Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Neue Tochtergesellschaft |
10.07.2021 22:16:00
|
Smartes Fahren: Tesla-Konkurrent NIO vergrössert China-Präsenz mit neuem Unternehmen

Der chinesische Autobauer NIO stärkt seine Präsenz in Hefei und gründet ein weiteres Unternehmen, das den E-Autoproduzenten beim Thema smarte Fahrzeuge unterstützen soll.
• Hefei trug zu NIOs Rettung 2020 bei
• Experte optimistisch für NIOs Aussichten in China
Der chinesische Tesla-Konkurrent NIO verstärkt den Bereich Smartes Fahren mit der Gründung eines neuen Unternehmen, nämlich Anhui NIO Intelligent Driving Technology Co. Wie CnEVPost mit Bezug auf Daten von Qichacha berichtete, sei NIO-Mitgründer Qin Lihong der Rechtsvertreter der neu gegründeten Firma, die im vollständigen Besitz von Hong Kong NIO Intelligent Driving Co. liegt. Das Stammkapital der Tochtergesellschaft beläuft sich laut Tianyancha auf 10 Millionen Yuan, was circa 1,55 Millionen US-Dollar entspricht.
Dabei konzentriert sich das Unternehmen vorrangig auf den Bereich Verkauf von New Energy-Fahrzeugen, Forschung und Entwicklung von Fahrzeugteilen und mechanischen Elementen, die Integration von sattelitengesteuerten Sensoranwendungssystemen sowie Internetinformationsdiensten, wie es bei CnEVPost heisst.
Präsenz in Hefei ausgebaut
Mit der neuen Tochtergesellschaft baut NIO seine Präsenz in der Stadt Hefei aus, die schon jetzt die zweite Produktionsstätte des Tesla-Rivalen im Industriegebiet NeoPark birgt. Die Gemeinde hat in der Rettung NIOs vor dem Untergang zwischen Ende 2019 und Anfang 2020 eine wichtige Rolle gespielt, wofür sich NIO-CEO während des National Young Entrepreneurs Gipfels Ende Mai sehr dankbar zeigte: "Mit NIO wäre es letztes Jahr fast zu Ende gewesen, als wir uns an einem sehr kritischen Punkt befanden. Wir sind Anhui und Hefei sehr dankbar dafür, dass sie uns in dieser wichtigen Zeit eine helfende Hand gereicht haben". Damals hatte die lokale Regierung den Autobauer mit einer Finanzspritze in Höhe von 989 Millionen US-Dollar auf die Beine geholfen.
Smarte Fahrzeuge auf dem Vormarsch
Mit der neuen Tochtergesellschaft schafft NIO einen wichtigen Schritt in Richtung der Weiterentwicklung von smarten Fahrzeugen. Doch nicht nur deshalb ist money manager-Experte Louis Navellier davon überzeugt, dass der Tesla-Konkurrent es schaffen wird, seinem ärgsten Rivalen in China den Rang abzulaufen: "Ein anderes EV-Unternehmen wird Tesla irgendwann als grösster Hersteller von Elektrofahrzeugen in China ablösen. Ich spreche von NIO. In Wahrheit steht dieses Unternehmen davor, den EV-Markt in China und Hongkong anzuführen", zeigt sich der Investor in einem Kommentar, den TheStreet eingesehen hat, überzeugt.
Neues Luxusfahrzeug "Gemini" geplant
Dabei könne der chinesische Autobauer gerade dadurch überzeugen, "die neuesten Technologien in Sachen Konnektivität, autonomes Fahren und künstlicher Intelligenz" zu nutzen. Darüber hinaus arbeite NIO mit starken Partnern wie Chiphersteller NVIDIA zusammen. So hatte der Tesla-Konkurrent erst kürzlich bekannt gegeben, unter dem Codenamen "Gemini" an einem neuen E-Luxusfahrzeug zu arbeiten, welches 2022 das Licht der Welt erblicken solle. Ob die neue Gesellschaft nötige Komponenten für das geplante Fahrzeug liefern wird, das bleibt abzuwarten.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Tesla
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Abend im Minus (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
SpaceX finds a peculiar route into investors’ orbit (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla, magical thinking, and the madness of obsession (Financial Times) | |
08.09.25 |
Tesla Aktie News: Tesla am Nachmittag behauptet (finanzen.ch) | |
08.09.25 |
Musk’s SpaceX to buy spectrum licences from EchoStar for $17bn (Financial Times) | |
05.09.25 |
Tesla-Aktie unter Druck: Tesla wegen verspäteter Unfallberichte im Visier der US-Behörden (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Titel im Plus: Tesla stellt Musk Aktien für eine Billion Dollar in Aussicht - unter Auflagen (AWP) | |
05.09.25 |
NASDAQ 100-Handel aktuell: NASDAQ 100 fällt nachmittags zurück (finanzen.ch) |
Analysen zu Tesla
05.09.25 | Tesla Sell | UBS AG | |
29.07.25 | Tesla Outperform | RBC Capital Markets | |
28.07.25 | Tesla Buy | Deutsche Bank AG | |
28.07.25 | Tesla Underweight | JP Morgan Chase & Co. | |
25.07.25 | Tesla Hold | Jefferies & Company Inc. |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |