Renault Aktie 26020776 / US7596734035
Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Historisch | Analysen |
Nach Kursrückgängen |
12.01.2024 22:42:00
|
Plug Power-Aktie vor starkem Lauf? Experten legen hohes Kursziel fest

Nachdem die Wall Street 2023 überaus erfolgreich abschliessen konnte, zeigen sich Experten nun auch für das neue Jahr 2024 optimistisch. Dabei wird vor allem einer Wachstumsaktie grosses Potenzial beigemessen: Plug Power.
• Hohes Kursziel für Plug Power-Aktie festgesetzt
• Anstieg von mehr als 100 Prozent realistisch?
Die Wall Street hat ein starkes Jahr abgeschlossen. Während der Dow Jones Industrial letztlich um etwa 13,7 Prozent zulegen konnte, kletterte er zwischenzeitlich Ende Dezember gar auf ein neues Rekordhoch bei 37'778,85 Punkten. Der NASDAQ Composite stieg derweil in den vergangenen 12 Monaten insgesamt um 43,42 Prozent. Auch für Wachstumsaktien war 2023 ein starkes Jahr. Geht es nach einigen Experten, dürfte es auch im neuen Jahr 2024 in diesem Bereich angesichts der florierenden US-Wirtschaft sowie der Aussicht auf eine Zinssenkung der US-Notenbank Federal Reserve weiter bergauf gehen, heisst es bei The Motley Fool.
Enormes Kursziel für Plug Power
Einige Wall Street-Experten blicken dabei besonders optimistisch auf die Wachstumsaktie Plug Power. Dass die Zukunft der Mobilität immer umweltbewusster, grüner und innovativer wird, kommt dem Unternehmen für Wasserstoff-Brennstoffzellenlösungen zugute. Wie The Motley Fool betont, rechneten Plug Power-Optimisten damit, dass entwickelte Länder weiterhin auf erneuerbare Energiequellen umsteigen. Das Konsenskursziel der Wall Street wurde daher bei 9,13 US-Dollar festgesetzt, was ein Aufwärtspotenzial von rund 126 Prozent gegenüber dem derzeitigen Niveau (4,04 US-Dollar) bedeuten würde (Stand: Schlusskurs vom 10.01.2024 via NASDAQ).
Aktuell sieht es allerdings nicht allzu rosig aus bei Plug Power. Die Aktie musste im vergangenen Jahr heftige Rückgänge verkraften - letztendlich ging es um über 63 Prozent bergab. Ob das Papier also den Turnaround schafft und um über 100 Prozent steigen wird, bleibt spannend zu verfolgen. Entscheidend dürften in diesem Zusammenhang auch eine Kapitalbeteiligung der SK Group sowie ein Joint Venture mit Renault aus dem Jahr 2021 sein. Die Partnerschaft mit der SK Group beinhaltet den Plan, Fahrzeuge und Infrastruktur mit Wasserstoff-Brennzellen auf asiatische Märkte zu bringen, erklärt The Motley Fool. Bei dem Joint Venture mit Renault werde daneben der Fokus auf den europäischen Markt für leichte Nutzfahrzeuge gelegt.
Plug Power finanziell angeschlagen
Letztlich verfolgt Plug Power das Ziel, ein breitgefächertes Wasserstoff-Ökosystem zu schaffen. Das ist jedoch teuer, das Unternehmen ist finanziell stark angeschlagen. Bislang ist es ihm nicht gelungen, die Schwelle zur Profitabilität zu überschreiten. Während das jährliche Umsatzwachstum The Motley Fool zufolge zwar bei über 50 Prozent liege, stiegen die Umsatzkosten aber noch schneller. Es werde demnach zusätzliches Kapital benötigt, um unter anderem die Verbindlichkeiten in den nächsten 12 Monaten zu decken. Ein Kursziel von 9,13 US-Dollar scheint vor diesem Hintergrund in sehr weiter Ferne. Wie es mit Plug Power weitergeht, bleibt spannend. Anleger sollten in jedem Fall Vorsicht walten lassen.
Redaktion finanzen.ch
Dieser Text dient ausschliesslich zu Informationszwecken und stellt keine Anlageempfehlung dar. Die finanzen.net GmbH schliesst jegliche Regressansprüche aus.
Weitere Links:
Nachrichten zu Plug Power Inc.
15.10.25 |
Plug Power-Aktie nach Höhenflug in Rot: Droht eine Blase bei Energieaktien? (finanzen.ch) | |
14.10.25 |
Plug Power-Aktie springt nach Analysten-Hochstufung - Experten uneins über Zukunftschancen (finanzen.ch) | |
10.10.25 |
Plug Power-Aktie steigt: Frisches Kapital gesichert - Investoren ignorieren Verwässerungsgefahr nicht dauerhaft (finanzen.ch) | |
08.10.25 |
Plug Power-Aktie sinkt weiter: Andy Marsh gibt CEO-Posten ab (finanzen.ch) | |
06.10.25 |
Plug Power-Aktie schiesst nach Analysten-Upgrade hoch - Ballard Power und NEL profitieren mit (finanzen.ch) | |
03.10.25 |
Wainwright reagiert auf steigende Strompreise: Kursziel für Plug Power-Aktie mehr als verdoppelt (finanzen.ch) | |
01.10.25 |
Neuer Vertriebspartner für Plug Power: Aktie hält sich im Anlegerinteresse (finanzen.ch) | |
26.09.25 |
Plug Power-Aktie nach volatiler Woche fester: Hält die Rally nun an? (finanzen.ch) |
Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?
Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.
Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?
Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.
👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Sorgen über US-Kreditkrise: SMI und DAX deutlich schwächer -- Asiens Börsen letztlich kräftig im MinusSowohl der heimische als auch der deutsche Aktienmarkt weisen am Freitag tiefrote Vorzeichen aus. Auch die Börsen in Asien zeigten sich zum Wochenschluss deutlich tiefer.