Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Bilanz präsentiert |
31.07.2024 22:08:00
|
Starke Zahlen von Microsoft: Umsatz und Gewinn gesteigert - Microsoft-Aktie wegen enttäuschendem Cloud-Wachstum im Minus

Für Microsoft ist das letzte Geschäftsquartal mit einer erfolgreichen Geschäftsentwicklung zu Ende gegangen.
Im Gesamtjahr kletterte der Gewinn je Aktie von 9,81 US-Dollar auf 11,80 US-Dollar, hier hatten Experten zuvor einen Wert von 11,81 US-Dollar je Anteilsschein in Aussicht gestellt.
Beim Umsatz gab es einen kräftigen Sprung: Die Erlöse zogen im letzten Quartal von 56,18 Milliarden US-Dollar auf 64,7 Milliarden US-Dollar (Analystenschätzungen: 64,36 Milliarden US-Dollar) an, im Gesamtjahr ging es von 211,91 Milliarden US-Dollar auf 245,12 Milliarden US-Dollar nach oben, was oberhalb der Analystenschätzungen (244,95 Milliarden Dollar) gelegen hatte.
Das Cloud-Geschäft von Microsoft ist zuletzt langsamer als erwartet gewachsen. Microsoft meldete für das vergangene Quartal einen Zuwachs der Cloud-Erlöse um 29 Prozent. Marktexperten hatten gut 30 Prozent erwartet - und im Vierteljahr davor lag der Wert noch bei 31 Prozent. Die Börse reagiert empfindlich selbst auf solche leichten Differenzen, da Microsoft ein Vorreiter im Geschäft mit Cloud-Diensten und insbesondere Künstlicher Intelligenz ist.
Anleger wollen nach Milliarden-Ausgaben Ergebnisse sehen
Der Konzern schloss einen teuren Pakt mit dem ChatGPT-Erfinder OpenAI und integriert dessen Technologie in alle seine Produkte. Der Zugang zu KI-Funktionen wird dabei im Abo-Modell verkauft. Zudem baut Microsoft teure neue Rechenzentren. Investoren wollen nun sehen, dass die milliardenschweren KI-Investitionen Früchte tragen.
Microsofts Finanzchefin Amy Hood sagte in einer Telefonkonferenz, das Cloud-Wachstum werde sich im laufenden Quartal weiter verlangsamen, aber im nächsten Kalenderjahr wieder Fahrt aufnehmen. Konzernchef Satya Nadella betonte, dass die Zahl beruflicher Nutzer von Microsofts KI-Funktionen unter dem Namen Copilot sich binnen drei Monaten verdoppelt habe.
Aktie erholt sich wieder etwas
Zugleich führte Microsoft acht Prozentpunkte des jüngsten Cloud-Zuwachses auf das KI-Geschäft zurück. Im Quartal davor waren es noch sieben Prozentpunkte gewesen. Die Wall Street macht das nach Milliarden-Investitionen in Künstliche Intelligenz nervös: Sie schickte die Aktie des Software-Riesen im nachbörslichen Handel an der NASDAQ auf Talfahrt.
Das Papier konnte die anfänglichen Verluste von bis zu sieben Prozent zuletzt aber deutlich reduzieren und zeigte sich im regulären Handel am Mittwoch letztlich nur noch 1,08 Prozent leichter bei 418,35 US-Dollar.
Redaktion finanzen.ch / awp international
Weitere Links:
Nachrichten zu Microsoft Corp.
12.05.25 |
Zuversicht in New York: Dow Jones letztendlich in Grün (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NASDAQ-Handel: NASDAQ Composite verbucht letztendlich deutliche Zuschläge (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Freundlicher Handel: NASDAQ 100 schlussendlich mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
S&P 500-Handel aktuell: S&P 500 schliesst weit im Plus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
NYSE-Handel: Dow Jones am Montagnachmittag stärker (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Aufschläge in New York: S&P 500 hebt am Nachmittag ab (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Börse New York: NASDAQ Composite am Montagnachmittag mit sattem Kursplus (finanzen.ch) | |
12.05.25 |
Montagshandel in New York: NASDAQ 100 zeigt sich am Nachmittag mit sattem Kursplus (finanzen.ch) |
Analysen zu Microsoft Corp.
06.05.25 | Microsoft Kaufen | DZ BANK | |
05.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Buy | UBS AG | |
01.05.25 | Microsoft Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
01.05.25 | Microsoft Buy | Jefferies & Company Inc. |
Die David-Schere erklärt: 5 Kennzahlen für starke Aktien – am Beispiel von SAP
Seit Anfang 2023 präsentieren der Investment-Stratege François Bloch und Börsenexperte David Kunz jeweils drei sorgfältig ausgewählte Aktien im BX Morningcall.
Eine Begrifflichkeit, die im Zusammenhang mit der Titelauswahl immer wieder fällt, ist die «David-Schere».
Was verbirgt sich hinter der #David-Schere? In diesem Video erklärt François Bloch, warum diese Methode zur #Aktienbewertung eine echte Geheimwaffe ist – und was sie so treffsicher macht.
Gemeinsam mit David Kunz nehmen wir den Technologiegiganten #SAP unter die Lupe und zeigen anhand von fünf Kennzahlen, warum diese Aktie derzeit besonders spannend ist.:
✅ Umsatz
✅ EBIT
✅ EBIT Marge
✅ Dividende
✅ Gewinn pro Aktie
Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Positive Signale im Handelsstreit: SMI letztlich im Plus -- DAX schliesst nach neuem Rekord höher -- Asiens Börsen beenden Handel freundlichDer heimische und der deutsche Aktienmarkt zeigten sich zum Auftakt in die neue Woche fester. Die US-Börsen legen zum Wochenstart deutlich zu. Am Montag ging es an den Märkten in Fernost daneben ebenfalls nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |