AZ Medien Aktie 3088868 / CH0030888686
| Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
|---|---|---|---|---|---|---|
| Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
| Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
| Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
| Historisch | Analysen | |||||
|
20.11.2025 07:36:36
|
Peter Wanner verkauft AZ Medien an seine Kinder
Bern (awp/sda) - Verleger und Verwaltungsratspräsident der AZ Medien, Peter Wanner, hat das Medienhaus an seine Söhne Michael und Florian sowie an seine Tochter Anna Wanner verkauft. Peter Wanner bleibt weiterhin Verwaltungsratspräsident, wie CH Media am Donnerstag schrieb.
Michael Wanner, CEO von CH Media, erhalte die Stimmenmehrheit. "Michael war als Ältester stets der Leader in der Familie, von allen akzeptiert", sagt sein Vater in einem Interview mit den CH-Media-Zeitungen, die mehrheitlich im Besitz der AZ Medien sind. Bei Meinungsverschiedenheiten sei es wichtig, dass jemand eine Mehrheit der Stimmen habe.
Die Diskussion über die Veräusserung habe Peter Wanner bereits vor zwei Jahren angestossen. "Am Ende haben wir eine einvernehmliche Lösung gefunden", sagte der 81-Jährige. Über den Verkaufspreis sei Stillschweigen vereinbart worden.
Michael Wanner ist seit April 2023 CEO von CH Media. Sein Bruder Florian Wanner nahm ab 2024 Einsitz in die Unternehmensleitung und verantwortet die elektronischen Medien. Anna Wanner ist Co-Leiterin der Inlandredaktion von CH Media und, wie ihre Brüder, Mitglied des Verwaltungsrats der AZ Medien. Tochter Caroline Wanner habe als Ärztin auf ihre Beteiligung verzichtet, schrieb das Medienhaus.
Die AZ Medien AG hält 65 Prozent an der CH Media Holding AG. 35 Prozent gehören der NZZ. Zum Medienhaus CH Media zählen nach eigenen Angaben 18 Tageszeitungen und ihre Online-Portale. Zudem besitzt das Medienhaus diverse Radio- und Fernsehsender sowie das Onlineportal Watson.
Kommt 2025 der grosse KI-Crash? Tim Schäfer über Nvidia, OpenAI & die Parallelen zu 1929
Könnte der aktuelle KI-Boom an den Börsen in einen Crash münden – ähnlich wie 1929 oder zur Dotcom-Blase? 📉💻
In diesem spannenden Gespräch mit Tim Schäfer sprechen wir über Parallelen zum historischen Börsencrash, die massive Überbewertung vieler Tech- und KI-Aktien wie Nvidia, Palantir oder Microsoft – und was das für Langfristanleger bedeutet. Ist der Hype finanziell überhaupt noch tragbar? Wie positionieren sich Insider und Grossinvestoren wie Warren Buffett oder Peter Thiel?
💬 Welche Risiken birgt der aktuelle KI-Hype?
💬 Was sagen Insiderverkäufe und Bewertungen über die Marktlage?
💬 Wie sollte man sich als Privatanleger jetzt aufstellen?
Ein Interview für alle, die sich fragen: Ist das noch Wachstum oder schon Wahnsinn?
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Nach den NVIDIA-Zahlen: SMI freundlich -- DAX zieht an -- Wall Street legt zu -- Asiens Börsen beenden Handel uneins - Nikkei sehr starkAm Donnerstag verzeichnet der heimische Aktienmarkt marginale Gewinne, während das deutsche Börsenbarometer kräftig zulegt. Die Wall Street zeigt sich mit kräftigen Zuschlägen. Die Aktienmärkte in Fernost fanden unterdessen keine gemeinsame Richtung.


