ProSiebenSat.1 Media Aktie 21967295 / DE000PSM7770
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Übernahmekampf |
29.07.2025 14:21:00
|
ProSiebenSat.1-Aktie steigt weiter - MFE erhöht Druck im Übernahmekampf

Der Kampf um die Kontrolle bei ProSiebenSat.1 geht in die entscheidende Phase. MediaForEurope (MFE) legt daher drastisch nach und bietet Aktionären jetzt mehr als dreimal so viele eigene Aktien wie zuvor.
• Die verbesserte Offerte kann bis zum 13. August 2025 angenommen werden
• Mit der Übernahme will MFE Synergien in Werbung, Technologie und Daten erschliessen
Die heisse Übernahmeschlacht um ProSiebenSat.1 treibt den Aktienkurs weiterhin nach oben. Nachdem die Aktie am Montag bereits im XETRA-Handel um 11,72 Prozent höher bei 7,87 Euro geschlossen hatte, geht es am Dienstag weiter aufwärts. Zeitweise klettert der Titel um 1,27 Prozent auf 7,97 Euro.
Drastische Angebotserhöhung im Übernahmekampf
Der italienische Medienkonzern MediaForEurope (MFE) verstärkt seinen Griff nach dem deutschen TV-Unternehmen ProSiebenSat.1 mit einem deutlich aufgestockten Angebot. Wie am 28. Juli 2025 bekannt wurde, erhalten Aktionäre, die ihre Anteile andienen, nun 1,3 MFE-A-Aktien statt der bisher gebotenen 0,4 Aktien - eine Verdreifachung des Aktienanteils. Die Barkomponente von 4,48 Euro pro Aktie bleibt unverändert.
Das verbesserte Angebot unterstreicht die Entschlossenheit der von der Familie Berlusconi kontrollierten MFE, im deutschen Fernsehmarkt eine dominante Position einzunehmen. Interessierte Aktionäre haben noch bis zum 13. August 2025 Zeit, das Angebot anzunehmen, sofern die Frist nicht verlängert wird. Die formale Angebotsanpassung ist bereits in Kraft getreten.
Strategische Vision hinter dem Übernahmeangebot
MFE betont in seiner Mitteilung, dass hinter dem verbesserten Angebot eine klare strategische Logik steht. Der Zusammenschluss soll erhebliche Synergien in den Bereichen Werbung, Technologie und Daten freisetzen. In der Erklärung, die Finanznachrichten.de zitiert, hebt MFE hervor, dass eine enge Zusammenarbeit "bedeutende strategische Vorteile und Wertschöpfung" ermöglichen könne.
Die Bildung eines gemeinsamen Medienkonzerns würde MFE zu einem der führenden paneuropäischen Medienunternehmen machen und könnte die Position beider Unternehmen im zunehmend von US-Streamingdiensten dominierten Markt stärken.
Für ProSiebenSat.1-Aktionäre stellt die Erhöhung einen deutlichen Anreiz dar, ihre Anteile abzugeben. Die entscheidende Frage, die sich für sie nun stellt ist, ob sie das verbesserte Angebot annehmen oder auf eine mögliche weitere Erhöhung oder ein Gegenangebot spekulieren sollten. Die nächsten zwei Wochen bis zum Ablauf der Annahmefrist dürften entscheidend für die Zukunft des deutschen Medienkonzerns werden.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu ProSiebenSat.1 Media SE
05.09.25 |
XETRA-Handel: SDAX zum Ende des Freitagshandels fester (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Pluszeichen in Frankfurt: SDAX klettert am Nachmittag (finanzen.ch) | |
05.09.25 |
Freundlicher Handel: SDAX mittags mit Kursplus (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Gewinne in Frankfurt: SDAX verbucht schlussendlich Zuschläge (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Freundlicher Handel in Frankfurt: SDAX am Donnerstagnachmittag mit Kursplus (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
ProSiebenSat.1-Aktie weit im Plus: Berlusconi-Konzern erhält volle Kontrolle (AWP) | |
04.09.25 |
Optimismus in Frankfurt: SDAX-Anleger greifen mittags zu (finanzen.ch) | |
04.09.25 |
Berlusconis haben volle Kontrolle bei ProSiebenSat.1 (AWP) |
Analysen zu ProSiebenSat.1 Media SE
01.09.25 | ProSiebenSat.1 Media Sell | Warburg Research | |
06.08.25 | ProSiebenSat.1 Media Overweight | JP Morgan Chase & Co. | |
06.08.25 | ProSiebenSat.1 Media Halten | DZ BANK | |
05.08.25 | ProSiebenSat.1 Media Neutral | UBS AG | |
01.08.25 | ProSiebenSat.1 Media Market-Perform | Bernstein Research |
KI Aktien – Gewinner der Digitalisierung – Wall Street Live mit Tim Schäfer
In dieser Folge sprechen wir mit Tim Schäfer live aus New York über den aktuellen Stand der KI-Aktien. Sind die Kurse von Nvidia, Microsoft, Meta, Amazon, Alphabet und Apple noch gerechtfertigt – oder stehen wir kurz vor einer Spekulationsblase?
📈 Tim analysiert die Zahlen, Investitionen und Bewertungen der grossen Tech-Konzerne und zeigt, wie viel Kapital derzeit in KI-Infrastruktur fliesst. Zudem diskutieren wir, welche Randbereiche vom KI-Boom profitieren könnten – etwa Rechenzentren, Stromversorger oder Hardwarehersteller.
Themen im Video:
🔹Die „Magnificent 7“ im Check: Meta, Microsoft, Nvidia, Amazon, Alphabet, Apple
🔹Investitionen in KI: 71 Mrd. bei Meta, 120 Mrd. bei Microsoft
🔹Nvidia: Marktführer, aber extrem teuer
🔹Apple: Aufholjagd oder zu spät dran?
🔹Gefahr einer KI-Blase?
🔹Welche Alternativen bieten sich für Langfristinvestoren?
🔹Rechenzentren, Energieanbieter & Zulieferer im Fokus
🔹Wie Tim mit Rücksetzern und Seitwärtsphasen umgeht
🔹Erste Anzeichen für eine neue Superintelligenz?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach US-Arbeitsmarktzahlen: SMI geht etwas leichter ins Wochenende -- DAX letztlich in Rot -- Gewinnmitnahmen an den US-Börsen -- Märkte in Asien schliessen mit AufschlägenDer heimische Leitindex präsentierte sich am Freitag etwas schwächer. Am deutschen Aktienmarkt ging es abwärts. Die US-Börsen gaben nach neuen Rekorden nach. In Fernost dominierten die Käufer.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |