TeamViewer Aktie 50049146 / DE000A2YN900
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Geschäft ausgebaut |
10.12.2024 17:55:00
|
TeamViewer-Aktie deutlich unter Druck: TeamViewer übernimmt Londoner Softwarespezialist 1E für Millionenbetrag

Der Softwareanbieter TeamViewer will sich in seiner bisher grössten Übernahme mit dem Unternehmen 1E vom Finanzinvestor Carlyle stärken.
Das Papier verlor nach dem Handelsstart 6,4 Prozent auf 11,73 Euro und weitete damit sein bisheriges Jahresminus auf fast 17 Prozent aus. Von einstigen Höhen ist der Kurs ohnehin weit entfernt, im Covid-Boom der Branche kostete die Aktie teils über 50 Euro. Enttäuschte Wachstumsfantasien nach der Pandemie und teure Sponsorenverträge liessen den Kurs in den Folgejahren einbrechen.
Steil will mit 1E das eigene Angebot rund um Fernwartung und vernetzte Geräte abrunden: 1E bietet Software zur automatischen Erkennung und Behebung von IT-Problemen der Anwender an. Das passe gut zum eigenen Angebot und habe TeamViewer bisher gefehlt, sagte er in einer Telefonkonferenz mit Journalisten. 1E hat seinen Hauptsitz in London, seine Kunden sitzen aber vor allem in Nordamerika. Der Finanzinvestor Carlyle hatte sich 2021 die Mehrheit an 1E gesichert. Zuvor hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg über eine mögliche Übernahme durch TeamViewer berichtet.
Steil sagte, nach dem für Anfang 2025 angepeilten Abschluss der Übernahme rechne er zunächst mit einem Integrationsjahr. 2026 sollen die Umsatzsynergien 10 Millionen Euro erreichen, 2027 dann 25 Millionen Euro. 1E bringt einen wiederkehrenden jährlichen Umsatz von zuletzt 77 Millionen Dollar mit und macht diesen fast nur mit grossen Kunden. Kostensynergien seien nicht das Ziel der Übernahme, ergänzte Steil.
1E wächst Steils Angaben zufolge um mehr als 20 Prozent jährlich und ist profitabel. Zum Vergleich: TeamViewer peilt für dieses Jahr noch ein währungsbereinigtes Umsatzwachstum von 7 bis 8 Prozent auf bis zu 668 Millionen Euro an.
Für die Übernahme wird TeamViewer zunächst den Verschuldungsgrad gemessen am bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen auf über das Dreifache erhöhen. Bis Ende des Geschäftsjahres 2026 soll die Verschuldung wieder auf unter das Zweifache des operativen Gewinns sinken.
Mit der Übernahme bekommt 1E-Chef Mark Banfield einen Sitz im TeamViewer-Vorstand, als sogenannter Chief Commercial Officer (CCO) soll er dann den Vertrieb steuern und ausbauen. Der bisherige Vertriebsvorstand Peter Turner hatte im September angekündigt, seinen im Juli 2025 auslaufenden Vertrag nicht verlängern zu wollen.
Für die Aktie von TeamViewer ging es auf XETRA letztlich deutliche 12,17 Prozent auf 11,01 Euro abwärts.GÖPPINGEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu TeamViewer
05.09.25 |
XETRA-Handel: TecDAX präsentiert sich zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: TeamViewer SE: Release according to Article 40, Section 1 of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distribution (EQS Group) | |
05.09.25 |
EQS-PVR: TeamViewer SE: Veröffentlichung gemäss § 40 Abs. 1 WpHG mit dem Ziel der europaweiten Verbreitung (EQS Group) | |
05.09.25 |
TecDAX aktuell: TecDAX am Freitagnachmittag auf grünem Terrain (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Aufschläge in Frankfurt: mittags Gewinne im TecDAX (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
TecDAX-Handel aktuell: TecDAX zum Start in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: Anleger lassen MDAX zum Start steigen (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
TeamViewer-Aktie büsst kräftig ein: Permira steigt komplett aus (Dow Jones) |
Analysen zu TeamViewer
01.09.25 | TeamViewer Neutral | JP Morgan Chase & Co. | |
06.08.25 | TeamViewer Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
31.07.25 | TeamViewer Hold | Deutsche Bank AG | |
31.07.25 | TeamViewer Hold | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
29.07.25 | TeamViewer Kaufen | DZ BANK |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |