Zurück geht es hier Grüezi! Sie wurden auf finanzen.ch, unser Portal für Schweizer Anleger, weitergeleitet.  Zurück geht es hier.
EU-Zulassung 17.10.2025 14:54:37

Novartis-Aktie trotzdem leichter: Positives CHMP-Votum für Scemblix bei neuer CML

Novartis-Aktie trotzdem leichter: Positives CHMP-Votum für Scemblix bei neuer CML

Novartis erhält von der EMA grünes Licht für sein Leukämiemittel Scemblix und rückt damit einer EU-Zulassung näher.

Novartis kommt einer EU-Zulassung seines Mittels Scemblix (Asciminib) einen Schritt näher. Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat am Freitagmittag eine positive Empfehlung für das Mittel zur Behandlung erwachsener Patienten mit Leukämie gegeben.

Der Entscheid der EU-Kommission werde innerhalb der nächsten zwei Monate erwartet, teilte Novartis am Freitag mit. Sollte er positiv ausfallen, dürfte Scemblix für Erwachsene mit chronischer myeloischer Leukämie (CML) eingesetzt werden. Dabei dürften sowohl neu diagnostizierte als auch zuvor behandelte Patienten das Mittel erhalten. Damit könnten viermal so viele Patienten wie bisher in Europa mit dem Mittel behandelt werden.

Dabei richtet sich das Mittel an erwachsene Patienten mit Philadelphia-Chromosom-positiver chronischer myeloischer Leukämie in der chronischen Phase (Ph+ CML-CP). Die positive Stellungnahme des CHMP basiert den Angaben zufolge auf Daten aus der Phase-III-Studie Asc4first, in der Scemblix sich als wirksamer als die Vergleichsoptionen erwiesen hatte.

Scemblix ist laut Novartis bereits in mehr als 20 Ländern, darunter den USA, Japan und China, für zur Behandlung von bestimmten Leukämie-Varianten zugelassen.

Novartis-Mittel Kisqali wirkt auch Jahre nach Therapie gegen Krebsrückfälle

Novartis wird neue Fünfjahresdaten zu seinem Brustkrebsmittel Kisqali am Fachkongress Esmo vorgestellten. Wie die Daten zeigen, profitieren die Brustkrebspatientinnen auch langfristig von einer Behandlung mit dem Mittel.

Die Daten stammen aus der grossen Phase-III-Studie "NATALEE", wie der Konzern am Freitag mitteilte. Demnach zeigen die Daten, dass Kisqali (Ribociclib) das Rückfallrisiko bei bestimmten Brustkrebspatientinnen deutlich senken kann - und zwar auch noch zwei Jahre nach Beendigung der Behandlung.

In der Studie wurden Frauen mit einem frühen, aber risikohaften Brustkrebs behandelt. Dabei handelt es sich um hormonabhängigen Brustkrebs, der HER2-negativ ist - eine Form, die häufig vorkommt. Die Patientinnen erhielten entweder eine Kombination aus Kisqali und einer Standard-Hormontherapie oder nur die Hormontherapie allein.

Wie die Ergebnisse zeigen, senkte die Kombination mit Kisqali das Rückfallrisiko um 28,4 Prozent im Vergleich zur alleinigen Hormontherapie. Nach fünf Jahren waren 85,5 Prozent der Patientinnen in der Kisqali-Gruppe krankheitsfrei - gegenüber 81 Prozent in der Vergleichsgruppe. Auch das Risiko, an der Krankheit zu sterben, war in der Kisqali-Gruppe um 20 Prozent geringer.

Kisqali gehört den Angaben zufolge zur Wirkstoffklasse der sogenannten CDK4/6-Hemmer, die gezielt das Wachstum von Krebszellen stoppen. Es ist bereits für fortgeschrittenen Brustkrebs zugelassen und wird nun zunehmend auch in der frühen Therapiephase eingesetzt.

Zeitweise notieren Novartis-Titel an der SIX 0,91 Prozent tiefer bei 103,39 Franken.

hr/cf

Basel (awp)

Weitere Links:


Bildquelle: Gil C / Shutterstock.com,lucarista / Shutterstock.com
Eintrag hinzufügen

Erfolgreich hinzugefügt!. Zu Portfolio/Watchlist wechseln.

Es ist ein Fehler aufgetreten!

Kein Portfolio vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen des neuen Portfolios angeben. Keine Watchlisten vorhanden. Bitte zusätzlich den Namen der neuen Watchlist angeben.

CHF
Hinzufügen

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Gold auf Allzeithoch, US-Dollar unter Druck, KI-Hype, US-Schuldenkrise, Stagflation, Zinswende, Government Shutdown, steigende Anleiherenditen, Europa in der Zinsfalle (Frankreich, UK), Japan hebt Leitzinsen an, Immobilien- & Aktienblase in den USA, Notenbanken kaufen Gold.

Im Interview analysiert Marco Ludescher (Dr. Blumer & Partner Vermögensverwaltung Zürich) die Lage an den Kapitalmärkten. Olivia Hähnel (BX Swiss) hakt nach: Was bedeutet die Goldrally für Anleger? Kippt der KI-Hype? Wie wirken Schulden, Inflation und Zinspolitik auf Aktien, Anleihen und Immobilien?

Überblick:
– Gold & Währungen: Rekord-Gold vs. schwacher US-Dollar (DXY).
– Makro & Zinsen: Zinswende der Notenbanken vs. steigende Marktrenditen; Stagflations-Risiko.
– USA-Fokus: Defizite, Shutdown, Konsumdruck, Immobilienmarkt, Tech-Bewertungen.
– Europa: Frankreich & UK unter Druck; Emissionen, Hypotheken, Unternehmenslage.
– Japan: Ende der Ultra-Niedrigzinsen? YCC-Folgen für Yen & Renditen.
– KI & Tech: Investitionswelle (Nvidia, OpenAI, Oracle, CoreWeave, Meta, Amazon) – Chance oder KI-Blase?
– Takeaways: Rolle von Edelmetall-Produzenten, Diversifikation, schrittweises Vorgehen.

👉🏽 Jetzt auch auf BXplus anmelden und von exklusiven Inhalten rund um Investment & Trading profitieren!

Gold auf Allzeithoch, Dollar unter Druck: Kippt jetzt der KI-Hype?

Mini-Futures auf SMI

Typ Stop-Loss Hebel Symbol
Short 13’152.07 19.44 BDGS0U
Short 13’418.86 13.73 QIUBSU
Short 13’919.00 8.90 U5VSUU
SMI-Kurs: 12’644.49 17.10.2025 17:31:58
Long 12’087.28 19.14 SZPBKU
Long 11’827.88 13.66 SQFBLU
Long 11’318.71 8.83 B1SSKU
Die Produktdokumentation, d.h. der Prospekt und das Basisinformationsblatt (BIB), sowie Informationen zu Chancen und Risiken, finden Sie unter: https://keyinvest-ch.ubs.com

Novartis am 17.10.2025

Chart