Kurse + Charts + Realtime | News + Analysen | Fundamental | Unternehmen | zugeh. Wertpapiere | Aktion | |
---|---|---|---|---|---|---|
Kurs + Chart | Chart (gross) | News + Adhoc | Bilanz/GuV | Termine | Strukturierte Produkte | Portfolio |
Times + Sales | Chartvergleich | Analysen | Schätzungen | Profil | Trading-Depot | Watchlist |
Börsenplätze | Realtime Push | Kursziele | Dividende/GV | |||
Orderbuch | Analysen | |||||
Historisch |
Kein Aufwärtspotenzial |
11.10.2024 22:33:50
|
PayPal-Aktie von Abstufung belastet: Bernstein warnt vor Unsicherheiten

Die PayPal-Aktie geriet am Donnerstag kräftig unter Druck, nachdem Bernstein-Analystin Harshita Rawat den Titel abgestuft hat. Trotz jüngst positiven Entwicklungen sieht Rawat Unsicherheiten, die Anleger als Grund zur Vorsicht ansehen sollten.
• Weiterer Weg von PayPal unsicherer als üblich
• Sorgen um hohen Wettbewerbsdruck
Die Aktie des Zahlungsdienstleisters PayPal fiel am Donnerstag im NASDAQ-Handel um 3,27 Prozent auf 78,98 US-Dollar, nachdem Bernstein-Analystin Harshita Rawat den Titel von "Outperform" auf "Market Perform" abgestuft hat und - trotz einer Kurszielanhebung - kein weiteres Aufwärtspotenzial mehr sieht. Im Freitagshandel stieg die PayPal-Aktie derweil letztlich um 1,94 Prozent auf 80,51 US-Dollar.
Risikofaktoren für PayPal nehmen zu
In ihrer Analyse hob Rawat laut "TipRanks" vor allem den hohen Wettbewerbsdruck hervor, dem PayPal besonders im Bereich seiner typischen Zahlungsoption auf Webseiten ausgesetzt sei. Hier würden zunehmend Mitbewerber wie Stripe sowie neue Marktteilnehmer mitmischen. Sie bleibe daher "besorgt über den Wettbewerbsdruck auf den Cash-Cow-Kernbutton, der im Vergleich zu den Mitbewerbern noch zu teuer ist", so die Bernstein-Expertin. Positiv sei hingegen, dass das Unternehmen gleichzeitig durch neue Initiativen wie Aktienrückkäufe und Effizienzsteigerungen für Rückenwind sorge.
Weitere Risikofaktoren für PayPal sieht die Analystin auch bei Venmo und Fastlane. Bei Bernstein mache man sich etwa Sorgen über Marktanteilsverluste der Peer-to-Peer-Zahlungsplattform Venmo, auf deren Monetarisierung PayPal grossen Wert legt. So befürchtet Rawat, das Venmo gegenüber den Konkurrenten an Dynamik verlieren könnte. Auch die Checkout-Lösung Fastlane, die den Checkout-Prozess vereinfachen soll und laut "DER AKTIONÄR" bei Investoren sehr gut angekommen ist, sieht die Expertin kritisch. Sie betonte laut "TradeAlgo", dass es noch mehrere Jahre dauern könne, bis PayPal die "Netzwerkeffekte" seiner Fastlane-Technologie erlebe - und dass der Erfolg alles andere als garantiert sei.
Neben dem Wettbewerbsdruck spielt auch das gesamtwirtschaftliche Umfeld eine Rolle. Niedrigere Zinsen könnten das Gewinnwachstum von PayPal laut Rawat belasten, was zusätzliche Herausforderungen für das Unternehmen mit sich bringen würde.
Aktienanalystin sieht unsichere Zukunft für PayPal
Den weiteren Weg der PayPal-Aktie bezeichnete Rawat aufgrund dieses komplexen Mixes aus positiven und negativen Faktoren als unsicher. "Angesichts der grösseren möglichen Bandbreite der langfristigen Entwicklungen für dieses Unternehmen als üblich, ziehen wir uns an die Seitenlinie zurück, bis wir mehr Einblick haben", heisst es laut "Barron's" in der Analyse. Expertin Rawat passte daher nicht nur ihr Rating, sondern auch das Kursziel für die PayPal-Aktie an. Sie zollte dabei der zuletzt starken Entwicklung des Papiers Rechnung - seit Ende Juli hatte der Anteilsschein kräftig zugelegt - und hob das Preisziel von 75 US-Dollar auf 80 US-Dollar an, sieht damit aber kein weiteres Aufwärtspotenzial mehr, da das Kursziel knapp unter dem Niveau des Anteilsscheins zum Zeitpunkt der Analyse lag.
Redaktion finanzen.ch
Weitere Links:
Nachrichten zu Stripe
Die besten Aktien der vergangenen 30 Jahre – Wall Street Live mit Tim Schäfer
Die 10 besten Aktien der letzten 30 Jahre im S&P 500.
Welche Aktien haben in den letzten 30 Jahren im S&P 500 die höchste Rendite erzielt? In diesem spannenden Interview zeigt uns Tim Schäfer @TimSchaeferMedia warum es nicht Apple oder Amazon auf Platz 1 geschafft haben, sondern ein Energy-Drink-Hersteller.
Gemeinsam werfen wir einen Blick auf die Top 10 Performer, viele davon überraschend unbekannt.
Highlights der Folge:
🔹 Monster Beverage – Vom Saftladen zum Milliardenunternehmen
🔹 Nvidia – KI-Boom und Chipdesign auf Weltklasse-Niveau
🔹 Amazon – Vom Online-Buchhändler zum globalen Tech-Giganten
🔹 Axon Enterprise – Taser und Bodycams für Polizei und Sicherheit
🔹 Netflix – Streaming-Pionier mit kontinuierlichem Wachstum
🔹 NVR – US-Hausbauer mit extrem teurer Aktie
🔹 Texas Pacific Land – Landbesitzer mit Einnahmen aus Öl und Wasser
🔹 Apple – Innovationsmaschine und Ökosystem mit starker Marge
👉🏽 https://bxplus.ch/wall-street-live-mit-tim-schaefer/
Inside Trading & Investment
Mini-Futures auf SMI
Inside Fonds
Meistgelesene Nachrichten
Top-Rankings
Börse aktuell - Live Ticker
Berichtssaison nimmt Schwung auf: SMI beendet Handel tiefer -- DAX sackt letztlich ab -- US-Börsen schließen mit unterschiedlichen Vorzeichen -- Börsen in Asien schliessen uneinheitlichAm heimischen Aktienmarkt waren am Dienstag letztlich moderate Verluste zu sehen. Auch am deutschen Markt ergriffen Marktteilnehmer vermehrt die Flucht. Anleger an der Wall Street sind waren sich uneinig. Die Börsen in Asien zeigten sich am Dienstag unentschlossen.
finanzen.net News
Datum | Titel |
---|---|
{{ARTIKEL.NEWS.HEAD.DATUM | date : "HH:mm" }}
|
{{ARTIKEL.NEWS.BODY.TITEL}} |