QIAGEN Aktie 132350663 / NL0015001WM6
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach gutem Quartal |
06.08.2025 12:07:36
|
QIAGEN-Aktie schwächelt dennoch: QIAGEN schraubt Umsatzprognose für 2025 nach oben

Der Labordienstleister und Diagnostikspezialist QIAGEN hat dank eines florierenden Geschäfts mit Diagnostiklösungen ein überraschend starkes zweites Quartal hinter sich.
An der Börse reichten die Nachrichten nicht, um dem nach mehrmonatiger Kletterpartie wieder abflauenden Kurs neues Leben einzuhauchen. Das Papier verlor im Vormittagshandel bis zu 1,6 Prozent. Erst Ende Juli hatte der Anteilsschein bei 44,56 Euro das höchste Niveau seit dem Jahresbeginn erreicht. Doch mittlerweile ist die Jahresbilanz wieder negativ: mit knapp vier Prozent Kursverlust.
Der Umsatz dürfte nun 2025 ohne Berücksichtigung von Wechselkursschwankungen um vier bis fünf Prozent im Vergleich zum Vorjahr zulegen, hatte das Unternehmen bereits am späten Dienstagabend nach US-Börsenschluss mitgeteilt. Zuvor hatte QIAGEN vier Prozent angepeilt. Der um eingestellte Produkte bereinigte Kernumsatz soll zu konstanten Wechselkursen jetzt um fünf bis sechs statt wie bisher um fünf Prozent wachsen. Dabei hat QIAGEN den eigenen Angaben zufolge auch die aktuell geltenden US-Zölle in seinen Zielen berücksichtigt.
Im zweiten Quartal hatte das Unternehmen besser abgeschnitten als von Experten erwartet, und als es sich zuvor selbst vorgenommen hatte. Der Umsatz legte in dem Jahresviertel um sieben Prozent auf 534 Millionen Dollar zu, Wechselkurseffekte ausgeklammert betrug das Plus noch sechs Prozent. Der stärkste Schub kam vom Diagnostikgeschäft, insbesondere mit dem System Qiastat-Dx und dem Tuberkulosetest Quantiferon. Der Bereich zählt zu den wichtigsten Wachstumssäulen im Konzern.
Das bereinigte Ergebnis operative Ergebnis kletterte um 13 Prozent auf 160 Millionen Dollar. Effizienzsteigerungen hätten hierzu beigetragen, hiess es. Damit habe QIAGEN auch die Auswirkungen der neuen Zölle auffangen können. Die entsprechende operative Marge zog um 1,5 Prozentpunkte auf 29,9 Prozent an. Finanzvorstand Roland Sackers sieht den Konzern somit auf gutem Weg auch zu seinem Margenziel für das Jahr in Höhe von etwa 30 Prozent.
Unter dem Strich schaffte es QIAGEN in den drei Berichtsmonaten von April bis Juni wieder in die schwarzen Zahlen: Als Konzernergebnis standen 96 Millionen Dollar in der Bilanz, im Vorjahr war wegen Restrukturierungskosten noch ein Verlust von 183 Millionen Dollar angefallen.
/he/tav/mne/mis
VENLO/HILDEN (awp international)
Weitere Links:
Nachrichten zu QIAGEN N.V.
12.09.25 |
Verluste in Frankfurt: LUS-DAX mittags in Rot (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Börse Frankfurt in Rot: DAX fällt am Mittag (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
DAX 40-Wert QIAGEN-Aktie: So viel Verlust hätte ein QIAGEN-Investment von vor 5 Jahren eingefahren (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: LUS-DAX zeigt sich zum Handelsstart fester (finanzen.ch) | |
12.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: DAX zum Start mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: DAX letztendlich mit positivem Vorzeichen (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX beendet den Donnerstagshandel in der Gewinnzone (finanzen.ch) | |
11.09.25 |
DAX-Handel aktuell: So entwickelt sich der DAX nachmittags (finanzen.ch) |
Erfolgsfaktoren hinter starker Performance – Karsten-Dirk Steffens zu Gast im BX Morningcall
Einmal pro Monat laden Investment-Stratege François Bloch und Börsen-Experte David Kunz spannende Persönlichkeiten aus der Finanzbranche zum Interview ein.
In einem exklusiven Gespräch gibt Karsten-Dirk Steffens, CEO Schweiz von Aberdeen Investments, Einblicke in seine persönliche Motivation, die Entwicklung des Unternehmens in der Schweiz sowie die wichtigsten Trends für institutionelle und private Anleger.
Themen des Interviews:
– 15 Jahre Aberdeen Investments in der Schweiz – Rückblick und Zukunft
– Unterschiede zwischen institutionellen Kunden und internationalen Investoren
– Aktuelle Schwerpunkte bei Pensionskassen und Versicherungen (u. a. Aktienallokation)
– Nachhaltigkeit & ESG – Renaissance für Privatanleger vs. klare Standards bei Pensionskassen
– Alternative Anlagen: Private Markets, Infrastruktur, Private Debt
– Demokratisierung von Private Markets
– Chancen durch Digitalisierung, Blockchain und Tokenisierung
👉🏽 https://bxplus.ch/bx-musterportfolio/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Zinspolitik im Fokus: SMI verabschiedet sich tiefer ins Wochenende -- DAX beendet Handel wenig bewegt -- US-Börsen schliessen uneinheitlich -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich in GrünAm heimischen Aktienmarkt ging es vor dem Wochenende nach unten. Anleger in Deutschland hielten sich bedeckt. Die US-Börsen bewegten sich vor dem Wochenende in unterschiedliche Richtungen. An den grössten Börsen in Asien ging es zum Wochenschluss überwiegend aufwärts.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |