nachfrage nach den Elektroautos auswirken könnte. Für eine positive Überraschung könnte etwa noch ein Vorziehen des Model Y sorgen, vermuten die Goldman Sachs-Analysten. Allerdings werde durch solch einen Schritt "eine Kannibalisierung der aktuellen Produktnachfrage für den Model X und den Model 3 mit einer Crossover-Variante wahrscheinlich". Insgesamt zeigt sich die US-Investmentbank pessimistischer für Teslas Zukunft, langfristig machte sie Abstriche: Während sie zuvor von einem Marktanteil in der Elektroautobranche von 30 Prozent bis 2025 ausging, reduzierte sie diese Einschätzung auf 20 Prozent. Das Kursziel für die Tesla-Aktie senkten die Analysten von 200 auf 158 US-Dollar, da die Experten von einem "Abwärtspfad" ausgehen.
Sorgen um Absatzzahlen überzogen?
Während die Goldman-Sachs-Analysten offenbar weniger Steigerungspotenzial, was den Tesla-Absatz anbelangt, sehen, zeigen sich die Tesla-Bullen von Jefferies wesentlich optimistischer. Wie Bloomberg berichtet, gehe die US-Bank davon aus, die Nachfragesorgen besonders um das Model 3 seien unbegründet. Zwar senkte Jefferies das Kursziel für die Aktie des Elektroautobauers von 400 auf 300 US-Dollar, hält aber am Kauf-Rating fest. Die Tesla-Bullen zeigen sich, laut Bloomberg, weiterhin überzeugt davon, dass Tesla einen technologischen Vorsprung habe und sich auf dem Weg zur Profitabilität befinde. Da die Erwartungen offenbar relativ gedämpft sind, erhöhte R.W. Baird sein Kursziel auf 355 US-Dollar - die Investmentbank rechne damit, dass die Aktie auf die Lieferzahlen positiv reagieren wird.
Seit Jahresbeginn litt der Anteilsschein des E-Auto-Herstellers unter unterschiedlichen, negativen Meldungen - auch zu Zweifeln an der Nachfrage. So hat die Tesla-Aktie bereits über 30 Prozent verloren, zuletzt schloss sie am 21. Juni 2019 bei 221,86 US-Dollar. Nun gilt es abzuwarten, wie die endgültigen Auslieferungszahlen aussehen und ob Anleger eher eine pessimistische oder optimistische Haltung gegenüber der längerfristigen Nachfrage-Entwicklung einnehmen. Dabei hält die Zukunft unterschiedliche Chancen und Risiken für Tesla bereit.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla präsentiert sich am Abend stärker (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Freitagnachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
|
14.11.25 |
FirstFT: Blue Origin makes progress in quest to rival SpaceX (Financial Times) | |
|
13.11.25 |
Verluste in New York: NASDAQ 100 schlussendlich mit Abgaben (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: So bewegt sich der NASDAQ 100 am Nachmittag (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
NASDAQ-Handel So performt der NASDAQ 100 mittags (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: S&P 500 zeigt sich leichter (finanzen.ch) | |
|
12.11.25 |
Diskussion um Roadster-Deal: Tesla-Aktie nach Wortgefecht zwischen Musk und Altman im Blick (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Wall Street schliesst uneins -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigte sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


