Plug Power Aktie 13074688 / US72919P2020
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kursrutsch |
17.01.2024 22:10:00
|
Plug Power-Aktie weiter im Sinkflug: Anleger strafen Plug Power wegen ruhiger Nachrichtenlage ab

Die Plug Power-Aktie befindet sich seit einigen Tagen in einer Abwärtsspirale. Ohne Hinweise auf einen konkreten Grund verlieren die Anleger scheinbar das Vertrauen in das Unternehmen.
• Wasserstoffbranche sieht sich mit Zurückhaltung der Anleger konfrontiert
• Analysten bleiben offenbar optimistisch
Plug Power seit Tagen unter Druck
Bereits seit einigen Tagen steht die Aktie des Wasserstoffkonzerns unter enormem Druck, und das ohne Nachrichten, die für den Kursabfall hätten sorgen könnten. Für das US-Unternehmen ist bereits die Stille eine schlechte Nachricht, da sie darauf hinweist, dass keine neuen Aufträge eingehen und somit keine Aussicht auf steigende Umsätze in naher Zukunft besteht, wie ntg24 erklärt.
Aktionäre zeigen sich zunehmend enttäuscht. Am gestrigen Abend machten die Anteilsscheine des Wasserstoffkonzerns Verluste in Höhe von 11,63 Prozent und beendeten den Handelstag bei 3,0400 US-Dollar. Damit verlor die Aktie in diesem Jahr bereits ganze 32,44 Prozent. Und auch heute zeigt sich die Enttäuschung der Investoren an den Kursen der Unternehmenspapiere. An der NASDAQ verlor die Plug Power-Aktie 10,03 Prozent auf 2,7350 US-Dollar.
Damit bekommen die Leerverkäufer zunehmend Auftrieb. Das Short-Interest für die Papiere von Plug Power liegt laut Fintel bei rund 30 Prozent. Charttechnische Unterstützungen würden ausserdem keine Rolle mehr spielen, und aus technischer Sicht stehen die Tore in Richtung Abgrund weit offen, so ntg24.
Zurückhaltung in der Wasserstoffbranche
Wie Finanztrends berichtet, gebe es derzeit eine allgemeine Zurückhaltung in der Wasserstoffbranche. Plug Power sei dafür das beste Beispiel. Offenbar haben die Börsianer das Vertrauen in Plug Power und seine Mitbewerber verloren, und dass, obwohl keine neuen bedeutenden Informationen vorliegen, die diese Entwicklung rechtfertigen würden.
Ähnliche Kursbewegungen zeigen sich beispielsweise auch bei Mittbewerber NEL ASA. Hier liegen die Verluste im Nasdaq Nordic-Handel zwischenzeitlich bei 5,24 Prozent auf 5,21 Norwegische Kronen.
Analysten bleiben wohl optimistisch
Die Börsen verlieren offenbar schneller die Geduld mit Plug Power als die Analysten. Diese prognostizieren laut TipRanks für die Aktie nach wie vor ein durchschnittliches Kursziel von 9,05 US-Dollar. Das würde einer Veränderung von 197,70 Prozent gegenüber dem letzten Schlusskurs bedeuten. Im Hinblick auf die aktuelle Marktsituation erscheine diese Einschätzung jedoch zunehmend als unrealistisch.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
26.09.25 |
Plug Power-Aktie nach volatiler Woche fester: Hält die Rally nun an? (finanzen.ch) | |
25.09.25 |
Kursschwäche bei Plug Power: Warum die Aktie trotzdem im Rallymodus bleiben könnte (finanzen.ch) | |
23.09.25 |
Plug Power-Aktie legt deutlich zu: Analysten-Upgrade beflügelt Brennstoffzellenhersteller (finanzen.ch) | |
19.09.25 |
Plug Power-Aktie setzt Aufschwung fort (finanzen.ch) | |
18.09.25 |
Plug Power-Aktie mit Gewinnen: Fed-Zinssenkung beflügelt Wasserstoff-Sektor (finanzen.ch) | |
13.08.25 |
Plug Power-Aktie unter der Lupe: Analysten urteilen nach Quartalszahlen (finanzen.ch) | |
12.08.25 |
Plug Power-Aktie fällt: Plug Power schreibt weiter rote Zahlen (finanzen.ch) | |
21.07.25 |
Plug Power-Aktie im Aufwärtstrend: Wachstumsprognosen für Brennstoffzellenmarkt geben Rückenwind (finanzen.ch) |
Let’s talk about Börsenjahr 2025 | Börsentag Zürich 2025
Ein besonderes Highlight des Börsentag Zürich 2025 war die grosse Diskussionsrunde mit:
👉 Thomas B. Kovacs (Sparkojote)
👉 Robert Halver (Baader Bank)
👉 Tim Schäfer (Finanzblogger, New York)
👉 Lars Erichsen (Börsencoach & YouTuber)
👉 David Kunz (COO, BX Swiss)
Gemeinsam analysieren sie die Entwicklungen an den Finanzmärkten 2025, teilen Einschätzungen zu aktuellen Trends und geben spannende Einblicke für Anleger.
📌 Themen im Fokus:
🔹Welche Krisen & geopolitischen Risiken beschäftigen die Märkte wirklich?
🔹Wie wirken sich Zölle speziell auf die Schweiz und ihre Exportwirtschaft aus?
🔹Zinspolitik: Unterschiede zwischen USA, Europa und Schweiz.
🔹Aktien vs. Immobilien: Welche Assetklasse lohnt sich 2025 mehr?
🔹Künstliche Intelligenz – Hype oder langfristiger Wachstumstreiber?
🔹Gold vs. Bitcoin: Welches Asset ist der bessere Schutz im Depot?
🔹Inflation, Liquidität und Notenbanken: Warum Sachwerte profitieren.
🔹Blick in die Glaskugel: Wo stehen Aktien & Krypto Ende 2025?
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
SMI mit freundlichem Wochenauftakt -- DAX unentschlossen -- Asiens Börsen schliessen mehrheitlich festerZum Start in die neue Woche verbucht der heimische Markt kleine Aufschläge, während sich der deutsche Leitindex volatil zeigt. An den Märkten in Fernost ging es unterdessen überwiegend nach oben.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |