Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.

Tesla Aktie 11448018 / US88160R1014

Freihand-Fahren 21.03.2025 22:10:00

Rivian-Aktie: Rivian ermöglicht Hands-free-Driving in seinen Fahrzeugen

Rivian-Aktie: Rivian ermöglicht Hands-free-Driving in seinen Fahrzeugen

Der Elektroautohersteller Rivian erweitert sein Fahrassistenzangebot um das neue System Enhanced Highway Assist, das freihändiges Fahren auf bestimmten Autobahnen ermöglicht. Damit positioniert sich das Unternehmen als Wettbewerber zu etablierten Systemen wie Teslas Full Self-Driving oder General Motors' Super Cruise.

• Enhanced Highway Assist ermöglicht freihändiges Fahren auf bestimmten Autobahnen
• Konkurrenz zu Teslas Full Self-Driving und GMs Super Cruise
• Einführung des Rally-Modus für bessere Kontrolle auf Schotter, Eis und Sand

Technologische Neuerungen des Enhanced Highway Assist

Das neue System von Rivian übernimmt Lenkung, Beschleunigung und Bremsen auf kompatiblen Strassen und erlaubt es dem Fahrer, die Hände vom Lenkrad zu nehmen. Eine im Rückspiegel integrierte Infrarot-Kamera erkennt dabei kontinuierlich die Aufmerksamkeit des Fahrers, um die Sicherheit zu gewährleisten. Die Funktion ist auf mehr als 135'000 Meilen (rund 217'000 Kilometer) Autobahn in den USA und Kanada verfügbar. Laut The Verge setzt Rivian auf eine Kombination aus hoch entwickelten Sensoren und einer präzisen Überwachung des Fahrverhaltens. Im Gegensatz zu Systemen, die eine vollständige Autonomie anstreben, bleibt die Verantwortung beim Fahrer. Geplante Software-Updates sollen die Funktionalität künftig erweitern.

Wettbewerb mit Tesla und General Motors

Mit der Einführung des Enhanced Highway Assist tritt Rivian in direkte Konkurrenz zu anderen Herstellern im Bereich des assistierten Fahrens. Während Tesla mit seinem Full Self-Driving eine umfassendere Autonomie anstrebt, verfolgt Rivian einen konservativeren Ansatz, der auf unterstütztes, aber nicht vollständig autonomes Fahren setzt. Laut Electrek könnte dieser Fokus auf Sicherheit insbesondere für Nutzer von Interesse sein, die Wert auf eine kontrollierte Fahrweise legen. Neben Tesla bietet auch General Motors mit Super Cruise ein fortschrittliches System für freihändiges Fahren an. Rivian nutzt ähnliche Technologien, kombiniert diese jedoch mit einer präzisen Fahrerüberwachung.

Neuer Rally-Fahrmodus für anspruchsvolles Terrain

Zusätzlich zum Enhanced Highway Assist erweitert Rivian die Fahrmodi seiner Fahrzeuge um den neuen Rally-Modus, der speziell für Fahrten auf unbefestigten Strassen entwickelt wurde. Wie Electrek berichtet, optimiert diese Funktion die Fahrzeugdynamik auf losem Untergrund wie Schotter, Eis oder Sand. Mit einem optionalen Performance-Upgrade für 5'000 US-Dollar steigt die Leistung auf 665 PS und 829 lb-ft Drehmoment. Diese Anpassung ermöglicht zusätzlich die Nutzung von drei neuen Fahrmodi: Sport, Rally und Soft Sand. Diese Modifikationen sind darauf ausgelegt, die Leistung sowohl auf der Strasse als auch im Gelände zu verbessern.

Redaktion finanzen.ch

Weitere Links:


Bildquelle: David Becker/Getty Images,Michael Vi / Shutterstock.com

Analysen zu Tesla

  • Alle
  • Kaufen
  • Hold
  • Verkaufen
  • ?
05.09.25 Tesla Sell UBS AG
29.07.25 Tesla Outperform RBC Capital Markets
28.07.25 Tesla Buy Deutsche Bank AG
28.07.25 Tesla Underweight JP Morgan Chase & Co.
25.07.25 Tesla Hold Jefferies & Company Inc.
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?

📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.

Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?

👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/

KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 12’873.95 19.48 BWDSCU
Short 13’148.15 13.59 B7ZS2U
Short 13’627.31 8.87 BTASKU
SMI-Kurs: 12’370.57 05.09.2025 17:30:18
Long 11’862.90 19.95 SZNBDU
Long 11’588.73 13.90 BH8SXU
Long 11’079.20 8.90 B38SLU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

finanzen.net News

Datum Titel
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}}