27.08.2025 07:39:36
|
SBB planen ein Leasing von bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszügen
Bern (awp/sda) - Die SBB planen das Leasing von bis zu 40 Hochgeschwindigkeitszügen. Grund dafür ist die angespannte finanzielle Situation des Bahnunternehmens, wie eine SBB-Sprecherin am Mittwoch im Gespräch mit dem Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) sagte.
"Der Kauf ist noch nicht ganz ausgeschlossen", sagte die Mediensprecherin Fabienne Thommen in der SRF-Sendung "Heute Morgen". Der Fokus liege aber auf einem Leasing dieser 40 Züge.
Die Idee sei, dass es mehrere Verträge gebe: Einerseits mit dem Zughersteller und andererseits mit dem Leasinggeber. Mit dem Zughersteller wollen die SBB auch bestimmen, wie die Züge genau aussehen sollen, wie Thommen sagte. Diese Züge würden die SBB dann vom Leasinggeber leasen.
Bereits im März hatte das Bahnunternehmen mitgeteilt, dass das Leasing von Hochgeschwindigkeitszügen - also die Benutzung von Zügen gegen eine Gebühr, ohne sie zu kaufen - eine Option sei. Die Rede war von einem Operating-Lease-Vertrag über 15 Jahre.
Internationale Verbindungen
Die von den SBB im Frühling ins Auge gefassten mehrstromfähigen Hochgeschwindigkeitszüge könnten im Verlauf der 2030er-Jahre zum Einsatz kommen. Vorgesehen sind sie für internationale Verbindungen, etwa nach Italien und Frankreich, wie die SBB damals mitteilten. Möglich wären auch Destinationen wie Barcelona oder London.
SBB-Chef Vincent Ducrot wird am Mittwoch in Bern die Halbjahreszahlen des Bahnunternehmens präsentieren. Die Weiterentwicklung des internationalen Personenverkehrs soll ebenfalls ein Thema an der dafür anberaumten Medienkonferenz sein.
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |