Roche Aktie 224184 / US7711951043
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Studiendaten im Blick |
11.12.2023 17:51:00
|
Roche-Aktie etwas fester: Roche legt Studiendaten zu Kadcyla, Hemlibra, Columvi und Lunsumio vor

Der Pharmakonzern Roche hat positive Langzeitdaten aus einer klinischen Studie bei Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium erhalten, die einen signifikanten Vorteil für das Gesamtüberleben zeigen. Ausserdem hat Roche neue Daten zu seinem Mittel gegen die Bluterkrankheit Hemlibra (Emicizumab) präsentiert.
Die Daten zeigten demnach einen anhaltenden Nutzen für Kadcyla, da es das Risiko eines Wiederauftretens der Krankheit oder eines Todes aus jeglicher Ursache im Vergleich zu Herceptin um 46 Prozent reduzierte. Nach drei Jahren war der Brustkrebs bei 88,3 Prozent der mit Kadcyla behandelten Patientinnen nicht wieder aufgetreten, verglichen mit 77 Prozent der mit Herceptin behandelten Patientinnen.
Kadcyla ist in 113 Ländern zugelassen und gilt als Standardtherapie für Patientinnen mit HER2-positivem Brustkrebs im Frühstadium, bei denen nach präoperativer Behandlung noch eine invasive Resterkrankung vorliegt.
Roche: Daten zu Hemlibra zeigen Nutzen für Säuglinge mit schwerer Hämophilie
Ausserdem hat Roche im Rahmen der jährlichen Konferenz der American Society of Hematology neue Daten zu seinem Mittel gegen die Bluterkrankheit Hemlibra (Emicizumab) präsentiert. Die primären Daten der Phase-III-Studie hätten gezeigt, dass Hemlibra bei Säuglingen im Alter von bis zu zwölf Monaten, die unter schwerer Bluterkrankheit (Hämophilie A) leiden, eine signifikante Blutungskontrolle erreichte, teilte der Basler Pharmakonzern am Samstag mit.
Das Mittel wurde den Säuglingen den Angaben zufolge im Rahmen der Studie kurz nach der Geburt subkutan verabreicht. Nach fast zwei Jahren mittlerer Nachbeobachtungszeit in der Studie seien bei keinem der Säuglinge spontane Blutungen aufgetreten. Die Ergebnisse der Studie mit dem Titel "Haven" zeigten zudem, dass Hemlibra gut verträglich sei, heisst es weiter.
Die Studie wurde gemäss der Mitteilung "in Zusammenarbeit mit der Hämophilie-A-Gemeinschaft" entwickelt, um zusätzliche Erkenntnisse für die prophylaktische Behandlung von Säuglingen mit Hämophilie A zu gewinnen. Die Ergebnisse würden den Nutzen eines möglichst baldigen Beginns der Prophylaxe nach der Geburt sowie den Einsatz subkutaner Behandlungen unterstützen, so die Mitteilung.
Roche legt an Kongress neue Daten zu zwei Krebsmitteln vor
Die Roche-Tochter Genentech hat im Rahmen der Jahrestagung der American Society of Hematology neue Daten zu seinen beiden Krebsmitteln Columvi und Lunsumio präsentiert. Längere Nachbeobachtungsdaten aus zulassungsrelevanten Studien mit fester Behandlungsdauer würden zeigen, dass der Nutzen über das Ende der Behandlung hinaus erhalten bleibe, teilte das Unternehmen in der Nacht auf Montag mit.
So hätten erweiterte Nachbeobachtungsdaten aus der Phase-II-Studie zu Columvi günstige Langfristdaten gezeigt. Von den Patienten mit rezidiviertem oder refraktärem grosszelligem B-Zell-Lymphom (LBCL), die vollständig auf das Mittel angesprochen hätten, seien nach einer Nachbeobachtungszeit von 32 Monaten 55 Prozent noch in Heilung gewesen. 18 Monate nach Beendigung der Behandlung seien die meisten von ihnen progressionsfrei und am Leben gewesen.
Bei Lunsumio hätten die Ergebnisse ein anhaltendes, dauerhaftes Ansprechen und ein überschaubares Sicherheitsprofil nach der Behandlung gezeigt. Von den 59 Prozent der Patienten, die die Behandlung nach acht Zyklen abgeschlossen hätten, seien nach 30 Monaten 72,7 Prozent noch am Leben und ohne Fortschreiten der Krankheit.
Ausserdem unterstützten Frühphasedaten zu neuartigen Columvi- oder Lunsumio-Kombinationsschemata die laufenden Untersuchungen in Phase-III-Studien bei früheren Linien des diffusen grosszelligen B-Zell-Lymphoms (DLBCL) und des follikulären Lymphoms (FL), heisst es in der Mitteilung weiter.
Die Genussscheine von Roche notierten am Montag nach Ausflügen in die Verlustzone letztlich bei 254,30 Franken um 0,39 Prozent höher.
BASEL (Dow Jones) / Basel (awp)
Weitere Links:
Nachrichten zu Roche Holding AG (Inhaberaktie)
17:58 |
SPI-Handel aktuell: SPI beendet die Montagssitzung mit Verlusten (finanzen.ch) | |
15:58 |
Schwacher Handel in Zürich: SPI mit Abgaben (finanzen.ch) | |
12:27 |
SPI-Handel aktuell: SPI zeigt sich am Mittag schwächer (finanzen.ch) | |
09:28 |
Anleger in Zürich halten sich zurück: SPI verbucht zum Start Verluste (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI fällt zum Handelsende zurück (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Börse Zürich: SPI verbucht Gewinne (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Roche-Aktie wenig bewegt: Roche präsentiert neue Daten zu Augenmittel Vabysmo - Zulassung für Begleittest zu Brust- und Gallengangskrebs (AWP) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Zürich: SPI verbucht am Mittag Gewinne (finanzen.ch) |
Analysen zu Roche Holding AG Sponsored American Deposit Receipt Repr 1/2 NVTGSh
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Durchwachsene Entwicklung zum Wochenstart: SMI letztlich mit Verlusten -- DAX beendet Handel freundlich -- Wall Street fester -- Börsen in Asien schliessen mit GewinnenAm heimischen Aktienmarkt ging es zum Wochenstart verhalten zu. Am deutschen Aktienmarkt prägten unterdessen Gewinne das Bild. An der Wall Street ging es nach oben. In Fernost dominierten am Montag grüne Vorzeichen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |