26.09.2025 10:21:37
|
Stellenangebot bei Schweizer Banken momentan stabil
Zürich (awp) - Bei den zehn grössten Schweizer Banken bleibt das Angebot an offenen Stellen derzeit stabil. Im September standen Stellensuchenden oder Wechselwilligen sogar einige Stellen mehr zur Wahl als noch im August.
Auf den Webseiten der zehn grössten Banken sind aktuell knapp 560 Stellen ausgeschrieben. Dies zeigt eine Auswertung des Jobportals Indeed, das für die Nachrichtenagentur AWP regelmässig die ausgeschriebenen Vakanzen auf den Bankenwebseiten analysiert. Die Zahl der Stelleinserate ist damit entgegen dem langfristigen Trend innerhalb der letzten vier Wochen um 1,6 Prozent gestiegen.
Zurückzuführen ist dieser Anstieg hauptsächlich darauf, dass einzelne Banken unter den Top 10 eine Reihe neuer Inserate aufgeschaltet hat. Insbesondere bei der Zürcher Kantonalbank, bei der Waadtländer Kantonalbank sowie bei den Westschweizer Banken Pictet und Lombard Odier sind mehr Stellen ausgeschrieben als noch im Sommer. Mehr Jobvakanzen sind auch auf der Webseite von Postfinance zu finden.
Etwas rückläufig war die Zahl der Stelleninserate dagegen bei der UBS und bei der Raiffeisen-Gruppe. Das sind die beiden Banken mit der höchsten Zahl an ausgeschriebenen Stellen.
Für die Auswertung berücksichtigt das Jobportal Indeed nur Stelleninserate mit Arbeitsort in der Schweiz. Zudem werden Lehr-, Praktikums- und andere Ausbildungsstellen separat gezählt. Betrachtet man letztere, war die Zahl der Stelleninserate im September rückläufig. Dies hängt aber mit den typischen Rekrutierungsphasen für Lehrstellen zusammen.
Auf längere Sicht Rückgang des Stellenangebots
Das derzeit stabile Arbeitsplatzangebot bei den Banken darf jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass in der Branche tendenziell Personalkapazitäten reduziert werden. Das zeigt auch der Blick zurück: Vor einem Jahr gab noch 15 Prozent mehr Jobinserate auf den Bankenwebseiten, vor zwei Jahren sogar fast 50 Prozent mehr.
jr/ra
Börsentag 2025: Silber vor Verdopplung? Rohstoffexperte über die Chancen
Im Experteninterview erklärt Prof. Dr. Torsten Dennin, welche Faktoren die Preise von Gold, Silber, Kupfer, Uran und Agrarrohstoffen treiben – und welche Chancen & Risiken Anleger jetzt kennen sollten.
👉 Was steckt hinter der aktuellen Gold- und Silber-Rallye?
👉 Welche Rohstoffe gelten 2025 als besonders spannend für Investments?
👉 Wie investieren Anlegerinnen und Anleger am besten in Edelmetalle & Rohstoffe?
Erhalte fundierte Einschätzungen, Marktprognosen und Antworten auf spannende Zuschauerfragen rund um Edelmetalle, Minenaktien, ETFs und Rohstofftrends.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Banque Cantonale Vaudoise am 26.09.2025
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Investoren schütteln neue Zölle auf Pharmaprodukte ab: SMI geht höher ins Wochenende -- Letztlich Gewinne beim DAX -- US-Börsen zum Handelsende in Grün -- Asiens Börsen schliessen tieferDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag höher. Der deutsche Aktienmarkt verzeichnete ebenfalls Gewinne. Die US-Börsen notierten zum Wochenschluss höher. Die wichtigsten Handelsplätze in Fernost schlossen am Freitag mit Verlusten.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |