|
04.11.2025 20:27:13
|
SoundHound AI Aktie News: SoundHound AI am Abend im Keller
Zu den Verlierern des Tages zählt am Dienstagabend die Aktie von SoundHound AI. Das Papier von SoundHound AI gab in der NASDAQ-Sitzung ab. Zuletzt ging es um 10,1 Prozent auf 15,38 USD abwärts.
Die SoundHound AI-Aktie musste um 20:26 Uhr im NASDAQ-Handel abgeben und fiel um 10,1 Prozent auf 15,38 USD. Die Abwärtsbewegung der SoundHound AI-Aktie ging bis auf 15,21 USD. Zur Startglocke notierte der Anteilsschein bei 16,23 USD. Im NASDAQ-Handel wechselten bis jetzt 5'014'575 SoundHound AI-Aktien den Besitzer.
Das 52-Wochen-Hoch erreichte der Anteilsschein am 27.12.2024 bei 24,98 USD. Mit einem Zuwachs von mindestens 62,39 Prozent könnte die SoundHound AI-Aktie ein neues 52-Wochen-Hoch markieren. Das 52-Wochen-Tief markierte der Titel am 05.11.2024 bei 4,98 USD. Mit einem Kursverlust von 67,65 Prozent würde die SoundHound AI-Aktie auf das Niveau des 52-Wochen-Tiefs zurückfallen.
Am 07.08.2025 hat SoundHound AI die Kennzahlen zum am 30.06.2025 abgelaufenen Jahresviertel präsentiert. Das Ergebnis je Aktie fiel negativ aus. Der Verlust je Papier wurde auf -0,19 USD beziffert. Im Vorjahresviertel waren -0,11 USD je Aktie in den Büchern gestanden. Beim Umsatz wurden 42.68 Mio. USD gegenüber 13.46 Mio. USD im Vorjahreszeitraum ausgewiesen.
Für das laufende Jahresviertel Q3 2025 wird am 06.11.2025 mit der Vorlage der Ergebnisse gerechnet. In aktuellen Schätzungen terminieren Experten die Präsentation der Q3 2026-Bilanz auf den 05.11.2026.
In der Bilanz 2025 dürfte Experten zufolge ein Minus von -0,003 USD je SoundHound AI-Aktie stehen.
Redaktion finanzen.ch
Die aktuellsten News zur SoundHound AI-Aktie
SoundHound-Aktie legt zweistellig zu: SoundHound erreicht neuen Umsatzrekord
Mut zur Börse: Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
💡 Mut zur Börse in der Vorsorge!
Im Gespräch mit Versicherungsexperte Christian Jetzer geht es um die wohl spannendste Frage der privaten Altersvorsorge:
👉 Lohnt sich die wertschriftengebundene Säule 3a wirklich?
Viele Schweizerinnen und Schweizer sparen weiterhin auf dem klassischen 3a-Sparkonto – trotz minimaler Zinsen und hoher Inflation. Christian Jetzer erklärt, warum Anlegen mit Wertschriften heute fast ein Muss ist, welche Renditechancen und Risiken bestehen und wie du Steuern sparen kannst.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
US-Börsen letztlich leichter -- SMI beendet Handel im Plus -- DAX schliesst schwächer -- Asiens Börsen letztlich in RotDer heimische Aktienmarkt konnte sich am Dienstag im Handelsverlauf ins Plus vorarbeiten. Der deutsche Markt gab im Dienstagshandel derweil nach. An der Wall Street kam es zu Verlusten. An den asiatischen Aktienmärkten ging es am Dienstag abwärts.


