Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Von der Realität losgelöst? |
26.07.2020 16:43:00
|
Techwerte im Höhenflug: Mark Cuban warnt vor Parallelen zur Dotcom-Blase

Trotz steigender Corona-Infektionszahlen und kontinuierlicher Unsicherheit haben die internationalen Aktienmärkte seit dem dramatischen Einbruch im März eine rasante Erholung an den Tag gelegt. Der US-Techwerteindex NASDAQ Composite erreicht gar ein Hoch nach dem anderen - alles nur eine Blase?
• Mark Cuban zieht Parallelen zur Dotcom-Blase
• Blase könnte noch Jahre halten
Das Coronavirus ist nach wie vor das bestimmende Thema an den Weltmärkten. Noch immer gibt es keinen Impfstoff, die weltweiten Infektionszahlen sind ungebrochen hoch. Während in manchen Ländern grosse Erleichterung über Lockerungen der strengen Corona-Bestimmungen herrscht, sehen sich andere Nationen gezwungen, Ausgangsbeschränkungen aufgrund steigender Neuinfektionszahlen erneut einzuführen. Insbesondere in Nord- und Südamerika hat die Infektionswelle noch nicht ihren Höhepunkt erreicht, dementsprechend hoch ist die Unsicherheit, was die wirtschaftlichen Auswirkungen der Krise angeht.
NASDAQ Composite im Rallymodus
Und dennoch haben sich die internationalen Aktienmärkte bereits in schwindelerregendem Tempo von ihrem Absturz im März erholt. Die meisten zwar noch nicht vollständig, aber für den US-Techwerteindex NASDAQ Composite ging es in den letzten Wochen sogar von einem Rekord zum nächsten. Eine Entwicklung, die von der Realität losgelöst ist?
Dotcom-Blase - Wiederholt sich die Geschichte?
Börsenkenner Mark Cuban warnte angesichts dieser rasanten Erholung jüngst in CNBCs Sendung "Squawk Box", er sehe Parallelen zwischen der derzeitigen Situation und der Dotcom-Blase der 2000er Jahre. Damals waren es insbesondere Internet-Unternehmen gewesen, auf die sich die Wachstums-Hoffnungen von Gross- und Kleinanlegern vereinten. Als diese nicht so wie erwartet erfüllt werden konnten, platzte die Blase und nicht wenige Anleger verloren ihr Investment.
An diese Zeit fühlt sich Cuban erinnert: "In mancher Hinsicht ist es anders, wegen der Fed und der Liquidität, die sie schafft und die Inflation für Finanz-Assets, die damit einhergeht. Aber im Grossen und Ganzen ist es so ähnlich".
Börsenneulinge strömen in den Aktienmarkt
Dabei bezieht sich der Milliardär nicht nur auf den aktuellen Boom von Tech-Unternehmen, sondern auch auf die zahlreichen neuen Marktteilnehmer, die an den Gewinnen an der Börse partizipieren wollen, so wie es schon zur Zeit der Internetblase der Fall war: "Meine 18-Jährige Nichte hat mich gefragt, in welche Aktien sie investieren solle, weil ihre Freunde jeden Tag 30 Prozent machen würden und andere Leute, die sich noch nie mit Aktien befasst haben, fragen mich aus dem Nichts heraus, was für Aktien sie kaufen sollen".
Hält die Blase noch Jahre?
Laut Cuban würde das Erkennen einer Blase jedoch nicht auch gleichzeitig bedeuten, dass diese am nächsten Tag gleich platzen würde. So ist es wahr, dass zu Zeiten der New Economy Experten wie der damalige Fed-Vorsitzende Alan Greenspan und der US-Ökonom Robert Shiller schon Jahre vor dem letztlichen Absturz des NASDAQ Composite von 2000 bis 2002 vor einem solchen Ereignis gewarnt hatten. Es könne demnach noch eine Weile dauern, bis die Realität den aufgeblasenen Tech-Sektor letztlich einholt.
Seiner Nichte hat der Self-Made-Milliardär dementsprechend geraten, Gewinne mitzunehmen und vor allem "nicht gierig zu werden". Das schwierige für Investoren sei eben, den richtigen Zeitpunkt für den Ausstieg zu finden, da noch immer viel Geld in die Aktienmärkte fliesse. Zu seinem eigenen Portfolio würden beispielsweise die Tech-Grössen Netflix und Amazon zählen. Dabei sei es schwierig, geduldig zu sein und die Balance zwischen dem Wissen um eine sich bildende Blase und gleichzeitig noch möglichen Gewinnen zu finden. Auf lange Sicht lohne es sich jedoch mehr, ein langfristiger Investor zu sein und sein Handwerk zu verstehen, als sich von der Euphorie in der Tech-Branche anstecken zu lassen und zum Trader zu werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Amazon
11.07.25 |
Dow Jones-Handel aktuell: Dow Jones beendet den Freitagshandel mit Verlusten (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Amazon-Aktie dank Prime Day höher - Bringt Kuiper-Projekt neues Aufwärtspotenzial (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Freitagshandel in New York: Dow Jones am Nachmittag in Rot (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Schwacher Handel: Dow Jones mittags im Minus (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Amazon Aktie News: Amazon am Nachmittag freundlich (finanzen.ch) | |
11.07.25 |
Anleger in New York halten sich zurück: Dow Jones zeigt sich zum Start leichter (finanzen.ch) | |
10.07.25 |
Amazon weighs further investment in Anthropic to deepen AI alliance (Financial Times) | |
09.07.25 |
Kampf um die Börsenkrone: Überflügelt Amazon bald Microsoft und NVIDIA? (finanzen.ch) |
Analysen zu Amazon
11.07.25 | Amazon Overweight | Morgan Stanley | |
03.07.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.07.25 | Amazon Buy | Jefferies & Company Inc. | |
26.06.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
24.06.25 | Amazon Overweight | JP Morgan Chase & Co. |
Thomas Wille, Chief Investment Officer bei Copernicus Wealth Management, ist seit über drei Jahrzehnten an den globalen Kapitalmärkten aktiv. Im exklusiven Interview mit dem BX Morning Call spricht er über seine Erfahrungen durch Finanzkrisen, neue Marktzyklen und die Kunst, Anlagestrategien langfristig erfolgreich umzusetzen.
Im aktuellen BX Morningcall begrüssen wir Investment Stratege François Bloch und David Kunz, COO der BX Swiss, Thomas Wille. Sie sprechen über die Bedeutung massgeschneiderter Investmentlösungen, den wachsenden Stellenwert alternativer Anlageklassen wie Gold, Private Markets und Krypto, sowie über die Herausforderungen in einem dynamischen Marktumfeld. Thomas Wille gibt Einblicke in seine Sicht auf die aktuelle Marktlage, seine Einschätzung zu Zinsen, Inflation, USD vs CHF – und er verrät, wie er persönlich investiert.
Ausserdem: Welche Rolle spielt Digitalisierung in der Vermögensverwaltung? Und welche Prinzipien sind heute entscheidend, um in der Vermögensverwaltung erfolgreich zu sein?
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach neuen US-Zollankündigungen: SMI etwas tiefer -- DAX mit klaren Verlusten -- Wall Street in Rot -- Asiens Börsen uneinheitlichDer heimische und der deutsche Leitindex geraten zum Wochenstart unter Druck. Die Wall Street startet die neue Börsenwoche im Minus. Am Montag präsentierten sich die wichtigsten Indizes in Asien uneinheitlich.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |