Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
Grösster Anteilseigner 11.09.2017 13:10:00

So viel hat Warren Buffett mit Apple-Aktien verdient

So viel hat Warren Buffett mit Apple-Aktien verdient

Warren Buffetts Investmentfirma Berkshire Hathaway ist mittlerweile einer der grössten Anteilseigner an dem Techgiganten Apple. Sein für ihn durchaus ungewöhnliches Investment hat ihn um einige Milliarden reicher gemacht.

Warren Buffett setzt bei seinen Investments traditionell auf Unternehmen, die auf lange Sicht stabile Erträge abwerfen. Investitionen in Tech-Konzerne mied er deshalb lange Zeit, denn "Investiere nie in Geschäfte die du nicht verstehst", lautete sein Investment-Leitsatz. Tech-Unternehmen packe er aufgrund der unvorhersagbaren Gewinne in einer derart lebhaften Branche deshalb nicht in sein Depot.
Doch in Apple sieht das Orakel von Omaha wohl mehr Potenzial als in den anderen Techgiganten. Denn scheinbar ganz gegen diese Devise investierte seine Investmentholding Berkshire Hathaway im ersten Quartal 2016 im grossen Stil in den Techriesen aus Cupertino. Ein Investment, das dem 87-jährigen Grossinvestor schon etwas mehr als ein Jahr später Milliarden in die Kassen spült.

Apple-Investment mehrfach ausgebaut

Im vergangenen Jahr startet das ungewöhnliche Apple-Experiment. Nachdem ein Berkshire-Kollege, der im Januar 2016 etwa 10 Millionen Apple-Papiere gekauft hatte, einen Teil davon wieder abstiess und der Holding damit eine halbe Milliarde Dollar einbrachte, habe Buffett laut einem CNBC-Interview zugeschlagen. "Ich sah es an und kaufte einfach wesentlich mehr." Das Jahr beendete Berkshire Hathaway mit 59 Millionen Anteilen an dem Mega-Konzern. Im Januar 2017 folgte dann die Ausweitung der Beteiligung. Berkshire stockte seine Anteile auf 133 Millionen Aktien um mehr als das Doppelte auf und besitzt nun etwa 2,5 Prozent an dem iPhone-Konzern. Im Jahr 2017 spülte der Techgigant Apple somit über sechs Milliarden US-Dollar in die Berkshire-Kassen, denn der Apple-Kurs hat sich seit Beginn des Jahres über 40 Prozent auf 164 US-Dollar nach oben geschraubt. Da der Berkshire-Boss seine Anteile jedoch seit 2016 hält, als die Apple-Papiere noch knapp 100 Dollar kosteten, hat sich sein Investment noch deutlich mehr ausgezahlt.

Buffett verkaufte keine einzige Apple-Aktie

Der Frage, ob er kürzlich seine Anteile noch weiter aufgestockt habe, wich der Grossinvestor in seinem jüngsten Interview mit CNBC aus. Das werde ich ihnen sicher nicht sagen", bisher habe er jedoch noch "keine einzige Apple-Aktie verkauft", so Buffett.

Warten auf das iPhone 8

Buffetts bullische Einschätzung für die Apple-Zukunft fusst vor allem auf der tragenden Säule des iPhone Konzerns: dem iPhone. Das Apple-Smartphone sei ein "sehr, sehr wertvolles Produkt", so Buffett. Apple verstehe es durch die Produkte, die Kunden an sich zu binden. Auch die höheren Preise seien daher laut Buffett kein Problem. So dürfte der Investor wohl durchaus gespannt auf das Apple-Event am 12. September blicken. Denn die Vorstellung des mit Hochspannung erwarteten iPhone 8 könnte Warren Buffett und Berkshire Hathaway noch vermögender machen.

Redaktion finanzen.net

Weitere Links:


Bildquelle: Kristall Kennell / Shutterstock.com,Paul Morigi/Getty Images for Fortune/Time Inc
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Im BX Morningcall werden folgende Aktien analysiert und erklärt:
✅ ING Group
✅ Wells Frago & Co
✅ Dollarama

Pünktlich zum Börsenstart diskutieren Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz oder Olivia Hähnel über ausgewählte Top-Aktienwerte aus dem BX Musterportfolio.

👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/

3 Knaller-Aktien 📈im BX Musterportfolio: ING Group, Wells Fargo & Dollarama mit François Bloch

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’162.42 18.99 B02SIU
Short 13’429.42 13.58 QIUBSU
Short 13’929.95 8.80 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’609.15 09.10.2025 17:31:24
Long 12’077.99 18.84 SZPBKU
Long 11’818.79 13.50 SQFBLU
Long 11’310.01 8.80 BEFSQU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}