Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Microsoft Aktie 951692 / US5949181045

Bilanz präsentiert 31.07.2024 22:08:00

Starke Zahlen von Microsoft: Umsatz und Gewinn gesteigert - Microsoft-Aktie wegen enttäuschendem Cloud-Wachstum im Minus

Starke Zahlen von Microsoft: Umsatz und Gewinn gesteigert - Microsoft-Aktie wegen enttäuschendem Cloud-Wachstum im Minus

Für Microsoft ist das letzte Geschäftsquartal mit einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung zu Ende gegangen.

Der Techriese Microsoft hat im vierten Geschäftsquartal mehr verdient. Je Aktie stieg das Ergebnis im letzten Jahresviertel des Geschäftsjahres 2024 von 2,69 US-Dollar auf 2,95 US-Dollar und lag damit über den Analystenerwartungen, die sich im Vorfeld auf 2,93 US-Dollar je Anteilsschein belaufen hatten.
Im Gesamtjahr kletterte der Gewinn je Aktie von 9,81 US-Dollar auf 11,80 US-Dollar, hier hatten Experten zuvor einen Wert von 11,81 US-Dollar je Anteilsschein in Aussicht gestellt.

Beim Umsatz gab es einen kräftigen Sprung: Die Erlöse zogen im letzten Quartal von 56,18 Milliarden US-Dollar auf 64,7 Milliarden US-Dollar (Analystenschätzungen: 64,36 Milliarden US-Dollar) an, im Gesamtjahr ging es von 211,91 Milliarden US-Dollar auf 245,12 Milliarden US-Dollar nach oben, was oberhalb der Analystenschätzungen (244,95 Milliarden Dollar) gelegen hatte.

Das Cloud-Geschäft von Microsoft ist zuletzt langsamer als erwartet gewachsen. Microsoft meldete für das vergangene Quartal einen Zuwachs der Cloud-Erlöse um 29 Prozent. Marktexperten hatten gut 30 Prozent erwartet - und im Vierteljahr davor lag der Wert noch bei 31 Prozent. Die Börse reagiert empfindlich selbst auf solche leichten Differenzen, da Microsoft ein Vorreiter im Geschäft mit Cloud-Diensten und insbesondere Künstlicher Intelligenz ist.

Anleger wollen nach Milliarden-Ausgaben Ergebnisse sehen

Der Konzern schloss einen teuren Pakt mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und integriert dessen Technologie in alle seine Produkte. Der Zugang zu KI-Funktionen wird dabei im Abo-Modell verkauft. Zudem baut Microsoft teure neue Rechenzentren. Investoren wollen nun sehen, dass die milliardenschweren KI-Investitionen Früchte tragen.

Microsofts Finanzchefin Amy Hood sagte in einer Telefonkonferenz, das Cloud-Wachstum werde sich im laufenden Quartal weiter verlangsamen, aber im nächsten Kalenderjahr wieder Fahrt aufnehmen. Konzernchef Satya Nadella betonte, dass die Zahl beruflicher Nutzer von Microsofts KI-Funktionen unter dem Namen Copilot sich binnen drei Monaten verdoppelt habe.

Aktie erholt sich wieder etwas

Zugleich führte Microsoft acht Prozentpunkte des jüngsten Cloud-Zuwachses auf das KI-Geschäft zurück. Im Quartal davor waren es noch sieben Prozentpunkte gewesen. Die Wall Street macht das nach Milliarden-Investitionen in Künstliche Intelligenz nervös: Sie schickte die Aktie des Software-Riesen im nachbörslichen Handel an der NASDAQ auf Talfahrt. Das Papier konnte die anfänglichen Verluste von bis zu sieben Prozent zuletzt aber deutlich reduzieren und zeigte sich im regulären Handel am Mittwoch letztlich nur noch 1,08 Prozent leichter bei 418,35 US-Dollar.

Redaktion finanzen.ch / awp international

Weitere Links:


Bildquelle: turtix / Shutterstock.com,James Marvin Phelps / Shutterstock.com,iStock/jhutchin

Analysen zu Microsoft Corp.

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
20.08.25 Microsoft Buy UBS AG
31.07.25 Microsoft Buy Jefferies & Company Inc.
31.07.25 Microsoft Buy UBS AG
31.07.25 Microsoft Kaufen DZ BANK
31.07.25 Microsoft Outperform RBC Capital Markets
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}