Alcon Aktie 43249246 / CH0432492467
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Orderbuch | Analysen | |||||
| Historisch | ||||||
| Schweizer Schwergewichte |
10.07.2023 22:42:00
|
Schweizer Leitindex SMI: So schlagen sich die heimischen Value-Aktien
Der defensive Schweizer Kursindex wird von den Analysten einerseits wegen seiner defensiven Schwergewichte geschätzt, andererseits auch oftmals als träge wahrgenommen.
• Gewinner und Verlierer des SMI
• Umstellung der Rechnungslegung schmälert Gewinne der Versicherer
Seit Jahresbeginn hat der Swiss Market Indes (SMI) 1,36 Prozent zugelegt, während der deutsche Leitindex DAX 12,06 Prozent stieg und der marktbreite US-Index S&P 500 ein Plus von 14,57 Prozent generieren konnte. Im internationalen Verglich hinkt der defensiv ausgerichtete Schweizer Leitindex also deutlich hinterher. Der oftmals als träge wahrgenommene Kursindex wurde zuletzt von JPMorgan-Analysten aber gerade im Umfeld einer drohenden Rezession wegen seines defensiven Charakters und dem hohen Anteil an Value-Titeln hervorgehoben.
Julius Bär-Analyst schmeisst Schweizer Schwergewichte aus dem Portfolio
Sollte der SMI auch hinter die 10‘900 Punkte als wichtige Unterstützungslinie zurückfallen, will der sonst so bullishe Julius Bär-Charttechniker Mensur Pocinci seine Empfehlung laut cash insider überdenken. Vor allem die Schwäche der Indexschwergewichte Nestlé, Novartis und Roche bewog den Julius Bär-Analysten sie aus seinem "Swiss Equities Portfolio" zu entfernen, wie cash schreibt.
Gewinner und Verlierer im letzten Quartal
Im zweiten Quartal 2023 entwickelten sich die Aktien im Schweizer Leitindex zum Stichtag, dem 30. Juni 2023, sehr unterschiedlich.
Der Hörgerätehersteller Sonova landete im vergangenen Quartal auf dem letzten Platz im SMI, die Papiere büssten 10,72 Prozent ein. Grund dafür war der Verlust eines wichtigen Liefervertrags in den USA.
Zu den Verlierern im letzten Quartal zählt auch Lonza (-1,84 Prozent), die im schwachen Chemiesektor zeitweise deutlich nachgaben.
Geberit, die im ersten Quartal einen Umsatzrückgang vermeldeten, gaben ebenfalls deutlich nach (-7,64 Prozent).
Zu den Top-Performern der SMI-Aktie zählen ABB mit plus 4,15 Prozent, die zuletzt die Kooperation mit Microsoft auf den KI-Bereich ausweiten konnten, und Alcon mit plus 14,11 Prozent, die mit starken Quartalszahlen und dem Wiederaufbau der Pharmasparte an die Sitze des Schweizer Leitindex klettern konnten.
Nebenwerte: Rapport nach neuen Standards reduziert Gewinne der Schweizer Versicherer deutlich
Bei den Versicherungswerten des SMI kam die Umstellung der Rechnungslegung zuletzt zum Tragen. Der Rapport nach neuen Standards nach IFRS 17/9 schmälerte die Ergebnisse teils deutlich: Helvetia wies bei einem Gewinnrückgang um rund 20 Prozent dennoch eine starke Bilanz und solide Ergebnisse aus und sieht sich auch für die Zukunft gut aufgestellt. Die Papiere von Swiss Life und Baloise verloren nach Rapport der neuen Zahlen deutlicher. Die Umstellung kostete den Lebensversicherer Swiss Life nahezu die Hälfte seines Unternehmensüberschusses für das Jahr 2022, bei Baloise reduzierte sie den Konzerngewinn sogar um über 50 Prozent.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Alcon AG
|
16:29 |
Alcon Aktie News: Alcon am Nachmittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
12:29 |
Alcon Aktie News: Alcon gibt am Freitagmittag ab (finanzen.ch) | |
|
09:29 |
Alcon Aktie News: Alcon am Freitagvormittag mit Abschlägen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
SLI aktuell: SLI verbucht zum Ende des Donnerstagshandels Abschläge (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Minuszeichen in Zürich: SMI fällt zum Ende des Donnerstagshandels (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Optimismus in Zürich: SLI mit grünem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
|
13.11.25 |
Gewinne in Zürich: SMI verbucht Zuschläge (finanzen.ch) |
ETF-Sparpläne boomen – aber wie fängst du richtig an und welche Produkte passen wirklich zu dir? Im ETF-Panel vom Börsentag 2025 in Zürich diskutieren Experten über alles, was du zu ETFs in der Schweiz wissen musst: von den Grundlagen bis zu aktiven ETFs, Themen-ETFs und den versteckten Kosten bei Brokern.
Du erfährst:
🔸Was ein ETF ist, warum er so transparent und günstig ist und wie du mit Sparplänen schon mit kleinen Beträgen (z.B. 50 CHF) Vermögen aufbauen kannst.
🔸Wie du dein ETF-Portfolio aufbaust: MSCI World vs. All Country, Emerging Markets, Themen-ETFs wie AI, Klima oder Gesundheit – und wann „Pfeffer im Depot“ Sinn macht.
🔸Warum „Time in the market“ wichtiger ist als Market Timing und wieso Finanzbildung und einfache Erklärungen für Einsteiger so entscheidend sind.
🔸Wie du Kosten wirklich vergleichst: TER, Courtage, FX-Gebühren, Stempelsteuer & Co. – und worauf du bei Schweizer Brokern und ETF-Anbietern achten solltest.
🔸Ob aktive ETFs eine echte Chance auf Mehrertrag bieten oder nur ein teurer Trend sind – inklusive ehrlicher Einschätzungen der Anbieter.
🔸Wenn du in der Schweiz lebst, ETF-Sparpläne nutzen willst und Schritt für Schritt Vermögen für Rente, Eigenheim oder dein Traumauto aufbauen möchtest, ist dieses Panel dein perfekter Einstieg
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Hoffnung auf US-Zinssenkung schwindet: SMI und DAX gehen tiefrot ins Wochennde -- Asiens Börsen letztlich im MinusDer heimische sowie der deutsche Aktienmarkt notierten zum Wochenschluss deutlich tiefer. Die Wall Street zeigt sich zum Wochenende mit unterschiedlicher Tendenz. An Asiens Börsen ging es am Freitag teils deutlich nach unten.


