Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
"Aktien weniger attraktiv" |
05.09.2017 17:52:00
|
Warum hat Berkshire Hathaway so viel Bargeld angehäuft, Warren Buffett?

Die Börsenlegende Warren Buffett hält Aktien für längst nicht mehr so attraktiv, wie sie einmal waren. Doch auch die Alternativen überzeugen den Altmeister offenbar nicht.
Warum Berkshire Hathaway so viel Cash angehäuft hat
Gefragt, warum sein Investmentvehikel Berkshire Hathaway einen hohen Cash-Betrag angehäuft hat, hatte Buffett eine klare Antwort: "Aktien sind nicht mehr so günstig, wie sie die meiste Zeit gewesen sind", erklärte er dem Nachrichtenportal. Offenbar findet es auch ein Börsenexperte wie Buffett im aktuellen Marktumfeld schwer, Schnäppchen zu finden. 2008, kurz nach der Finanzkrise, sei Aktien kaufen gewesen, wie "shooting fish in a barrel" - ein Kinderspiel also. Doch inzwischen hat sich die Marktlage geändert. Die Börsen befinden sich in einem anhaltenden Aufwärtstrend, günstig einzukaufen, und dann eine Wertsteigerung auszusitzen, ist ungleich schwerer als vor rund neun Jahren.
Doch auch, wenn Buffett Aktien zum aktuellen Zeitpunkt für "weniger attraktiv" hält - Anleihen sind für den 87-Jährigen angesichts des Niedrigzinsumfeldes keine Alternative. Zumindest verglichen mit Bonds sind Unternehmenstitel für ihn durchaus noch attraktiv.
Elf Milliarden Buchgewinn mit Bank of America
Doch Warren Buffett wäre nicht Warren Buffett, wenn er nicht auch im aktuellen Marktumfeld noch lohnenswerte Investitionen tätigen könnte. Erst am Vortag war bekannt geworden, dass Berkshire Hathaway über Nacht zum größten Anteilseigner der Bank of America aufgestiegen ist. Doch die Investmentholding hat nicht den aktuellen Marktpreis von knapp 24 US-Dollar für jede der 700 Millionen Anteilsscheine gezahlt. Stattdessen hatte sich das "Orakel vom Omaha", wie Buffett auch genannt wird, im Jahr 2011 mit fünf Milliarden Dollar bei dem Finanzhaus eingekauft. Für jede der Vorzugsaktien, die er dafür bekommen hat, legte der Milliardär damals 7,14 US-Dollar auf den Tisch. Diese Vorzugsaktien, die seitdem satte Dividenenerlöse abgeworfen haben, hat er nun gegen reguläre Aktien getauscht und damit einen satten Buchgewinn von 11,5 Milliarden Dollar eingefahren. Damit machte sich Warren Buffett, der am Mittwoch seinen Geburtstag feierte, selbst ein dickes Geburtstagsgeschenk.
Buffett weiterhin von Apple überzeugt
Neben diesem Coup hatte Buffett 2017 insbesondere mit seinem Investment beim Technologieriesen Apple auf sich aufmerksam gemacht. In einem Interview mit CNBC betonte er, er habe in diesem Jahr weiter bei Apple aufgestockt - auch dann, als einer seiner Stellvertreter Anteilsscheine des iPhone-Herstellers verkauft hat.
Und auch dieser Deal hat sich für Warren Buffett gelohnt: Im bisherigen Jahresverlauf haben Apple-Aktien rund 40 Prozent Kursplus erzielt. Allein 2017 hat Buffett mit Apple-Aktien also mehr als sechs Milliarden Dollar verdient. Der Starinvestor hat offenbar in jedem Marktumfeld ein glückliches Händchen.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Berkshire Hathaway Inc. A
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |