Volvo Car Aktie 114382246 / SE0016844831
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
| Grafik-Upgrade |
31.08.2025 14:22:00
|
Tesla-Aktie im Fokus: Tesla setzt auf Unreal Engine - Fahrervisualisierung vor grossem Update
Tesla rüstet seine Fahrervisualisierung auf: Statt Godot soll künftig Epics Unreal Engine für realistischere, flüssigere Darstellungen sorgen.
• Erste Umsetzung im Firmware-Update 2025.20 für AMD-basierte Model S und X
• Potenzial für verbessertes In-Car-Erlebnis und Musks Entertainment-Strategie
Grosser Sprung bei Teslas Fahrervisualisierung
Tesla bereitet offenbar eine deutliche Aufwertung seiner Autopilot- und FSD-Visualisierungen vor. Laut der Medienplattform Teslarati soll ein "verrücktes Upgrade" den Wechsel von der bisherigen, eher simplen Godot-Engine zu Epics leistungsstarker Unreal Engine bringen. Diese gilt in der Gaming-Welt als Standard für realistische 3D-Grafiken und könnte künftig auch im Tesla-Cockpit für flüssigere Animationen, detailreichere Fahrzeugumgebungen und ein immersiveres Fahrerlebnis sorgen.
Fund im Tesla-Firmware-Update 2025.20
Der bekannte Tesla-Hacker greentheonly stiess in der Softwareversion 2025.20 auf eindeutige Hinweise, dass die Unreal Engine bereits als Bestandteil des Systems integriert ist, berichtet Hothardware. Erste Implementierungen scheinen demnach speziell für die leistungsstarken AMD-basierten Model S und Model X vorgesehen zu sein. Branchenbeobachter gehen davon aus, dass Tesla die neue Technik nach und nach auch für weitere Modelle anpasst, sobald Software und Hardware optimal harmonieren.
Mehr Realismus für Fahrerinnen und Fahrer
Mit der Unreal Engine könnte Teslas Fahrervisualisierung künftig deutlich lebendiger wirken. Statt einfacher Darstellungen wären detailreiche Abbildungen der Umgebung, wichtiger Objekte und Strassenmerkmale denkbar - bis hin zu Ampeln oder Verkehrsschildern. Teslarati zufolge verspricht die Technik zudem flüssigere Animationen und realistischere 3D-Effekte, die das Geschehen um das Fahrzeug authentischer abbilden.
Potenzial für das gesamte In-Car-Erlebnis
Die Integration der Unreal Engine eröffnet laut Hothardware nicht nur neue Möglichkeiten für die Fahrervisualisierung, sondern könnte das gesamte Bediener- und Unterhaltungskonzept im Tesla aufwerten. Denkbar sind dynamischere Menüs, flüssigere UI-Animationen und perspektivisch auch erweiterte In-Car-Gaming-Optionen. Langfristig könnte die Technik, sobald sie ausgereift ist, auch in weiteren Tesla-Modellen Einzug halten und so ein einheitlich hochwertiges Nutzererlebnis bieten.
Tesla reiht sich in wachsende Autohersteller-Liste ein
Der geplante Einsatz der Unreal Engine bringt Tesla in eine exklusive Gruppe von Herstellern, die diese Technologie bereits für ihre Fahrzeugdarstellungen nutzen - darunter Rivian, Ford, GMC, Volvo und Lotus. Laut The Verge zeigt sich damit ein klarer Branchentrend hin zu immersiven 3D-Cockpits. Hothardware ordnet diesen Schritt zudem in Elon Musks Vision ein, Tesla-Fahrzeuge nicht nur als Fortbewegungsmittel, sondern als umfassende Entertainment-Plattform mit vielfältigen digitalen Erlebnissen zu etablieren.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Volvo Car
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI-Schwergerichte sichern grüne Vorzeichen -- DAX dämmt Verluste ein - 23'000-Punkte-Marke zurück erobert -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassen Anleger nach rotem Start wieder etwas Mut. Deutsche Anleger treten als Verkäufer auf, die Verluste werden aber kleiner. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


