Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

AMC Entertainment Holdings Aktie 126330724 / US00165C3025

Vor Bilanzvorlage 06.12.2024 22:04:03

Roaring Kitty-Post sorgt bei GameStop-Aktie für kräftigen Rückenwind

Roaring Kitty-Post sorgt bei GameStop-Aktie für kräftigen Rückenwind

Der bekannte Meme-Investor Keith Gill hat auf X wieder zugeschlagen und die GameStop-Aktie in die Höhe getrieben. Auch die Papiere der Kino-Kette AMC konnten profitieren.

• Roaring Kitty, der bekannteste Investor hinter dem GameStop-Hype, meldet sich auf X
• GameStop-Aktie legt an der NYSE zweistellig zu, auch AMC-Aktie im Aufwind
• GameStop-Bilanz steht an

Roaring Kitty ist zurück: Kryptischer Post im Fokus

GameStop-Händler Keith Gill, auch bekannt als Roaring Kitty, hat sich auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) gemeldet und damit einen neuen Hype um die GameStop-Aktie ausgelöst. Sein kryptischer Post, ein Meme mit einem Time-Magazine-Cover und versteckten Botschaften, hat die Spekulationen über einen erneuten Anstieg der Aktie angeheizt.

Zuletzt hatte Keith Gill am 6. September auf der Plattform agiert, in der Regel teilt er dort nur Memes, ohne sich zu erklären. So auch diesmal. Was er genau meint, bleibt offen.

GameStop-Aktie an der NYSE nach Roaring-Kitty-Post auf Höhenflug

Im Donnerstagshandel zog die GameStop-Aktie an der NYSE nach dem Lebenszeichen von Roaring Kitty um schlussendlich 5,92 Prozent auf 28,63 US-Dollar an. Zwischenzeitlich stand sogar ein Plus von rund 13 Prozent an der Kurstafel. Auch am Freitag schloss das Papier im Plus: 1,50 Prozent auf 29,06 US-Dollar.

Doch nicht nur das GameStop-Papier konnte profitieren: Auch Meme-Kandidat AMC verbuchte Gewinne. Hier ging es im offiziellen NYSE-Handel letztlich um 5,91 Prozent auf 5,20 US-Dollar nach oben. Zum Handelsende am Freitag brach das Papier von AMC am Freitag aber deutlich ein - um 9,04 Prozent auf 4,73 US-Dollar.

GameStop-Bilanz in der kommenden Woche im Fokus

Während die jüngste Kursrally vor allem durch die Rückkehr von Roaring Kitty getrieben wurde, könnten in der kommenden Woche die veröffentlichten Quartalszahlen von GameStop einen weiteren entscheidenden Impuls geben. FactSet-Analysten erwarten, dass der Videospielehändler für das dritte Quartal 2024 einen Verlust von 0,03 US-Dollar je Aktie, nach einem Minus von 0,1 US-Dollar je Anteilsschein im Vorjahresquartal, vermelden wird. Beim Umsatz liegen die Prognosen bei 888 Millionen US-Dollar (Q3 2023: 1,08 Milliarden US-Dollar). Investoren dürften jedoch besonders auf die Ausblicke des Unternehmens achten, um Hinweise auf eine mögliche Erholung zu erhalten. Die Zahlen werden am Dienstag, 10. Dezember, nach US-Börsenschluss publiziert.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: Casimiro PT / Shutterstock.com,Ken Wolter / Shutterstock.com,Sergej Lebedev / Shutterstock.com

Analysen zu AMC Entertainment Holdings

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
Zu diesem Datensatz liegen uns leider keine Daten vor.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025

Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)

Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.

📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?

Ein besonderes Highlight auf dem diesjährigen Börsentag Zürich war die BX Swiss Blogger-Lounge. Bekannte YouTuber und Finanz-Influencer standen für Gespräche und Diskussionen bereit und vermittelten Ihr Wissen und Ihre Erfahrungen in Vorträgen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Krise überall – Börse steigt trotzdem! | Börsentag Zürich 2025

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
SMI-Kurs: 11’976.50 29.09.2025 11:06:23
Long 10’626.59 8.18 3SSMJU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}