Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Prämienwachstum im Blick |
09.07.2025 13:47:00
|
Swiss Re-Aktie mit Plus: Swiss Re-Experten erwarten gebremstes Wachstum für Versicherer

Die Versicherungsgesellschaften müssen sich laut einer Swiss-Re-Studie weltweit auf ein deutlich langsameres Prämienwachstum einstellen.
Für das laufende Jahr geht das Swiss Re Institute von einem Wachstum des globalen Prämienvolumens von rund 2 Prozent aus, nachdem das Prämienwachstum 2024 noch 5,2 Prozent betragen hatte, wie der Rückversicherer am Mittwoch mitteilte. Im Jahr 2026 soll das Wachstum dann wieder etwas zulegen (+2,3 Prozent).
Gebremstes BIP-Wachstum
Die Aussichten für die Profitabilität der Versicherer blieben zwar wegen der immer noch steigenden Kapitalerträge nach wie vor positiv, erklärt Swiss-Re-Chefökonom Jérôme Haegeli in der Mitteilung. "Aber die Zölle bremsen das globale BIP-Wachstum und dürften damit wohl auch die Nachfrage nach Versicherungen belasten."
Für die Weltwirtschaft gehen die Swiss Re-Experten für 2025 von einem inflationsbereinigten Wachstum von 2,3 Prozent aus nach 2,8 Prozent im Vorjahr. Die Volatilität der politischen Entscheidungen in den USA unter der Trump-Administration habe das Vertrauen in die US-Regierung gemindert und auch den Status der USA als "sicherer Hafen" für Kapital aus aller Welt untergraben.
US-Versicherer am stärksten belastet
Die Abschwächung des weltweiten Prämienwachstums dürfte laut der Studie sowohl das Leben- wie auch das Nichtlebengeschäft betreffen. Im Nichtlebenbereich soll das Prämienwachstum bei einem schärferen Wettbewerb und bei schwieriger werdenden Marktbedingungen noch bei 2,6 Prozent (Vorjahr +4,7 Prozent) liegen.
In der Lebensversicherung bekommen die Versicherer zudem die sinkenden Zinsen zu spüren. Hier erwartet die Swiss Re ein Prämienwachstum von gerade noch 1 Prozent nach einem Plus von 6,1 Prozent im Jahr 2024.
Die US-Zölle dürften dabei am stärksten die US-Versicherer belasten: So würden sich die steigenden Importkosten auf die Höhe der Schäden etwa in der Motorfahrzeug- und der Bauversicherungssparte auswirken. So dürfte die US Motorfahrzeug-Kaskoversicherung stark betroffen sein: Durch die US-Zölle drohe eine Verteuerung der Ersatzteile für Reparaturen, aber auch von Neu- und Gebrauchtwagen, die als Ersatzfahrzeug benötigt würden.
Neuordnung der Lieferketten
Immerhin könnten die Zölle und die Unsicherheit auch Chancen eröffnen, räumen die Swiss-Re-Experten ein: Ein erhöhtes Risikobewusstsein komme Versicherern in der Regel zugute, sofern der wirtschaftliche Schock nicht allzu stark sei. Sie verweisen dabei etwa auf Kredit- und Kautionsversicherungen.
Derweil könnte die Transportversicherung ausserhalb der USA von einer "Neuordnung der Lieferketten" profitieren, wenn die Wirtschaftsräume den Handel untereinander verstärkten.
Die Swiss Re-Aktie gewinnt an der SIX zeitweise 1,50 Prozent auf 141,85 CHF.
Zürich (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Swiss Re AG
12:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Mittag mit roter Tendenz (finanzen.ch) | |
12:27 |
Pluszeichen in Zürich: So bewegt sich der SLI aktuell (finanzen.ch) | |
12:27 |
Gewinne in Zürich: SMI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
09:29 |
Swiss Re Aktie News: Swiss Re am Mittwochvormittag tiefer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Aufschläge in Zürich: SLI zum Handelsstart mit Kursplus (finanzen.ch) | |
09:28 |
Aufschläge in Zürich: SMI beginnt Handel im Plus (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Optimismus in Zürich: SMI zum Ende des Dienstagshandels mit Gewinnen (finanzen.ch) | |
29.07.25 |
Freundlicher Handel: SLI steigt schlussendlich (finanzen.ch) |
Analysen zu Swiss Re AG
23.07.25 | Swiss Re Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
18.07.25 | Swiss Re Neutral | Goldman Sachs Group Inc. | |
11.07.25 | Swiss Re Buy | UBS AG | |
07.07.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) | |
16.06.25 | Swiss Re Buy | Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG (Berenberg Bank) |
Drei neue Aktien kommen in das BX Musterportfolio:
✅ Interactive Brokers – US45841N1072
✅ ING Group N.V. – NL0011821202
✅ Wells Fargo & Co – US9497461015
Drei Aktien verlassen das BX Musterportfolio:
❌ SAP – DE0007164600
❌ Intuit Inc – US4612021034
❌ Deutsche Boerse AG – DE0005810055
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI und DAX etwas fester -- Asiens Börsen schlussendlich uneinheitlichDer heimische Aktienmarkt legt zur Wochenmitte moderat zu, während auch der deutsche Leitindex knapp im Plus tendiert. Die Börsen in Asien fanden am Mittwoch keine gemeinsame Richtung.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |