Video-Interview |
14.10.2015 15:16:00
|
«SMI steht bis Jahresende bei 9400 Punken»
Zu Beginn der Berichtssaison zum dritten Quartal zeigt sich der Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin optimistisch. Im Interview sagt Karsten Junius auch, wieso die US-Zinswende für die Schweiz durchaus positiv sei.
Er glaube, die meisten Schweizer Unternehmen hätten den Frankenschock mittlerweile gut verkraftet, sagt Karsten Junius, Chefökonom der Bank J. Safra Sarasin, gegenüber AWP Video.
"Das einzige, was nun ansteht, kritisch zu beobachten,sind die Ergebnisbeiträge, die aus dem Asiengeschäft kommen", so der Chefökonom weiter.
Die zu erwartende Zinswende in den USA betrachtet Junius für die Schweiz durchaus als positiv, da sie "etwas Druck vom Franken nehmen würde."
Welche Branchen derzeit besonders interessant sind, wo er den SMI zum Jahresende erwartetund worauf sein besonderes Augenmerk bei den kommenden Unternehmensberichten liegt, dies verrät Junius im Video-Interview. (awp)
Weitere Links:
Krypto-ETPs im Fokus: Regulierung, Verwahrung & Produktentwicklung | BX Swiss TV
David Kunz spricht mit Vera Claas, Geschäftsführerin von nxtAssets über die Zukunft von Krypto-ETPs. Im Fokus stehen physisch hinterlegte Bitcoin- und Ethereum-Produkte, regulatorische Rahmenbedingungen und die strategische Ausrichtung des Unternehmens. Auch geplante Produktentwicklungen und Zielgruppen kommen zur Sprache.
Themen im Video:
🔹 Die Idee hinter nxtAssets
🔹 warum physische Besicherung und Verwahrung ein echter Gamechanger für Bitcoin- und Ethereum-ETPs sind
🔹 regulatorische Vorteile im Vergleich zu internationalen Anbietern
🔹 institutionelle Investoren, Due Diligence und Vertrauen
🔹 Zukunftspläne: Baskets, neue ETPs & digitale Assets
🔹 Defi & Ethereum – das persönliche Lieblingsprojekt von Vera Claas
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinshoffnung: SMI geht fester ins Wochenende -- DAX schliesst knapp im Minus -- Wall Street beendet Handel uneins -- Asiens Börsen gehen uneinheitlich aus dem FreitagshandelDer heimische Aktienmarkt zeigte sich am Freitag von seiner freundlichen Seite. Der deutsche Aktienmarkt drehte unterdessen ins Minus. Der Dow erreichte ein neues Rekordhoch. Die Börsen in Fernost schlugen am Freitag unterschiedliche Richtungen ein.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |