Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Insider-Bericht |
28.10.2022 23:00:00
|
Tesla-Aktie: Darum verzögert sich die Herstellung von Tesla-Akkus in Grünheide

Die für das erste Quartal 2023 geplante Batterieproduktion verzögert sich offenbar.
• Neues Verfahren sorgt für Herausforderungen
• Akkus müssen weiterhin importiert werden
Für das Tesla-Werk in Grünheide ist eigentlich eine komplette Zellfertigung geplant. Allerdings werden gerade alle Maschinen für die Produktion nach Austin, Texas gebracht, dem Hauptsitz des Unternehmens. Die Produktion der Akkus verzögert sich vermutlich um mindestens ein Jahr, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Insider-Informationen. Nur die Elektroden-Forschung bleibt in Grünheide, doch das soll keine Absage an den deutschen Produktionsstandort sein.
Gründe für die Verzögerung
Milliardenschwere Steueranreize und erheblich niedrigere Energiepreise machen Austin derzeit zu einem attraktiveren Produktionsort als Grünheide. Doch es gibt wohl noch weitere Gründe für die Verzögerung der Zellproduktion in dem deutschen Produktionsstandort. Das Handelsblatt beruft sich auf Insiderinformationen und berichtet, dass es Probleme bei der sogenannten Trockenbeschichtung der Elektroden gäbe. Auf den Versuchsanlagen laufe die Technologie bislang gut, nur an der Umsetzung für die Grossserie scheitere es derzeit. Bei der Trockenbeschichtung handelt es sich um eine neuartige Möglichkeit, die auf giftige Lösungsmittel und eine intensive Trocknung mit hohem Energiebedarf verzichtet. Damit ist die Trockenbeschichtung eine umweltfreundlichere Variante zu dem bisherigen Verfahren.
Import von Akkus aus China
Derzeit bezieht Tesla kleinere Batteriezellen für die Fertigung in Grünheide aus China. Die Insider berichteten gegenüber dem Handelsblatt, dass es dabei wohl zu kaum logistischen Verzögerungen bei der Einfuhr der Akkus käme. Durch die niedrigeren Energiekosten in China stelle nicht mal der Einfuhrzoll eine finanzielle Hürde dar. Zudem steht Tesla nicht unter Zeitdruck: Die Genehmigung für den Bau der Zellfabrik läuft erst 2025 aus, bis dahin muss die Anlage in Betrieb genommen werden. Aber auch eine Fristverlängerung sei nicht unmöglich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
Analysen zu Tesla
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. | |
25.07.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Zollhammer: Dow freundlich -- SMI im Minus -- DAX deutlich stärker -- Asiens Börsen letztlich mehrheitlich fester - Nikkei tiefrotDer heimische Aktienmarkt startet mit Verlusten in die Handelswoche. Der deutsche Aktienmarkt notiert unterdessen kräftig im Plus. Der Dow erholt sich am Montag von seinen jüngsten Verlusten. In Fernost dominierten am Montag die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |