Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Insider-Bericht |
28.10.2022 23:00:00
|
Tesla-Aktie: Darum verzögert sich die Herstellung von Tesla-Akkus in Grünheide
Die für das erste Quartal 2023 geplante Batterieproduktion verzögert sich offenbar.
• Neues Verfahren sorgt für Herausforderungen
• Akkus müssen weiterhin importiert werden
Für das Tesla-Werk in Grünheide ist eigentlich eine komplette Zellfertigung geplant. Allerdings werden gerade alle Maschinen für die Produktion nach Austin, Texas gebracht, dem Hauptsitz des Unternehmens. Die Produktion der Akkus verzögert sich vermutlich um mindestens ein Jahr, berichtet das Handelsblatt unter Berufung auf Insider-Informationen. Nur die Elektroden-Forschung bleibt in Grünheide, doch das soll keine Absage an den deutschen Produktionsstandort sein.
Gründe für die Verzögerung
Milliardenschwere Steueranreize und erheblich niedrigere Energiepreise machen Austin derzeit zu einem attraktiveren Produktionsort als Grünheide. Doch es gibt wohl noch weitere Gründe für die Verzögerung der Zellproduktion in dem deutschen Produktionsstandort. Das Handelsblatt beruft sich auf Insiderinformationen und berichtet, dass es Probleme bei der sogenannten Trockenbeschichtung der Elektroden gäbe. Auf den Versuchsanlagen laufe die Technologie bislang gut, nur an der Umsetzung für die Grossserie scheitere es derzeit. Bei der Trockenbeschichtung handelt es sich um eine neuartige Möglichkeit, die auf giftige Lösungsmittel und eine intensive Trocknung mit hohem Energiebedarf verzichtet. Damit ist die Trockenbeschichtung eine umweltfreundlichere Variante zu dem bisherigen Verfahren.
Import von Akkus aus China
Derzeit bezieht Tesla kleinere Batteriezellen für die Fertigung in Grünheide aus China. Die Insider berichteten gegenüber dem Handelsblatt, dass es dabei wohl zu kaum logistischen Verzögerungen bei der Einfuhr der Akkus käme. Durch die niedrigeren Energiekosten in China stelle nicht mal der Einfuhrzoll eine finanzielle Hürde dar. Zudem steht Tesla nicht unter Zeitdruck: Die Genehmigung für den Bau der Zellfabrik läuft erst 2025 aus, bis dahin muss die Anlage in Betrieb genommen werden. Aber auch eine Fristverlängerung sei nicht unmöglich.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla zieht am Abend an (finanzen.ch) | |
|
21.11.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag mit Verlusten (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Musk plant grosse Veränderungen für Robotaxis (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Zurückhaltung in New York: So steht der NASDAQ 100 am Mittag (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
NYSE-Handel: S&P 500-Börsianer greifen zum Start des Donnerstagshandels zu (finanzen.ch) | |
|
20.11.25 |
Donnerstagshandel in New York: NASDAQ 100 zum Start in Grün (finanzen.ch) | |
|
19.11.25 |
Tesla-Aktie im Fokus: Verkäufe in China rückläufig - Marktumfeld belastet (finanzen.ch) | |
|
18.11.25 |
Musks nächste Sensation: Tesla-Roboter sollen Armut beseitigen - Aktie im Fokus (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
| 07.11.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
| 23.10.25 | Tesla Verkaufen | DZ BANK | |
| 23.10.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
| 23.10.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
| 23.10.25 | Tesla Sell | UBS AG |
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Unsicherheit über US-Zinspolitik: SMI dank Schwergewichten letztlich fester -- DAX schliesst mit Abgaben -- Wall Street zum Handelsende fest -- Asiens Börsen gehen tiefrot ins WochenendeAm heimischen Aktienmarkt fassten Anleger nach tiefrotem Start wieder Mut. Der deutsche Aktienmarkt kämpfte unterdessen mit Verlusten. Die Wall Street verzeichnete Gewinne. In Fernost dominierten am Freitag die Bären.


